Hallo,
habe ein Problem mit dem oben genannten Mainboard. Wenn ich den PC abends aus mache, geht er am nächsten Morgen einfach nicht mehr an.
Power und Reset leuchten am Board, keine Lüfter drehen sich, Netzteil geht nicht an, nur die angeschlossenen Lautsprecher geben ein ganz leises "klack" von sich wenn man auf den Power Button drückt. Danach versetze ich jeden Morgen den Resetjumper (Strom vorher aus, Powerknopf 1 Minute gedrückt halten damit die LEDs Power & Reset aus gehen) und setze Ihn nach einer Minute wieder zurück. Netzteil wieder anschalten, Power und Reset leuchten, Power drücken und wieder nichts. Anschließend trinke ich gemütlich ein oder zwei Tassen Kaffee und nach 20-30 Minuten macht es *piep* (ohne das ich nochmal den Powerbutton gedrückt habe) und der PC startet.
Da denkt man sich: Zum Glück ist er endlich an! Zu früh gefreut, denn jetzt bootet er nicht! Bildschirm schaltet sich nicht an, alle Kontroll LEDs laufen durch aber die Boot Device LED leuchtet ewig und es passiert nichts. Also Minimalkonfiguration und nochmal resetjumper und dann komme ich endlich ins Bios. Alle werte auf Deufault zurück setzen, Pc aus, alles einbauen und siehe da, er fährt ohne Probleme hoch. Das tut er jetzt auch den ganzen Tag. Abends abschalten und am nächsten Morgen geht das Spiel von vorne los. Ich stelle auch nichts im Bios um, der Rechner wurde nie manuell übertaktet und Taktet nur bis 3,7ghz
Versucht:
Minimalbestückung direkt von anfang an -> Hilft nichts
Batterie raus nehmen -> Hilft nichts
Netzteil überall abklemmen und grün + Schwarz überbrücken -> Netzteil startet sofort.
Das Netzteil bekommt also kein Startsignal vom Board, aber wieso? Die Pins vom Netzteil im angeschlossenem Zustand überbrücken trau ich mich nicht, will ja nicht noch mehr kaputt machen. Der Rechner lief in der gleichen Konfiguration über 2 Jahre, das Problem gibt es erst seit 5 Tagen und es wurde weder im Bios noch and der Hardware etwas geändert.
Vielen Dank für eure Hilfe.
habe ein Problem mit dem oben genannten Mainboard. Wenn ich den PC abends aus mache, geht er am nächsten Morgen einfach nicht mehr an.
Power und Reset leuchten am Board, keine Lüfter drehen sich, Netzteil geht nicht an, nur die angeschlossenen Lautsprecher geben ein ganz leises "klack" von sich wenn man auf den Power Button drückt. Danach versetze ich jeden Morgen den Resetjumper (Strom vorher aus, Powerknopf 1 Minute gedrückt halten damit die LEDs Power & Reset aus gehen) und setze Ihn nach einer Minute wieder zurück. Netzteil wieder anschalten, Power und Reset leuchten, Power drücken und wieder nichts. Anschließend trinke ich gemütlich ein oder zwei Tassen Kaffee und nach 20-30 Minuten macht es *piep* (ohne das ich nochmal den Powerbutton gedrückt habe) und der PC startet.
Da denkt man sich: Zum Glück ist er endlich an! Zu früh gefreut, denn jetzt bootet er nicht! Bildschirm schaltet sich nicht an, alle Kontroll LEDs laufen durch aber die Boot Device LED leuchtet ewig und es passiert nichts. Also Minimalkonfiguration und nochmal resetjumper und dann komme ich endlich ins Bios. Alle werte auf Deufault zurück setzen, Pc aus, alles einbauen und siehe da, er fährt ohne Probleme hoch. Das tut er jetzt auch den ganzen Tag. Abends abschalten und am nächsten Morgen geht das Spiel von vorne los. Ich stelle auch nichts im Bios um, der Rechner wurde nie manuell übertaktet und Taktet nur bis 3,7ghz
Versucht:
Minimalbestückung direkt von anfang an -> Hilft nichts
Batterie raus nehmen -> Hilft nichts
Netzteil überall abklemmen und grün + Schwarz überbrücken -> Netzteil startet sofort.
Das Netzteil bekommt also kein Startsignal vom Board, aber wieso? Die Pins vom Netzteil im angeschlossenem Zustand überbrücken trau ich mich nicht, will ja nicht noch mehr kaputt machen. Der Rechner lief in der gleichen Konfiguration über 2 Jahre, das Problem gibt es erst seit 5 Tagen und es wurde weder im Bios noch and der Hardware etwas geändert.
Vielen Dank für eure Hilfe.