Asus P6T Bootzeit

heinwi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2009
Beiträge
218
Ich hab bei meinem Asus Board das Problem das beim Booten es ca. 10 Sek dauert bis der Bios Bildschirm angezeigt wird und die Geräte, Speicher usw abgefragt wird.
Können andere P6T Besitzer das auch beobachten?
Wodran kann das liegen? Das verlängert natürlich die Windows startzeit erheblich.
Hab als Bios die 1102 drauf und als Graka eine Asus 8500 GT Nvidea passiv.

Heinz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gerade mal geschaut, es gibt 3 Sammelthreads mit P6 Boards.
Da gibt es auch User welche dein Board haben.
Ansonsten mal ein stärkeres Netzteil testen.
 
gerade mal geschaut, es gibt 3 Sammelthreads mit P6 Boards.
Da gibt es auch User welche dein Board haben.
Ansonsten mal ein stärkeres Netzteil testen.

Mmmh, hast ja recht:rolleyes:
Aber trotzdem interessiert es mich warum du auf ein stärkeres Netzteil kommst. Begründung?
Ich hab da ein 400W Passives Netzteil von Silentmaxx drin, zu schwach?
Will mir ja zum testen nicht ein neues kaufen müssen, kein Umtauschrecht, oder?

Heinz
 
grundsätzlich, auch bei meinem uralt system sockel 939 oder meinen noch älteren 2 PCs Sockel A gilt immer:
Nie am Netzteil sparen.
Lieber ein sehr gutes zu starkes Netzteil als ein, reicht aus Netzteil.
denn Ausreichend (reicht mein Netztel?) ist halt nicht sehr gut.
ich habe überall in meinen Pcs schon Markennetzteile mit 500 W und sehr guten leistungen auf den 12 V schienen. (siehe auch Signatur)

ob der Fehler nun wirklich daran liegt kann ich nicht 100% sagen
aber da du ja Probleme schon quasi vor dem booten hast, würde ich da anfangen.

ja wie du das machst mit dem Netzteil ist deiner Phantasie überlassen.
ausleihen, Bekante, Freunde
PC Händler belabern usw.
oder ist halt auch deinen Geldbeutel überlassen ich habe den ganzen Schrank voll Doppelter Hardware zu meinen PCs auch ein gutes Netzteil.
Ich bleibe noch ein paar Jahre bei Sockel A und 939
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das 400W-Netzteil genug Bums auf der +12V-Leitung hat, sollte das aber locker reichen für das System. Wenn das System stabil läuft (ist das so ?), dann dürfte das OK sein.

Wieviel Strom bringt das Netzteil denn auf +12V ?
 
Wenn das 400W-Netzteil genug Bums auf der +12V-Leitung hat, sollte das aber locker reichen für das System. Wenn das System stabil läuft (ist das so ?), dann dürfte das OK sein.

Wieviel Strom bringt das Netzteil denn auf +12V ?

Lt. Silentmax eine 12v Leitung mit 14 A und eine mit 15A
Soll einen Wirkungsgrad von 89% haben, was auch immer das ist.
werde aber trotzdem mal alles abstecken was Strom ziehen könnte beim Start.
Wie zb. Festplatten, usb.

Heinz
 
Hallöchen,
aber um dich zu beruhigen. Je nach Konfiguration (und Netzteil, ja is mit das wichtigste im System) kann es passieren das erst nach einigen Sekunden ein Bild kommt. Auch einige Bildschirme/TFTs brauchen dann zum Teil noch ein wenig. So kommste schnell auf bis zu 10 Sekunden. Aber wenn das System sauber läuft ist alles im grünen Bereich. Wobei ich 400W doch schon arg wenig finde. Je nach CPU und Graka wird das Netzteil nicht soooooo lange mitmachen. Aber das is bei dieser Frage erstmal nebensächlich.

Greetz,
Snugl0r
 
werde aber trotzdem mal alles abstecken was Strom ziehen könnte beim Start.
Wie zb. Festplatten, usb.
ob das was nützt, ich bin kein elektriker, aber die 12V Leitung für die CPU usw. wird dadurch auch nicht stärker.
Lt. Silentmax eine 12v Leitung mit 14 A und eine mit 15A
aus 14A oder 15 A werden nun mal keine 22A

wie bei meinem geliebten und zuverlässigen ENERMAX Liberty ELT 500W

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a171815.html
120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse (abnehmbar): 1x 24/20-pin, 1x 8/4-pin ATX12V, 2x 6-pin PCIe, 8x SATA Power, 8x IDE Power, 2x Floppy • +3.3V: 28A ±5% • +5V: 30A • +12V1: 22A • +12V2: 22A
-12V: 0.6A • +5V SB: 3.0A • drei Jahre Herstellergarantie • durchschnittliche Effizienz: 83%, 80 PLUS zertifiziert
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das hier nochmal hochholen, hab mir jetzt ein neues Netzteil geholt.
Hat aber nix gebracht, beim Booten immer noch 10 sek "Vorstart".
Meine frage an die P6T Besitzer, habt ihr das auch?

Heinz
 
Hi
Das meiste Problem bei den X58 Boards die so lange brauchen zum Booten liegt an dem verwendeten Ram Kit und dem Netzteil
Das Board spricht alle Komponenten nacheinander an , dabei ist der ram ziemlich weit vorn dabei
Manche Boards haben probleme den Ram sofort anzusprechen, das liegt am Mainboard , Bios , und der Phasenversorgung
Der ram muss dann 2 oder 3 mal angesprochen werden in einer Schleife und meist nach dem 3 mal kann das Board durchbooten
Versuch erstmal alles im Bios abzuschalten was du nicht brauchst wie ungenutzte Lanports E-Sata kontroller usw das hilft meist schon
Wenn du die möglichkeit hast tausch mal den Ram gegen ein anderen und teste dann nochmal
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh