Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.520
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hallo alle miteinander!
Ich habe in meinem Gaming-PC (dem da: http://www.sysprofile.de/id38647) ein Asus P6T Deluxe (die Originalversion, nicht das V2) verbaut. Zur Zeit habe ich 5 der internen Sata-Anschlüsse in Gebrauch. (2x HDD, 2x ODD, einmal durchgeschleiftes eSATA an der Gehäusefront.)
Würde mir aber noch gerne 2 weitere HDDs kaufen (für ein RAID). Das ich die beiden an den normalen SATA-Anschlüssen betreiben muss, ist mir klar.
Aber die Frage ist, kann ich eine der bestehenden HDDs/ODDS an die SAS hängen. In einer älteren Ausgabe der HWLuxx hatte ich in einem Testbericht des Schwesterboardes P6T WS Revolution gelesen, dass die SAS auf für normale SATA brauchbar seien. Ich bitte um Aufklärung!
Meine 2. Frage:
Ich bin mit meinem Board an sich restlos zufrieden. Vor allem die Möglichkeit der Fusionblock-Wasserkühlung ist spitze (bei der nächten Generation unbedingt wieder einbauen!!).
Allerdings mache ich mir Sorgen. Das P6T Deluxe wird in dieser Version ja nicht mehr hergestellt, daher fürchte ich, dass es kein BIOS-Update geben wird, mit dem die kommenden Core i9 laufen werden. Ich hatte mir nämlich überlegt, meinen Xeon W3520 gegen einen aus dieser Baureihe zu tauschen. Board wollte ich aber frühestens zum Release des X68-Chipsatz (oder wie der Nachfolger auch immer heißen wird) wechseln.
Ist meine Sorge berechtigt oder unbegründet?
Schonmal danke für die Antworten an die Community und natürlich die Asus-Mitarbeiter!
MfG
Ich habe in meinem Gaming-PC (dem da: http://www.sysprofile.de/id38647) ein Asus P6T Deluxe (die Originalversion, nicht das V2) verbaut. Zur Zeit habe ich 5 der internen Sata-Anschlüsse in Gebrauch. (2x HDD, 2x ODD, einmal durchgeschleiftes eSATA an der Gehäusefront.)
Würde mir aber noch gerne 2 weitere HDDs kaufen (für ein RAID). Das ich die beiden an den normalen SATA-Anschlüssen betreiben muss, ist mir klar.
Aber die Frage ist, kann ich eine der bestehenden HDDs/ODDS an die SAS hängen. In einer älteren Ausgabe der HWLuxx hatte ich in einem Testbericht des Schwesterboardes P6T WS Revolution gelesen, dass die SAS auf für normale SATA brauchbar seien. Ich bitte um Aufklärung!

Meine 2. Frage:
Ich bin mit meinem Board an sich restlos zufrieden. Vor allem die Möglichkeit der Fusionblock-Wasserkühlung ist spitze (bei der nächten Generation unbedingt wieder einbauen!!).
Allerdings mache ich mir Sorgen. Das P6T Deluxe wird in dieser Version ja nicht mehr hergestellt, daher fürchte ich, dass es kein BIOS-Update geben wird, mit dem die kommenden Core i9 laufen werden. Ich hatte mir nämlich überlegt, meinen Xeon W3520 gegen einen aus dieser Baureihe zu tauschen. Board wollte ich aber frühestens zum Release des X68-Chipsatz (oder wie der Nachfolger auch immer heißen wird) wechseln.
Ist meine Sorge berechtigt oder unbegründet?
Schonmal danke für die Antworten an die Community und natürlich die Asus-Mitarbeiter!
MfG