Asus P8Z68-V Pro startet nicht ( kaltstart)

Matze1982

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2011
Beiträge
49
Hallo,

habe ein Problem mit dem oben genannten Mainboard. Wenn ich den PC abends aus mache, geht er am nächsten Morgen einfach nicht mehr an.
Power und Reset leuchten am Board, keine Lüfter drehen sich, Netzteil geht nicht an, nur die angeschlossenen Lautsprecher geben ein ganz leises "klack" von sich wenn man auf den Power Button drückt. Danach versetze ich jeden Morgen den Resetjumper (Strom vorher aus, Powerknopf 1 Minute gedrückt halten damit die LEDs Power & Reset aus gehen) und setze Ihn nach einer Minute wieder zurück. Netzteil wieder anschalten, Power und Reset leuchten, Power drücken und wieder nichts. Anschließend trinke ich gemütlich ein oder zwei Tassen Kaffee und nach 20-30 Minuten macht es *piep* (ohne das ich nochmal den Powerbutton gedrückt habe) und der PC startet.

Da denkt man sich: Zum Glück ist er endlich an! Zu früh gefreut, denn jetzt bootet er nicht! Bildschirm schaltet sich nicht an, alle Kontroll LEDs laufen durch aber die Boot Device LED leuchtet ewig und es passiert nichts. Also Minimalkonfiguration und nochmal resetjumper und dann komme ich endlich ins Bios. Alle werte auf Deufault zurück setzen, Pc aus, alles einbauen und siehe da, er fährt ohne Probleme hoch. Das tut er jetzt auch den ganzen Tag. Abends abschalten und am nächsten Morgen geht das Spiel von vorne los. Ich stelle auch nichts im Bios um, der Rechner wurde nie manuell übertaktet und Taktet nur bis 3,7ghz

Versucht:
Minimalbestückung direkt von anfang an -> Hilft nichts
Batterie raus nehmen -> Hilft nichts
Netzteil überall abklemmen und grün + Schwarz überbrücken -> Netzteil startet sofort.

Das Netzteil bekommt also kein Startsignal vom Board, aber wieso? Die Pins vom Netzteil im angeschlossenem Zustand überbrücken trau ich mich nicht, will ja nicht noch mehr kaputt machen. Der Rechner lief in der gleichen Konfiguration über 2 Jahre, das Problem gibt es erst seit 5 Tagen und es wurde weder im Bios noch and der Hardware etwas geändert.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
überbrück mal die 2 pins für den startknopf mit einem schraubenzieher. Bringt das irgendweine Besserung?
 
Meinst an dem Schalter der direkt am Board angebracht ist oder den am Gehäuse? Habe auch erst gedacht es liegt am Gehäuseschalter, schalte aber am Board und mal am Gehäuse ein, beides funktioniert morgens nicht.
 
Ich vermute mal du meinst die Pins an denen auch der Resetbutton, Power LED, HDD LED usw vom Gehäuse angeschlossen sind, auch dies gab keine besserung, Rechner bleibt bzw Netzteil geht erst gar nicht an.

Edit: Netzteil habe ich mal ausgetauscht, keine Besserung. Das Board reagiert im kalten Zustand einfach nicht auf den Powerbutton. Die Frage die sich mir stellt ist ob dies ein Hardwarefehler oder eine Bioseinstellung oder ähnliches ist. Ich denke doch stark das es am Board liegt, denn bei anderen Hardwarefehlern würde das Netzteil ja zumindest angehen.

Edit2: Heute hat es sehr lange gedauert bis der PC anging, hat gerade erst gebootet (nach 4 Stunden), dafür aber ohne hängen zu bleiben. Was mich etwas stutzig macht ist das im Bios unter der Systemzeit die Zeit des Abschaltzeitpunktes von Gestern abend bzw heute Nacht hinterlegt ist und diese jetzt weiter läuft.

Biosversion: 0501
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist wirklich sehr komisch, Startuhrzeit im Bios ist immer 0:15 Uhr, Batterie habe ich gewechselt und Bios auf die aktuelle Version geflasht. Bringt alles keine Besserung und erklären kann ich mir das auch nicht. Werde es dann mal zurück an Asus schicken, denn aktuell startet der PC nicht mehr 30 Minuten nachdem man den Startknopf gedrückt hat, sondern 3-4 Stunden später. Erklären kann ich mir das nicht, das Signal vom Powerknopf kann unmöglich 3-4 Stunden unterwegs sein =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh