• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus ROg Maximus XI Hero Probleme nach Bios Update

fmichaelj

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2019
Beiträge
9
Hallo Leute,
ich habe am WE das Bios von meinem Mainboard auf die Version 1302 Build 02.09.2019 upgedatet. Das Update lief völlig problemlos aber seitdem macht mein Rechner beim Hochfahren gewaltig Zicken und will partout von meiner Seagate USB 3.0 Backup+Hub BK hochfahren, obwohl die Bootprio 1 auf meiner 250 GB SSD steht. Da die Seagate leer ist und niemals ein Betriebssystem gesehen hat, klappt das hochfahren so natürlich nicht. So muss ich im Moment erst den Rechner hochfahren und dann die Festplatte einschalten. Dann kann ich sie auch ganz normal nutzen. Wenn ich den Rechner mit eingeschalteter USB 3.0 starte bekomme ich eine Fehlermeldung beim hochfahren ( GPT Header corruption has been detected..... ) . An Windows kann es ja nicht liegen ( soweit komme ich ja gar nicht ). Die Asus Hotline war auch nicht hilfreich und der CCA dort hat sich wahrscheinlich inzwischen aufgehängt :) . Diverse Einstellungen brachten keine Lösung und merkwürdigerweise funktionierte mit dem alten Bios völlig problemlos. Ich könnte mir in die Eier beißen, denn normalerweise heißt es ja Never touch a runnig System. So, nun liegt meine ganze Hoffnung auf euch und euer Fachwissen, Asus selber weiß jedenfalls nicht mehr weiter. Ach ja, in den USB Configurations wird die Platte angezeigt, aber selbst, wenn ich sie auf Disable setze, oder Auto oder sogar Ignorieren, es bleibt immer das Gleiche.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man das Bios denn wieder so einfach downgraden? Leider weiß ich nicht mehr die alte Versionsnummer.
 
ja das geht, aber nicht immer übers bios.
 
Oha, dann begebe ich mich aber in Tiefen, die ich nicht beherrsche. Das wird aber ein Tanz auf der Rasierklinge :) . Wie muss ich das denn machen ( auf jeden Fall ein altes Bios für das Board auf einen USB Stick ziehen und dann USB Stick rein und mit dem EZ Flash von USB Downgraden ) ?
 
Stell mal UEFI <--> Legacy mode um.
 
Wie hast Du denn geupdatet?
Wenn Du dir das aktuelle Bios auf der Mainboardseite downloadest, ist ja ein Renamer dabei und dort steht auch der Name, wie Du es benennen musst für EZ Flash Downgrade vom USB Stick.
Für ein Downgrade lade Dir Deine vorherige Version runter, benenne sie um in "M11H.CAP" (ohne Anführungszeichen) oder benutz den Renamer (muss dafür im selben Ordner sein wie Dein Bios), pack M11H.CAP auf den Stick und führ das Downgrade aus.
Allerdings bezweifle ich auch, dass dies die Lösung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht, alle Variationen durchprobiert, keine Änderung.

- - - Updated - - -

@funkyjot.... hab ich genau so gemacht, komischerweise ist das Problem erst nach dem Biosupdate aufgetreten, unter dem alten gab es das Problem nicht.
 
Hab zwar nicht das gleiche Board, aber auch ein Asus ROG und viel nehmen wird sich das UEFI nicht.
Ich muss nach jedem Bios Update einiges neu einstellen.
Bei Boot Priorität 1. Stelle, schau mal ob du Windows Boot Manager einstellen kannst.

Und stell mal einen Bild von Deinen UEFI Boot Einstellung hier in den Thread.


Edit: Sorry, Windows Boot Manager an 1. Stelle, habe gerade nachgeschaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Habe heute das Bios wieder auf die 1105 zurückgeflasht. Allerdings mit einer Änderung. Beim flashen habe ich alle externen Laufwerke ausgeschaltet und siehe da, der Rechner läuft nachher mit eingeschalteten externen Laufwerken ohne Probleme hoch. Ich denke mal, es wäre wohl auch möglich, dieses auch mit dem neuesten Bios herzubringen, ich lasse aber mal die Finger davon, solange er läuft.
 
Freut mich, dass es wieder funktioniert. Naja, ich würde es schon nochmal probieren mit dieser Methode. Aber wenn du sonst keinerlei Probleme mit deinem System hast, kannst es ja auch so lassen bis es wirklich nötig ist.
 
Nochmal Update: Ich konnte es ja nicht lassen und habe es doch tatsächlich nochmal gewagt das 1302 Bios zu flashen, dieses mal ohne aktive externe Laufwerke. Leider musste ich feststellen, dass das selbe Problem wieder auftrat und somit bewiesen wurde, das es nicht am Rechner selber oder an Windows liegt, sondern wirklich ein Problem im Bios vorliegt. Also alles wieder auf ( fast ) Anfang und wieder auf 1105 zurück. Schon läuft die Kiste wieder. nun mache ich mich wieder an die Einstellungen für das Übertakten um der Kiste ein wenig mehr Dampf zu machen. Ärgerlich ist nur, dass ich jedesmal nach dem flashen die Grafikkartentreiber und die Geforce Experience Software komplett neu installieren muss und der Rechner Anfangs mega instabil läuft ( ruckelt, bleibt zeitweise hängen ohne abzustürzen usw. ).
 
Das ist ärgerlich. Hast Du schon den Support kontaktiert? Hier im Asus Support Forum kannst das ja auch mal schildern. Vielleicht äußert sich jemand dazu.
 
Hab einen CCA von Asus schon in den Wahnsinn getrieben. War etwas geschockt, dass der gute Mann sogar weniger Ahnung zu haben schien, als ich.
 
Level 1 Supporter Lumpen
Melde den Bug mal im ASUS Thread hier im Forum
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh