ASUS RX480 STRIX OC 8GB steigt beim minen aus

Seelbreaker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2010
Beiträge
615
Servus ASUS,

ich habe mir vor knapp einer Woche bei MF noch eine RX480 STRIX OC 8GB besorgt und wollte diese neben meiner Powercolor minen lassen.

Leider will die ASUS nicht mitarbeiten und sorgt dafür, dass der AMD-Treiber ständig gegen die Wand fährt, die LEDs der Graka wechseln dann immer zwischen Lila/Pink und Weißer Beleuchtung.

Die Powercolor hingegen mined fröhlich weiter.

vBios ist v15.

Bevor ich die GraKa zu Mindfactory zurückschicke um mein Geld zu bekommen möchte ich gerne noch versuchen das Problem zu beheben...

1. Wo bekomme ich eine Anleitung her die erklärt was es mit dem LED-Blinken der GraKa auf sich hat? Im Support-Bereich ist Dokumentation zu der Grafikkarte ein Fremdwort und der Packung lag auch nix bei.
Es ist auch egal ob die ASUS alleine im verbaut ist oder zusammen mit der Powercolor - die ASUS sorgt immer für Bluescreens:

Ich habe gestern neben den 3 Treibern von der ASUS Webseite noch diverse andere GraKa Treiber probiert und die Ergebnisse notiert. Könnt ihr was damit anfangen oder soll ich mein Geld zurückverlangen?
Radeon Drivers and Bluescreens - Google Tabellen

Oder könnt ihr mir bis zum WE 5 GraKas schicken damit ich einen Hardwarefehler ausschliessen kann? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon versucht alle ATi Treiber über Display Driver Uninstaller restlos zu entfernen und dann nur die Strix neu zu installieren?

Wie lange läuft die Asus oder crashed sie sofort? Welche Einstellungen nutzt du? Undervolting, OC-Ram, Bios Mod etc.? Karte auch mal mit nem benchmark getestet?

Dein bluescreen kann sowohl durch fehlerhafte Software als auch durch einen Hardwaredefekt entstehen. Aber laut deinem Text ist dir das wohl schon bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon versucht alle ATi Treiber über Display Driver Uninstaller restlos zu entfernen und dann nur die Strix neu zu installieren?

Wie lange läuft die Asus oder crashed sie sofort? Welche Einstellungen nutzt du? Undervolting, OC-Ram, Bios Mod etc.? Karte auch mal mit nem benchmark getestet?

Dein bluescreen kann sowohl durch fehlerhafte Software als auch durch einen Hardwaredefekt entstehen. Aber laut deinem Text ist dir das wohl schon bewusst.
Moin und thx für die Antwort :)


Jup, jedesmal wenn ich einen Bluescreen mit Treiber Version XYZ bekommen habe, gabs einen Reboot, dann mit DDU ab in safe-modus und dort aufräumen und neustarten um danach einen neuen Treiber zu installieren (ohne ReLive aber mit allem anderen).
Ich habe lediglich an der Powercolor Undervolting angewandt aber seit ein paar Tagen momentan laufen beide zusammen @STock - Bios Mod oder sowas habe ich für die ASUS nicht gefunden und wollte davon erstmal fernbleiben - nicht das es heißt ich bin Schuld und ich bleib auf der GraKa sitzen...

Prinzipiell sagt DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL einen Treiberfehler aus.

Benchmarks etc. rennen, allerdings sorgen die nicht für 90+ Memory Controller Load (Furmark, Heaven Benchmark, 3dMark aus Steam).

Die ASUS geht nicht sofort in die Grätsche, mit dem Treiber der via Windows Update kommt bzw. dem aktuellsten Asus Treiber lief sie mal für 13h - nach dem Bluescreen der dann auftrat dauerte es auch gerne mal 10-20 Minuten oder 2,5h und ich konnte nebenbei auf 40 fps problemlos Rocket League spielen. Wenn nur die Powercolor alleine drinhängt läuft die Karre durch und durch - auch wenn ich nebenbei zocke.

Auch die Version 21.19.128.4 lief besser - zumindest konnte genoils miner die ASUS aussteigen lassen und die ASUS kam dann ab und zu mal wieder zurück zum minen - oder tat gar nix und alles lief mit 300MHz Takt (Controller und GPU).

Lediglich dder Claymore Dual Miner gibt mir beispielsweise reproduzierbar folgende Meldung aus. WATCHDOG: GPU 0 hangs in OpenCL call, exit und man sieht auch am Drop der MH/s dass die ASUS ausgestiegen ist während die Powercolor weiterläuft.

NT hat 750 Watt und neben 2 SSDs und einer m.2 ist da nix drin - ergo mehr als genug Luft. Ist auch wurscht wo die ASUS und die Powercolor stecken oder ob die eine zuerst Strom oder nach der Powercolor Strom aus dem selben Kabel zieht. Wenn die ASUS alleine läuft selbes Spielchen.


Edit: Und ja, einen Hardwarefehler schliesse ich mittlerweile auch nicht mehr aus - ist halt nur Blöd für MF - da die RX480 ja nicht mehr produziert wird könnte die RMA zum Lottospiel werden - vor allem da ich für die Dauer der RMA auf die ASUS GPU und die MH/s verzichten müsste was mir momentan eh schon Verluste eintreibt, da ich die 370 gelöhnt habe aber momentan nur Ärger mit dem Teil habe :(

Weshalb ne RMA für mich nur in Frage kommt wenn ich etwas äquivalentes für die Dauer der RMA erhalten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Treiber verwendest du denn aktuell? Sorry aber mit 21.19.128.4 kann ich da nicht so wirklich was anfangen.
 
Welchen Treiber verwendest du denn aktuell? Sorry aber mit 21.19.128.4 kann ich da nicht so wirklich was anfangen.

Kein Problem ^^ Aber das war für mich die einfachste/gängige Bezeichnung für die Grafikkartentreiberversion die ich finden konnte.
Geräte-Manager --> Grafikkarten --> GraKa auswählen und auf den Reiter Treiber wechseln :)

Der 128.4 ist der folgende von ASUS: AMD_Driver_Win7_10_64bit_V1640_WHQL (siehe Liste mit Spalte Install-Zip)

Sofern ich es richtig im Kopf hatte, war es die mittlere der drei Versionen auf der ASUS Webseite.
Aber ohne Wattmann und ohne Crimson.
Allerdings lasse ich gerade die Powercolor alleine (mit undervolt über das WattTool 0.9.2 um die Temps runter zu bekommen auch wenn die 89° die Powercolor nicht im geringsten interessiert :d) minen weil ich auf Arbeit bin und auch sicherstellen wollte das die powercolor bei den ganzen hin und her keinen Schaden genommen hat (rennt schon seit 2h und 17 Minuten).

Wenn ich daheim bin hole ich nochmal die ASUS dazu um zu schauen ob der nackte Treiber die Lösung für die Probleme ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm mal bitte die Treiber von der AMD Seite. Zum Minen eignet sich der 16.7.2 z.B. ganz gut. Mit Bios Mod zusammen bekommste die Karten auf jenseits der 28 Mh/s.
 
Danke habe mir jetzt ne Saphire bei mf geholt und die Asus geht zurück.

Wenn die Saphire da ist nehme ich mal deinen Treiber.

Der aktuellste Treiber der auch per Windows update kommt hat am meisten gezickt, siehe Liste ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh