Asus P7P55D + Asus 5770 Boot Problem?

Winni2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
158
Hi Leute,

folgendes Problem liegt leider immer noch vor.Sobald ich meinen Rechner Kalt starte laufen alle Lüfter u.s.w an aber das Bild bleibt Schwarz.Durch das drücken des Reset Knopfes fährt der Rechner ganz normal hoch und erzeugt danach keinerlei Probleme mehr.Aufgefallen ist mir das die VGA Post Led dauerhaft rot leuchtet sobald das Problem auftritt.Die Frage ist nun ob etwas defekt ist oder ein anderes Problem vorliegt???...Wenn der Rechner dann einmal läuft kann ich auch ohne Probleme diesen aus und wieder einschalten.

hoffe einer weiß mehr^^

Asus P7P55D
Core i5 750
Corsair Dominator 1600 CL8
Asus Ati 5770
Enermax Modu82+

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Winni2000,

die rote LED deutet auf ein Problem mit den Stromversorgung oder einen Kontaktfehler hin.
In diesem Fall ist es aber wohl eher Ersteres.

Um das Netzteil auszuschließen, würde ich testweise mal ein anderes verwenden.
Auch wurde ich mal die Grafikkarte im anderen PCIe 16x Slot testen um ausszuschließen, dass der Slot das Problem verursacht.
Zu guter letzt würde ich mal schauen, ob das Problem mit einer anderen Grafikkarte auftritt.

Gruß
Christian
 
Hi Winni2000,

konntest Du vielleicht das Problem mittlerweile lösen? Hab genau das gleiche Problem, wie so einige andere Leute im Netz.

MFG
Jewi
 
Bisher leider noch nicht.Da an meiner CPU sowie dem Sockel bezüglich Brand alles in Ordnung ist, werde ich als nächste wohl die Graka mal tauschen.Für einen Zeitraum von ca. 1 Monat lief letztens alles ohne Probleme.Ich kann mir langsam wirklich nicht mehr vorstellen was es sein könnte.
 
Bei mir fährt er nur noch hoch, wenn ich das Netzteil vorher komplett per Netzteilschalter ausgemacht habe. Dieses Problem haben so viele (z. B. auch in den USA), es kann nur das Board sein! Betreibe auch kein OC, was auch eine Fehlerquelle wäre. Hab selbst schon die CPU zwei mal ausgebaut. Aber am Wochenende kommt ne GeForce 9800 und ein BeQuiet Netzteil rein. Den Speicher tausche ich nächste Woche. Wird nicht helfen, da ich schon mit Anderen mit diesem Problem gesprochen habe. Werde mir auch noch mal das gleiche Board organisieren, nur um es auszuprobieren.

Mein System:
P7P55D-E Evo
i7 860
Prolimatech Mega Shadow
G.Skill Eco 1600 CL-7-8-7-24
Sapphire Vapor-X Radeon HD 5770
Enermax Modu87+ 700W
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja sehe gerade das Du ein neues Enermax Modu87+ hast^^...Ich glaub den Test kann ich mir dann sparen.Gib dann mal bescheid ob sich was ändert oder nicht.

mfg

Winni2000
 
Habt ihr die Schutzklappe von dem einen Stromanschluss mit Schutzklappe auf dem Board abgemacht? Die muss nämlich weg und dann passt da ein 8-pin anstelle eines 4-pin Stromkabels rein.
 
JA, habe die beiden 12V-Anschlüße belegt, obwohl der zweite 4-Pin Anschluß nur fürs OC wichtig ist. Hab schon alles durch, selbst die Stromversorgung der Grafikkarte per Molex-Adapter. Andere haben die gleiche Hardware und es läuft. Im Mindfactory-Forum gibt es jemandem, bei dem Funktionierte seine vorhandene Hardware erst mit dem dritten Board problemlos!!! Im PC Games Hardware Extrem, Toms Hardware USA und HardwareLuxx Forum gibt es auch dieses Problem. Desweitern findet man dieses Problem auch in diversen Produktbewertungen. Es betrifft die komplette ASUS P7P55D-Reihe. Das beste ist aber, keiner hat eine Lösung!!! Selbst ein Grafikkarten-, Netzteil- oder Speichertausch hatte dort nichts gebracht. Ach ja, eine Person berichtete, dass der ASUS Support den Tip gegeben hat mal die Boardbatterie zu wechseln. Ist doch mal ein guter Ansatz! ;-) Wie ich schon einigen sagte, nach vier Wochen kann ich gar nicht mehr genug essen, so wie ich kotzen muss. Aber vielen Dank für deinen Tip Grummel!

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:29 ----------

Hey Winni2000,

sag mal, von welchem Hersteller ist deine System-Festplatte? Ist es vielleicht eine Samsung? Wenn ja, haben wir vielleicht die Problemlösung!? Nachdem ich mein Win7 Ultimate runtergefahren habe, konnte ich nie ohne Probleme booten und das Board ist an der VGA-LED stehen geblieben. Erst nachdem das Netzteil per Netzschalter ausgeschaltet habe, konnte ich ohne Probleme neu booten. Hab jetzt meine Systemplatte an den Marvel Onboard SATA-III-Controller angeschlossen und ich habe keine Probleme mehr beim booten!? :stupid: Hab das System jetzt 20x runter- und hochgefahren. Uuund, bis jetzt keine Probleme. Mal schauen wie lange es gut geht? Werde am Wochenende noch mal die anderen Samsung-Platten anschließen, hab ja nur sechs! :wall:

Meine Laufwerke:
2x Samsung SpinPoint F3 HDD
2x Samsung SpinPoint F1 HDD
2x Samsung SpinPoint T166 HDD
1x LG Electronics CH08LS10 Blu-Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das System ist heute früh an der VGA-LED stehen geblieben. Heute abend kommt nochmal testweise mein alter SATA-Controller von HighPoint in den PCI-Slot. Gelegentlich wird selbst mein Blu-Ray Laufwerk nicht richtig erkannt!? Morgen werde ich die GeForce 9800 GT und das BeQuiet Netzteil ausprobieren. Wenn es dann immer noch nicht klappt, bestelle ich mir nochmal das gleiche Board. Dann bleibt nur das Board, der Speicher oder die CPU übrig. Wie ich schon schrieb, im Mindfactory gibt es jemandem, bei dem funktionierte seine vorhandene Hardware erst mit dem dritten MoBo.
 
Bei den in meinem System verbauten Festplatten handelt es sich um eine Intel Postville 80GB SSD + Western Digital 1 TB Black Series.Ich hatte damals das Problem ebenfalls mit anderem Speicher und einem anderen Netzteil ( Cougar ).

mfg

Winni2000
 
Hatte den gleichen Fehler und bin ihn nun wieder losgeworden.
--> Rechner zeigte beim ersten einschalten einen scharzer Bildschirm. Manchmal wurde auch noch irgend ein Lüfterfehler angezeigt. Dann ausgeschaltet und beim zweiten einschalten alles ok. Reset hat bei mir nicht funktioniert, da blieb der Bildschirm schwarz. Wenn der Rechner kurz vorher an war, ist er auch wieder sofort hoch gefahren. Ist ja eigentlich nicht schlimm, da der Rechner ja funktioniert, trotzdem hat es mich generft.

Hatte folgende Configuration
Asus P7P55D
Intel Core i5 750
4 GB G.Skill RipJaws PC3-12800 1600MHz CL7
Windows7 64 bit
Sapphire Vapor-X HD 5770 (neu eingebaut)
Netzteil Enermax EPR525AWT 525W II 80+ (neu eingebaut)

Die Grafikkarte und das Netzteil wurden zusammen neu eingebaut und der Fehler zeigte sich zum ersten mal. Daraufhin habe ich wieder die alte Grafikkarte Sapphire HD 4850 eingebaut, seitdem ist alles wieder in Ordnung.
Die HD 5770 läuft übrigens in einem anderen Rechner mit einem etwas älteren Netzteil Enermax 420W 80+ ohne Probleme. Ich vermute daher eine Unverträglichkeit der HD 5770 mit dem P7P55D oder mit dem neuen Netzteil ATX Enermax EPR525AWT 525W II 80+.

Ich hoffe damit weiter geholfen zu haben.

Grüsse Peter
 
Ich warte erstmal ab was Jewi durch seinen Hardware Change für ein Ergebnis bekommt.

mfg

Winni2000
 
Hatte den gleichen Fehler und bin ihn nun wieder losgeworden.
--> Rechner zeigte beim ersten einschalten einen scharzer Bildschirm. Manchmal wurde auch noch irgend ein Lüfterfehler angezeigt. Dann ausgeschaltet und beim zweiten einschalten alles ok. Reset hat bei mir nicht funktioniert, da blieb der Bildschirm schwarz. Wenn der Rechner kurz vorher an war, ist er auch wieder sofort hoch gefahren. Ist ja eigentlich nicht schlimm, da der Rechner ja funktioniert, trotzdem hat es mich generft.

Hatte folgende Configuration
Asus P7P55D
Intel Core i5 750
4 GB G.Skill RipJaws PC3-12800 1600MHz CL7
Windows7 64 bit
Sapphire Vapor-X HD 5770 (neu eingebaut)
Netzteil Enermax EPR525AWT 525W II 80+ (neu eingebaut)

Die Grafikkarte und das Netzteil wurden zusammen neu eingebaut und der Fehler zeigte sich zum ersten mal. Daraufhin habe ich wieder die alte Grafikkarte Sapphire HD 4850 eingebaut, seitdem ist alles wieder in Ordnung.
Die HD 5770 läuft übrigens in einem anderen Rechner mit einem etwas älteren Netzteil Enermax 420W 80+ ohne Probleme. Ich vermute daher eine Unverträglichkeit der HD 5770 mit dem P7P55D oder mit dem neuen Netzteil ATX Enermax EPR525AWT 525W II 80+.

Ich hoffe damit weiter geholfen zu haben.

Grüsse Peter

Vielen Dank für die Mühe Peter! Habe jetzt mal das Enermax Modu 87+ mit einem älteren BeQuiet Straight Power E6 650 Watt ATX 2.2 ausgetauscht. Und voila, es gibt keine Probleme mehr!!! Hab mich mal im Enermax Forum umgeschaut, ist dort auch schon länger bekannt. Irgendwie klappt bei einigen Enermax PSU's und Asus MoBo's die Kommunikation nicht richtig, deshalb dieses Probleme.

Sprich entweder neues MoBo oder Netzteil, obwohl Cougar Netzteile auch diese Probleme haben sollen.
 
@Jewi .: Bitte halte uns auf dem laufenden ob das Problem dadurch wirklich dauerhaft weg ist.Sollte dies der Fall sein werd ich mir sofort ein neues Netzteil kaufen.Hatte die Problem auch schon mit einem Cougar.

mfg

Winni2000
 
Hey Winni2000,

hab das BeQuiet Netzteil nur zwei Tage zum testen vom Kumpel gehabt. Bei mir ist das Problem mit dem Enermax Netzteil dauerhaft. Als ich das Enermax wieder angeschlossen habe, hatte ich sofort das Bootproblem wieder. Wie gesagt, laut Enermax ist Asus an dem Problem schuld. Eine Frage habe ich mal, ist bei Dir auch ein Spulenfieben vom Board zu hören, wenn alle C Stromsparfunktionen im Bios aktiviert (Standardeinstellung) sind? Es nervt nämlich bei mir ganz schön, dieses feine Piepen vom Board (die Kondensatoren(?) um den CPU Sockel) zu hören. Spiele nämlich mit dem Gedanken mir das MSI GD-85 zu holen.

MFG
Jewi
 
Nein das hab ich bei meinem bisher nicht gemerkt.Bei mir kommt das Boot Problem wie gesagt nicht dauerhaft, aber werde mir die Tage dennoch ein neues Netzteil besorgen.Hatte nur ein Summen mit den Cougar Netzteilen.

mfg

Winni2000
 
Hey Winni2000,

hab das BeQuiet Netzteil nur zwei Tage zum testen vom Kumpel gehabt. Bei mir ist das Problem mit dem Enermax Netzteil dauerhaft. Als ich das Enermax wieder angeschlossen habe, hatte ich sofort das Bootproblem wieder. Wie gesagt, laut Enermax ist Asus an dem Problem schuld. Eine Frage habe ich mal, ist bei Dir auch ein Spulenfieben vom Board zu hören, wenn alle C Stromsparfunktionen im Bios aktiviert (Standardeinstellung) sind? Es nervt nämlich bei mir ganz schön, dieses feine Piepen vom Board (die Kondensatoren(?) um den CPU Sockel) zu hören. Spiele nämlich mit dem Gedanken mir das MSI GD-85 zu holen.

MFG
Jewi

Ich habe zwar selber eine 5770, ein beQuiest Netzteil, P7P55D-E Evo und es macht keine Probleme beim Booten.
ABER ich habe auch dieses blöde Fiepen im Bereich der CPU bei aktivieretem C-State mit einer i7 860 CPU.
Ist die einzige Abhilfe ein Boardwechsel, kann es nicht ein BIOS Update beheben?
 
P7P55D VGA LED dauerhaft ROT - kein Boot

Hallo Zusammen - bin Samstag genau auf die gleiche Problematik gestossen, habe ein neues P7P55D von Amazon verbaut, mit Intel i3-550 und nicht über das rote VGA LED hinaus gekommen. Auch 2te neue PCIe Grafikkarte hat nicht geholfen. Netzteil ist ein BeQuiet.

Habe dann Montag ein neues P7P55D direkt beim Händler gekauft und im Laden noch auf das neue BIOS 1702 flashen lassen (von 1408 welches laut ASUS für den Prozessor i3-550 okay sein sollte) - und damit hat es sofort ohne Probleme geklappt.

Kann also nicht sagen ob Fehler auf MB oder einfach nur ein Problem mit BIOS.

Ciao
Dirk
 
Vielen Dank für die Info dirkwe!

Es war das BIOS. Man hat mich dieses schei... Board bis heute nerven gekostet!!!

Hoffe das Problem ist nun endlich und für immer weg!?

MFG
 
Board bleibt wieder hängen, ist doch nicht das BIOS.
Muss als das verdammte Board sein!
 
Ich habe das P7P55D-Deluxe und hatte bisher keinerlei Probleme. Ein Kumpel hat das gleiche Board und bei ihm ist auch alles bestens... Was genau für ein Problem soll das denn sein, welches die Boards haben? Ich habe davon zuvor nix gehört.
 
Sooo, habe endlich das Problem gefunden! Es ist wie schon mal vermutet das Netzteil. Hatte mir ein zweites Enermax MODU87+ 700 Watt Netzteil zum testen gekauft. Ist mittlerweile dank Fernabsatzgesetz wieder beim Händler. Und siehe da, kein Bootproblem mehr. Also war das Netzteil bereits am ersten Tag kaputt. Kommisch nur, dass sehr viele dieses Problem mit Asus MoBo und Enermax Netzteilen haben. Also scheinen viele Enermax Netzteile ab Werk solche Probleme zu haben. Nur mal zur Info. Und vielen Dank für die Unterstüzung Leute!
 
ist es sicher, dass das netzteil einen "defekt" aufweist?

ich hab nämlich geilerweise die selbe kombo und das problem :fresse:

P7P55D Premium + enermax modu87+ 700W

nun kann ich das netzteil ja nicht einfach so einschicken, oder doch? gibts evtl. einen link wo definitiv das netzteil als schuldiger festgestellt wird?

hab das neuste ASUS bios drauf, daran kanns also nicht liegen.
 
asus p7p55d-e vga fehler

huhu,
hatte auch das Problem, dass mein Rechner beim VGA-test hängen geblieben ist.
Bei mir lag es am IO-Level UP. Das Mainboard hat anscheinend standardmäßig den PCIe auf 8x geschalten (grüne oder blaue LED beim IO-Level UP Knopf leuchtet).
Es sollte keine der beiden LED beim IO-Level UP leuchten, wenn der PCIe 16x geschalten sein soll.
Da meine Grafikkarte nur auf 16x läuft (geforce gtx470), gab es da Probleme (vermutlich zu wenig Strom).
Also das Ende vom Lied war, durch abschalten des IO-Level UP läuft mein Rechner ohne Probleme.
Vielleicht liegt das beim einem oder anderem auch daran.
Gruß
moesennary
 
Ich habe das P7P55D-Deluxe und hatte bisher keinerlei Probleme. Ein Kumpel hat das gleiche Board und bei ihm ist auch alles bestens... Was genau für ein Problem soll das denn sein, welches die Boards haben? Ich habe davon zuvor nix gehört.

Bei mir auch alles ok.

i7 860, GTX 480, P7P55D-Deluxe, Enermax Liberty 720W (vorher Liberty 500W). Vorher diverse Grafikkarten im System gehabt und nie Bootprobleme aufgetreten (5770, 5850, GTX 280 und jetzt GTX 480).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh