Asus P8P67, verschiedene RAMs in standarteinstellung unstable

nex86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2009
Beiträge
143
Ort
Bergheim
Habe das Asus P8P67 rev 3.0 (Bios v.2001) zusammen mit einem i5-2500k und folgendes problem:

Wenn ich den Rechner in Standartkonfiguration fahre mit den Standart Bios einstellungen ist der RAM unstable.
Habe es mit verschiedenen Rams probiert:

-G-Skill RipjawsX F3-12800CL9D-8GBXL
auf default (1600-CL9-9-9-24, 1.5V) unstable,
Memtest meldet Fehler und Prime95 (Blendtest ebenfalls)

Takte ich den RAM auf 1333-CL9-9-9-24 herunter und schalte Speedstep und C1E aus scheint er stable zu sein.
Aber auch NUR dann.


-G-Skill RipjawsX F3-12800CL9D-8GBXL
auf default (1600-CL9-9-9-24, 1.5V) unstable,
Memtest meldet Fehler und Prime95 (Blendtest ebenfalls)

Takte ich den RAM auf 1333-CL9-9-9-24 herunter und schalte Speedstep und C1E aus scheint er stable zu sein.
Aber auch NUR dann.

Habe die Rams zurückgegeben und stattdessen geholt:

- Corsair CMX8GX3M2A1333C9 1333-CL9-9-9-24
welche EBENFALLS unstable laufen mit standartkonfigurations.

es sei denn ich setze die AI overclock Settings auf manual und fixiere den Takt auf 1333 und die Timings auf CL9-9-9-24, dazu wird parralel ausserdem auch der CPU Multiplikator fixiert denke ich.
Also die CPU fährt konstant mit 3.7ghz, (Turbo Multiplikator)
An der Spannung wurde nichts verändert.

Woran liegt es nun?
Da die RAM settings dieselben sind kann es evtl nur am Multiplikator liegen??

Ich steh grad aufm Schlauch...

gibts bekannte probleme bezüglich dazu bei diesem Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann lass den Rechner doch einfach so in der Konfiguration in der er stabil läuft.
Diese Stromspar Technologien der Sandybridge sind einfach noch nicht ausgereift genug.
Was bringt dir eine kühle CPU mit wenig Stromverbrauch wenn der Rechner dabei unstabil läuft? :hmm:

Deshalb stell ich auch alles manuell ein bei gleichbleibendem Multiplikator und Spannung.
Es wurde früher über diese Art so gemacht und es lief bisher alles, also kann auch Heute nichts daran falsch sein :wink:
 
Ja schon, aber es kann doch nicht sein wenn es so vorgesehn ist und es bei anderen scheinbar auch funktioniert dass es ausgerechnet bei mir bzw diesem Board so ist.. da muss ja was nicht dran stimmen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne das hat schon alles seine Richtigkeit.
Die Hersteller übertreiben manchmal mit all ihren Technologien und Funktionen, das es da zu komplikationen kommt ist völlig normal.

Lass den Rechner einfach so in der Konfiguration in der er Primestable ist, spart dir eine menge aufwand und auch ärger beim Umtausch etc..
 
Naja ich denke ich hol mir lieber noch Rat von weiteren Members.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich erledigt.
Ein CMOS reset per Jumper hat das problem behoben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu früh gefreut... -.-
Memtest86 4.0a meldet wieder errors.
Memtest 86+ 4.20 jedoch nicht.

Auf welches Programm ist mehr verlass?

ok.. nun melden BEIDE errors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh