OccultOne
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.07.2007
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Forum de Luxx Community,
ich muss zugeben, dass ich dies hier auch schon in ein anderes Forum gepostet habe und nun durch Kopieren und Einfügen in dieses Forum hoffe, dass sich die Chance eine qualitativ hochwertige Antwort zu bekommen verdoppelt. Das Posting hier sieht nach sehr viel Lesearbeit aus, ist es aber eigentlich nicht...
Die Vorgeschichte:
Das Asus Striker Extreme Mainboard, welches mir nun Probleme macht ist bereits das Zweite. Das Erste wollte mir gar nicht erst die POST Msg anzeigen, worauf das CMOS flashen leider auch nichts gebracht hat. Zurück zum Fachhändler (bei dem es sich gleichermaßen verhalten hat) und Geld zurück, dummerweise habe ich nur den "derzeitigen Einkaufspreis" zurückbekommen (rund 50 Euro weniger). Nach ein paar Tagen habe ich mir dann das Zweite gekauft und auch damit nichts als Probleme.
Das System des Grauens:
PSU - Thermaltake Toughpower 750W
CPU - Intel Core2Duo QX6800
GFX - nVIDIA 8800GTX (Sparkle)
RAM -2x TWIN2X2048-6400C4 (= 4x1024MB)
MoBo -Asus Striker Extreme (Bios: 1301)
* WindowsXP Home Edition (Original (._.))
* Alle Treiber installiert (die neusten von den jeweiligen Herstellerseiten)
* Keine Treiberleichen oder Ausrufungszeichen im Gerätemanager
* Außer die Sachen, die ich bis jetzt genannt habe und Opera nichts installiert
Das Problem:
Wie schon im Thementitel beschrieben ist das System äußerst instabil, d.h. alle paar Minuten ein Bluescreen of Death (recherchiert: Fehlerquelle -> RAM), ansonsten halt massive Ruckler, die alle paar Sekunden auftreten und für um die fünf Sekunden anhalten. Das klingt vielleicht nicht schlimm, aber es nervt auf Dauer doch tierisch!
Die ersten Ergebnisse:
* Dass es die Memory Timings sind, kann ich mir nicht vorstellen, da ich die korrekten Timings vom RAM Guy aus dem Corsair Forum habe, denn mit den automatischen Einstellungen bootet Windows nicht bzw. gibt es direkt nach dem Bootvorgang einen BSoD.
* Dass es an der Stromzufuhr/Strommenge liegen soll, ist auch unwahrscheinlich, das habe ich auch alles aus dem Corsair Forum. Es gab schon viele Threads dort, die sich wirklich auf den RAM und auf das Mainboard beziehen, den anderen dort haben die Einstellungen geholfen. Mir leider nicht.
* Dass es an Windows liegt kann ist auch nicht zutreffend, da ich mit Ubuntu 7.04 und OpenSuSE 10.3 A5 auch im selben Takt Ruckler habe.
* Dass es am RAM selber liegt, glaube ich nicht, da...
Meine Prognose:
Mainboard hin. Vierter RAM-Slot (DIMM_B2) kaputt. Warum ich das glaube? Mir wurde gesagt, dass ich doch mal Memtest 86+ laufen lassen soll, da dachte ich noch, dass mein RAM kaputt wäre. Als ich dann Memtest für längerer Zeit laufen ließ bekam ich nur noch Fehler angezeigt, da dachte ich immernoch, dass mein RAM Schrott ist. Doch heute morgen kam mir die geniale (das meine ich natürlich ironisch :P) Idee, einfach mal einen anderen RAM Baustein in den vierten Slot einzustecken, als ich dann Fehler angezeigt bekam war ich mir immer noch nicht so sicher, aber dann, als ich den gleichen RAM in den ersten Slot eingesteckt habe und keine Fehler erhielt (selbst nach dem dritten Durchlauf nicht)... da war's dann doch ziemlich klar.
--Zunächst--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 1 = Viele Fehler
RAM Nr. 2 + SLOT Nr. 2 = Viele Fehler
RAM Nr. 3 + SLOT Nr. 3 = Viele Fehler
RAM Nr. 4 + SLOT Nr. 4 = Viele Fehler
Da mir Memtest ansich noch nicht viel sagte (welcher RAM denn jetzt kaputt ist) versuchte ich es einzeln...
--Dann--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 1 = Keine Fehler
Ein Grund zur Freude, der war schonmal nicht hin <(^.^<)
--Dann--
RAM Nr. 2 + SLOT Nr. 2 = Keine Fehler
Auch der war nicht hin *yay* (>^.^)>
--Dann--
RAM Nr. 3 + SLOT Nr. 3 = Keine Fehler
Hier auch nichts kaputt? (ó.O)'
--Dann--
RAM Nr. 4 + SLOT Nr. 4 = Viele Fehler
*Moar* der Übeltäter (>.<) ... Dass es auch am Mainboard liegen könnte, damit habe ich nicht gerechnet, bis heute morgen...
--Dann--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 4 = Viele Fehler
WTF? Der war doch letztens noch okay (T.T)
--Dann--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 2 = Keine Fehler
*Hmpf* Also doch nicht kaputt? (ò.O)
--Dann--
RAM Nr. 4 + SLOT Nr. 2 = Keine Fehler
Den wollte ich eigentlich heute umtauschen gehen (mit dem anderen im Packet)...
--Dann--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 4 = Viele Fehler
Also der Slot (DIMM_B2, wie geschrieben) im Popo?
ich muss zugeben, dass ich dies hier auch schon in ein anderes Forum gepostet habe und nun durch Kopieren und Einfügen in dieses Forum hoffe, dass sich die Chance eine qualitativ hochwertige Antwort zu bekommen verdoppelt. Das Posting hier sieht nach sehr viel Lesearbeit aus, ist es aber eigentlich nicht...
Die Vorgeschichte:
Das Asus Striker Extreme Mainboard, welches mir nun Probleme macht ist bereits das Zweite. Das Erste wollte mir gar nicht erst die POST Msg anzeigen, worauf das CMOS flashen leider auch nichts gebracht hat. Zurück zum Fachhändler (bei dem es sich gleichermaßen verhalten hat) und Geld zurück, dummerweise habe ich nur den "derzeitigen Einkaufspreis" zurückbekommen (rund 50 Euro weniger). Nach ein paar Tagen habe ich mir dann das Zweite gekauft und auch damit nichts als Probleme.
Das System des Grauens:
PSU - Thermaltake Toughpower 750W
CPU - Intel Core2Duo QX6800
GFX - nVIDIA 8800GTX (Sparkle)
RAM -2x TWIN2X2048-6400C4 (= 4x1024MB)
MoBo -Asus Striker Extreme (Bios: 1301)
* WindowsXP Home Edition (Original (._.))
* Alle Treiber installiert (die neusten von den jeweiligen Herstellerseiten)
* Keine Treiberleichen oder Ausrufungszeichen im Gerätemanager
* Außer die Sachen, die ich bis jetzt genannt habe und Opera nichts installiert
Das Problem:
Wie schon im Thementitel beschrieben ist das System äußerst instabil, d.h. alle paar Minuten ein Bluescreen of Death (recherchiert: Fehlerquelle -> RAM), ansonsten halt massive Ruckler, die alle paar Sekunden auftreten und für um die fünf Sekunden anhalten. Das klingt vielleicht nicht schlimm, aber es nervt auf Dauer doch tierisch!
Die ersten Ergebnisse:
* Dass es die Memory Timings sind, kann ich mir nicht vorstellen, da ich die korrekten Timings vom RAM Guy aus dem Corsair Forum habe, denn mit den automatischen Einstellungen bootet Windows nicht bzw. gibt es direkt nach dem Bootvorgang einen BSoD.
* Dass es an der Stromzufuhr/Strommenge liegen soll, ist auch unwahrscheinlich, das habe ich auch alles aus dem Corsair Forum. Es gab schon viele Threads dort, die sich wirklich auf den RAM und auf das Mainboard beziehen, den anderen dort haben die Einstellungen geholfen. Mir leider nicht.
* Dass es an Windows liegt kann ist auch nicht zutreffend, da ich mit Ubuntu 7.04 und OpenSuSE 10.3 A5 auch im selben Takt Ruckler habe.
* Dass es am RAM selber liegt, glaube ich nicht, da...
Meine Prognose:
Mainboard hin. Vierter RAM-Slot (DIMM_B2) kaputt. Warum ich das glaube? Mir wurde gesagt, dass ich doch mal Memtest 86+ laufen lassen soll, da dachte ich noch, dass mein RAM kaputt wäre. Als ich dann Memtest für längerer Zeit laufen ließ bekam ich nur noch Fehler angezeigt, da dachte ich immernoch, dass mein RAM Schrott ist. Doch heute morgen kam mir die geniale (das meine ich natürlich ironisch :P) Idee, einfach mal einen anderen RAM Baustein in den vierten Slot einzustecken, als ich dann Fehler angezeigt bekam war ich mir immer noch nicht so sicher, aber dann, als ich den gleichen RAM in den ersten Slot eingesteckt habe und keine Fehler erhielt (selbst nach dem dritten Durchlauf nicht)... da war's dann doch ziemlich klar.
--Zunächst--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 1 = Viele Fehler
RAM Nr. 2 + SLOT Nr. 2 = Viele Fehler
RAM Nr. 3 + SLOT Nr. 3 = Viele Fehler
RAM Nr. 4 + SLOT Nr. 4 = Viele Fehler
Da mir Memtest ansich noch nicht viel sagte (welcher RAM denn jetzt kaputt ist) versuchte ich es einzeln...
--Dann--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 1 = Keine Fehler
Ein Grund zur Freude, der war schonmal nicht hin <(^.^<)
--Dann--
RAM Nr. 2 + SLOT Nr. 2 = Keine Fehler
Auch der war nicht hin *yay* (>^.^)>
--Dann--
RAM Nr. 3 + SLOT Nr. 3 = Keine Fehler
Hier auch nichts kaputt? (ó.O)'
--Dann--
RAM Nr. 4 + SLOT Nr. 4 = Viele Fehler
*Moar* der Übeltäter (>.<) ... Dass es auch am Mainboard liegen könnte, damit habe ich nicht gerechnet, bis heute morgen...
--Dann--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 4 = Viele Fehler
WTF? Der war doch letztens noch okay (T.T)
--Dann--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 2 = Keine Fehler
*Hmpf* Also doch nicht kaputt? (ò.O)
--Dann--
RAM Nr. 4 + SLOT Nr. 2 = Keine Fehler
Den wollte ich eigentlich heute umtauschen gehen (mit dem anderen im Packet)...
--Dann--
RAM Nr. 1 + SLOT Nr. 4 = Viele Fehler
Also der Slot (DIMM_B2, wie geschrieben) im Popo?
»»» Was meint ihr zum Problem? Ist das evtl. denkbar, dass es wirklich an der Buchse und somit am Mainboard liegt? «««