Asus Proart Z890 Creator WiFI PCI Steckplätze

Wolf69

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2025
Beiträge
3
Hallo ich bin ein ziemlicher Laie, Anfänger und brauche dringend Hilfe. Also ich habe mein MSI Board durch obiges ersetzt und bin total unglücklich, es war wohl ein teurer Fehlkauf. Jetzt zu meinem Problem In einem PCI Steckplatz ist die Graphikkarte. In den verbleibende 2 Steckplätzen ist je eine Delock Mobile Rack PCI Express Card (Art.Nr: 47003) Bei meinem "alten" MSI Board habe ich von einem gebootet und konnte regelmässig auf die 2te Karte klonen. Auf dem Motheroard waren auch alle 5 M.2 Plätze belegt.
Genau das wollte ich auch mit Asus Board machen. Aber Egal was ich einstelle, es geht nicht. Es werden keine Laufwerke angezeigt. Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Auch Asus hat mir nur einen Link zum Handbuch geschickt. Ich hoffe, ich muss nicht zu meinem MSI Board zurückkehren.
Mein Wunsch wäre eine detaillierte Hilfe, was wo eingetragen sein muss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich Wette da steht mbr und gpt im Weg. Da wird die Laufwerkserkennung falsch eingestellt sein, auf was steht das auf legacy?
 
Genau das wollte ich auch mit Asus Board machen. Aber Egal was ich einstelle, es geht nicht.

Also so wie ich das anhand des Handbuches sehe, musst du PCIE_1 via Bifurcation auf x8/x8 setzen, damit der PCIe Steckplatz darunter Lanes bekommt, da das beides reine Gen5 Slots sind.
Der unterste PCIE_3 Slot ist Gen4 und läuft shared mit M.2_5. Da geht nur entweder oder - aber nicht beides gleichzeitig. Heißt, steckt in M.2_5 eine SSD, wird PCIE_3 abgeschaltet:
M.2_5 slot (Key M), type 2242/2260/2280 (supports PCIe 4.0 x4 & SATA modes)**

**
M.2_5 slot shares bandwidth with PCIe 4.0 x16 slot. When M.2_5 slot is operating, PCIe 4.0 x16 slot will be disabled.


diag.png

Das deine beiden PCIe_M.2 Karten jetzt gar nicht erkannt werden liegt also schlicht und einfach daran, dass du bei PCIE_1 nicht Bifurcation x8/x8 aktiviert hast (Karte in PCIE_2 wird daher nicht erkannt) und in M.2_5 eine SSD gesteckt hast, damit wird PCIE_3 abgeschaltet, da M.2_5 primär vorgeschaltet ist.

Maximal mögliche M.2 Kombi:
  • PCIE_1 via Bifurcation x8/x8 -> Graka bekommt x8 Lanes
  • PCIE_2 PCIe_M.2 Karte bekommt x8 Lanes von PCIE_1
  • PCIE_3 nicht nutzbar wenn M2_5 belegt!!
  • M2_1 voll nutzbar
  • M2_2 voll nutzbar
  • M2_3 voll nutzbar
  • M2_4 voll nutzbar
  • M2_5 voll nutzbar aber PCIE_3 nicht nutzbar wenn belegt!!

edit: Was eventuell noch gehen könnte, du stellst PCIE_1 via Bifurcation auf x8/x4/x4, dann bekommt PCIE_1 x8 Lanes für die Graka und PCIE_2 x4/x4 Lanes für eine PCIe_M2 Karte wo du dann zwei M.2 SSD sockeln könntest. Damit wären deine beiden jetzigen Karten aber nicht mehr nutzbar und du müsstest dir eine entsprechend neue kaufen. Sowas wie die Hyper M.2 Karte von Asus z.b. wo du dann beide SSDs auf eine Karte sockelst. Da musst du aber schauen, welche der vier M.2 Slots bei einer x4/x4/-/- Kombi die richtigen wären.

Vorteil: Dir gehen keine Lanes ungenutzt verloren und PCIE_3 brauchst du gar nicht nutzen.
Nachteil: Zusätzliche Kosten und dir geht die mobile Rack (Hotplug) Funktion verloren, da SSDs stationär fest auf der Karte installiert.

Alternative B:
Du aktivierst Bifurcation für PCIE_1 auf x8/x8, deine Graka läuft dann via x8 Lanes, auf PCIE_2 wird die Karte erkannt und du verzichtest auf eine SSD in M.2_5, dann wird die andere Karte auch erkannt.
Bootbar sind dann eh beide, wenn ein Bootsektor auf der SSD vorhanden.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erklärbär. Ich bedanke mich für die Erklärung und werde es heute Nachmittag probieren.
 
Hallo Erklärbär, es war eine Superhilfe. Ich habe es fast auf Anhieb geschafft. Ich habe die Alternative B: genommen und die SSD M.2_5 entfernt. Jetzt habe ich noch eine Frage.
Asus Hyper M.2 X16 Gen5 Card Ist die für mein Board geeignet? Sie wird in PCIEX16 (G5)_2 gesteckt? Und kann mit ? M.2 bestückt werden?
 
Geeignet denke ich schon, da Gen5 ja natürlich auch abwärtskompatibel ist und du, denke ich, keine Gen5 SSD nutzt.
Ja in PCIEX16 (G5)_2, da der Slot quasi über die Laneverteilung via Bifurcation von den oberen Gen5 PCIe Slot "versorgt" wird.
Wenn dein Board das Bifurcation Setting x8/x4/x4 anbietet (kenne das Setup deines Boards nicht, Screen davon wäre hilfreich), dann sollte das über so eine Karte möglich sein. Dafür sind die ja da.
Bei x4/x4 = 8Lanes dann mit maximal zwei SSDs. Vollbestückung wäre nur via 16 Lanes x4/x4/x4/x4 möglich.
Du willst aber sicher nicht auf die Graka verzichten und ich meine, Intel bietet bei den neuen Chipsets max. x8/x4/x4 an.

Aber wenn du da ganz sicher gehen willst, dann sollte hier jemand antworten der selber so eine Karte aktiv nutzt.

ps: Meiner Meinung nach sollte das aber gehen, musst halt nur schauen welche der M.2 Kartenslots bei x4/x4 aktiv geschaltet sind. Ich meine, Asus hat da auch so eine Anleitung online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh