Asus P8P67, normaler 3-PIN Gehäuselüfter an PWM Anschluss

nex86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2009
Beiträge
143
Ort
Bergheim
Ich habe 4 Gehäuselüfter, 3x 200mm und 1x 120mm alle jeweis 3-PIN
Bei meinem alten Mainboard dem P5W DH Deluxe hatte ich die möglichkeit alle Lüfter ans Mainboard anzuschliessen,
das wollte ich bei meinem neuen P8P67 genauso machen, nur das problem, dieses hat nur 3 Anschlüsse:

- 4-PIN Chassis FAN1
- 3-PIN Chassis FAN2
- 3-PIN PWR FAN

ein lüfter kann ich daher nur direkt am netzteil anschliessen, das is nich die welt..

nur die frage.. kann ich ein 3-PIN Lüfter an den 4-PIN anschluss anschliessen?

passen tut er, aber wird es auch funktionieren?

ICh frage daher lieber nach bevor ich es versuche.

Bei meinem alten Board gab es im Bios für den CPU Fan Port die möglichkeit den Port auf DC oder PWM zu ändern.
Eine ähnliche Einstellung hab ich hier im EFI-Bios nicht gefunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja du kannst. Bei einem PWM Lüfter (4-Pin Anschluss) wird über den 4. Pin via PWM die gewollte Drehzahl an den Lüfter übergeben. Über die 3. (idr. gelbe) Leitung schickt der Lüfter die tatsächliche Drehzahl zurück. 3-Pin Lüfter müssen über die Spannungsversorung geregelt werden, da sie keinen PWM Input besitzen. Wenn das MB keinen Operationsverstärker (MosFet für die Spannungsregelung) für den CPU Lüfter hat, würde dies dazu führen, das er einfach immer auf 12V läuft. Da alle Computerlüfter Drehstrommotoren haben und bei drehstrommotoren die Drehzahl linear zu Spannung steigt, hast du dann also die vom Hersteller angegebene Maximaldrehzahl. Das schlimmste, was also passieren kann, ist, das der Lüfter so läuft als wäre er am Netzteil. Aber bitte NIEMALS mit Lüfter Y Kabeln arbeiten, wenn du nicht genau weißt, was du tust. durch das zusammenschalten mehrerer Lüfter können Stöme fließen, die die Operationsverstärker nicht mehr überleben (P=R*I²).
mfg Verata
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke es geht.
Ich kann die Lüfter die an Case fan angeschlossen sind mit Asus AI Suite 2 regeln.
Mit Speedfan gehts leider nicht.
Es dürfte das mainboard wohl nicht unterstützen, da hab ichs gelöscht.
 
hmm es klappt wohl doch nicht.
Die Festplatte wird zwar beim einschalten erkannt, lässt sich jedoch nicht sicher entfernen da kein Symbol dafür erscheint.

der Intel Rapid Storage manager meldet dass die Festplatte intern sei. o_O

edit: mit dem Marvell controller gehts... + Falscher thread... ich weis ich bin doof -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh