Schlingel_INV
Urgestein
Weiter gehts Asus P5W DH (2)
Hier der Vorgänger klick viel Spekulationen und Bestellbestätigungen ab Post 1400 erste Bilder und Berichte von User
So nun bringt auch ASUS ein erstes Mainboard basierend auf dem i975X-Chipsatz und der ICH7R-Southbridge heraus, welches native Intels Next-Gen 65nm Core2 CPUs unterstützt.
Hier bitte keine Posts über Bestellstatus
Quelle: overclockers.at
Bilder:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=3892190&postcount=1432
Handbuch (PDF): asus mirror ~7MB
Reviews
http://www.ocworkbench.com/2006/asus/p5w dh deluxe/g1.htm
http://world.altavista.com/babelfis...ardware/210/1/cartes-meres/Asus-P5W-DH-Deluxe
offizielle Infos zum Board auf der ASUS-Seite:
http://www.asus.com/news_show.aspx?id=3327
http://www.asus.com/products4.aspx?modelmenu=2&model=1198&l1=3&l2=11&l3=248
Die Abkürzung "DH" steht für "Digital Home". Features: http://event.asus.com/2006/mb/DH/index.html
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Intel Core2 Duo, Core2 Extreme rdy und für zukünfige multi-core CPUs vorbereitet
- Intel 975X Chipsatz in Kombination mit der intel ICH7R southbrige
- Dual DDR2-800/667 Unterstützung
- Crossfire tauglich (bei zwei Karten stehen jeder 8 PCIe-Lanes zur Verfügung) und mit derzeit modifiziertem nvidia Treiber auch für SLI nutzbar (eine offizielle Freigabe des 975Xer chipsatzes für SLI erfolgte (noch) nicht
- 8 phasige Stromversorgung (insbesondere für Übertakter interessant - Vdrop Problem tritt nicht auf!!! unter Last maximal 0,02V (conroe) und 0,03V(celeron) - Belegt durch //mAr@Klick)
- komplett passive Kühlung mittels einer Heatpipe (laut ASUS wird ein aufrechter Einbau empfohlen. Es gibt aber schon Berichte von anderen Boards, bei denen auch ein Kopf-Über-Betreib ohne Probleme möglich war - siehe z.b. MSI K8N Diamond Plus Sammelthread)
- zwei IDE Ports (1x chipsatz 1x JMB363 controller (wesentlicher unterschied zum P5B (i965))
- insgesamt 7 sata300 Anschlüsse (3x southbridge (raid5 support), 2xJMB363 controller(1x extern), 2x Silicon Image)
- 2x Gigabit Lan und zusätzliches Wireless onboard
- 8 Kanal Audio (Realtek ALC882M High Definition)
- Stack&Cool2 (ermöglicht bessere Wärmeableitung)
- Crash Free BIOS
- nach den derzeitigen Infos auch eine Vscore Skalierung in 12,5mV-Schritten, wie sie auch shcon bei früheren 975Xern zu finden war.
- änderung des max fsb im bios von 400mhz auf 450mhz!!!
- Sil-Image Hardware-Raid onboard (powered bei EZ Backup) http://www.siliconimage.com/products/product.aspx?id=64&ptid=1
Preise (@geizhals.at):
http://www.geizhals.at/deutschland/a203600.html
BIOS-Versionen:
- 0301
- 0401
- 0065 Link (Beta-Bios vom 16.06.06 )
- 0502 Link
bekannte Probleme:
- noch unbekannt
getesteter Speicher:
G.Skill F2-6400PHU2-2GBHZ:
G.Skill F2-6400PHU2-1GBHZ: confirmed (users: PcCI2iminal@XS)
G.Skill F2-6400PHU2-2GBZX: confirmed (users: //mAr)
Mushkin XP6400 4-4-3-X 2GB: confirmed (users: //mAr)
Mushkin XP8000 Redline 2GB: confirmed (users: //mAr)
Crucial Ballistix PC6400 2GB:
MDT DDR2-667 2GB:
Corsair 8000UL xGB: confirmed (users: ?@XS)
Corsair 8500UL xGB: confirmed (users: ?@XS)
Corsair 5400UL xGB: confirmed (users: ?@XS)
verfügbare Revisionen:
- 1.02G
Geht SLI auf dem Board
-Ja mit Modtreiber
Vdrop?
Wasserkühlung:
es sollten 2 ösen-kühler auf die NB passen. ein beispiel ist ein kühler aus dem hause MIPS (2 ösen für i955). für die spannugswandler könnte der mosfetfreezer für das P5N32 aus dem hause MIPS passen. andere lösungen werden später gepostet wenn erste boards in händen der user sind
http://www.mips-computer.de/
Hardware-Mods (vcore vdimm etc - thx an kyosen@XS):
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=103567
Hier der Vorgänger klick viel Spekulationen und Bestellbestätigungen ab Post 1400 erste Bilder und Berichte von User

So nun bringt auch ASUS ein erstes Mainboard basierend auf dem i975X-Chipsatz und der ICH7R-Southbridge heraus, welches native Intels Next-Gen 65nm Core2 CPUs unterstützt.
Hier bitte keine Posts über Bestellstatus
Quelle: overclockers.at
Bilder:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=3892190&postcount=1432
Handbuch (PDF): asus mirror ~7MB
Reviews
http://www.ocworkbench.com/2006/asus/p5w dh deluxe/g1.htm
http://world.altavista.com/babelfis...ardware/210/1/cartes-meres/Asus-P5W-DH-Deluxe
offizielle Infos zum Board auf der ASUS-Seite:
http://www.asus.com/news_show.aspx?id=3327
http://www.asus.com/products4.aspx?modelmenu=2&model=1198&l1=3&l2=11&l3=248
Die Abkürzung "DH" steht für "Digital Home". Features: http://event.asus.com/2006/mb/DH/index.html
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
- Intel Core2 Duo, Core2 Extreme rdy und für zukünfige multi-core CPUs vorbereitet
- Intel 975X Chipsatz in Kombination mit der intel ICH7R southbrige
- Dual DDR2-800/667 Unterstützung
- Crossfire tauglich (bei zwei Karten stehen jeder 8 PCIe-Lanes zur Verfügung) und mit derzeit modifiziertem nvidia Treiber auch für SLI nutzbar (eine offizielle Freigabe des 975Xer chipsatzes für SLI erfolgte (noch) nicht
- 8 phasige Stromversorgung (insbesondere für Übertakter interessant - Vdrop Problem tritt nicht auf!!! unter Last maximal 0,02V (conroe) und 0,03V(celeron) - Belegt durch //mAr@Klick)
- komplett passive Kühlung mittels einer Heatpipe (laut ASUS wird ein aufrechter Einbau empfohlen. Es gibt aber schon Berichte von anderen Boards, bei denen auch ein Kopf-Über-Betreib ohne Probleme möglich war - siehe z.b. MSI K8N Diamond Plus Sammelthread)
- zwei IDE Ports (1x chipsatz 1x JMB363 controller (wesentlicher unterschied zum P5B (i965))
- insgesamt 7 sata300 Anschlüsse (3x southbridge (raid5 support), 2xJMB363 controller(1x extern), 2x Silicon Image)
- 2x Gigabit Lan und zusätzliches Wireless onboard
- 8 Kanal Audio (Realtek ALC882M High Definition)
- Stack&Cool2 (ermöglicht bessere Wärmeableitung)
- Crash Free BIOS
- nach den derzeitigen Infos auch eine Vscore Skalierung in 12,5mV-Schritten, wie sie auch shcon bei früheren 975Xern zu finden war.
- änderung des max fsb im bios von 400mhz auf 450mhz!!!
- Sil-Image Hardware-Raid onboard (powered bei EZ Backup) http://www.siliconimage.com/products/product.aspx?id=64&ptid=1
Preise (@geizhals.at):
http://www.geizhals.at/deutschland/a203600.html
BIOS-Versionen:
- 0301
- 0401
- 0065 Link (Beta-Bios vom 16.06.06 )
- 0502 Link
bekannte Probleme:
- noch unbekannt
getesteter Speicher:
G.Skill F2-6400PHU2-2GBHZ:
G.Skill F2-6400PHU2-1GBHZ: confirmed (users: PcCI2iminal@XS)
G.Skill F2-6400PHU2-2GBZX: confirmed (users: //mAr)
Mushkin XP6400 4-4-3-X 2GB: confirmed (users: //mAr)
Mushkin XP8000 Redline 2GB: confirmed (users: //mAr)
Crucial Ballistix PC6400 2GB:
MDT DDR2-667 2GB:
Corsair 8000UL xGB: confirmed (users: ?@XS)
Corsair 8500UL xGB: confirmed (users: ?@XS)
Corsair 5400UL xGB: confirmed (users: ?@XS)
verfügbare Revisionen:
- 1.02G
Geht SLI auf dem Board
-Ja mit Modtreiber
//mAr schrieb:Ja, ich hab 2x 6600GT auf dem Board laufen gehabt und 2x 7900GT/512mb. BEides funktioniert anstandslos mit den Modtreibern von Big_Sam.
Vdrop?
//mAr schrieb:Bei eingestellten 1.3875v kommen 1.36v - 1.37v (idle) bzw 1.34v - 1.35v (load) an.
Wasserkühlung:
es sollten 2 ösen-kühler auf die NB passen. ein beispiel ist ein kühler aus dem hause MIPS (2 ösen für i955). für die spannugswandler könnte der mosfetfreezer für das P5N32 aus dem hause MIPS passen. andere lösungen werden später gepostet wenn erste boards in händen der user sind

http://www.mips-computer.de/
Hardware-Mods (vcore vdimm etc - thx an kyosen@XS):
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=103567
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: