Asus P5W DH Deluxe defekt?

JiriMan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
2.402
Hi Leute,
Alles hat ca. vor 1 Monat begonnen:
Von einen Tag auf den anderen hat der Rechner nicht mehr mit 4 Riegeln gebootet. Ich musste zumindest 1 Riegel entfernen damit der Rechner startet.
Immer wieder meldete das BIOS dann "Overvoltage or Overclocking failed" und ich musste ins BIOS, abspeichern und neu starten.
Dann seit 1 Woche blieb der Bootvorgang schon beim Post Screen bei "Initializing USB Controllers..." hängen und mich musste ein paar mal resesten bis der Rechner bootete.
Seit heute morgen geht nichts mehr. Der Bildschirm bleibt einfach schwarz.

Ich habe die BIOS Batterie entfernt, alle RAMs entfernt, Laufwerke abgesteckt, Graka raus rein, USB abgesteckt...aber nichts hilft.

Ist das Board im A*sch? :shake:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab daheim keine anderen DDR2 riegel rumliegen. glaubst du wirklich dass alle 4 riegel hinüber sind? hab auch alle einzeln auf verschiedenen rambänken durchgetestet.
 
Hast du dir Bios Batterie mal gewechselt? Vielleicht hat sie einfach nicht mehr genug Saft und das Bios verliert deswegen die Einstellungen.

MfG

Fragman
 
könnt ich machen, aber selbst ohne bios batterie müsste doch zumindest irgendwas im bildschirm kommen. es tut sich ja wirklich nichts...
 
ich würde ganz spontan sagen, dass das Board abgeraucht ist. allerdings kanns auch ein ganz banales Problem sein.

Wie sieht das NT aus...arbeitet das ordnungsgemäß?

Was passiert wenn du das Board nur mit CPU startest?
 
Klingt nach kaputter Spannungsversorgung. Das P5W hat schon immer Probleme mit RAM-Vollbestückung gehabt, weil ASUS die Anzahl der Spannungswandler gegenüber der Intel-Referenz halbiert hat.
 
ich würde ganz spontan sagen, dass das Board abgeraucht ist. allerdings kanns auch ein ganz banales Problem sein.

Wie sieht das NT aus...arbeitet das ordnungsgemäß?

Was passiert wenn du das Board nur mit CPU startest?

wenn ich das board NUR mit cpu starte, dann passiert nichts. kein piepser. ich denke dass das NT in ordnung ist. alle lüfter drehen, beleuchtung leuchtet, festplatten drehen, aber bild kommt keines.
 
Ein einfacher Ansatz wäre ja mal mit dem Multimeter (falls vorhanden) zu prüfen, ob VCore, VDimm und VChipset korrekt anliegen. Ne neue BIOS-Batterie (CR2032, zu haben für unter 50,-Cent) ist auch mal nen Versuch wert.
Mutmaßen was es nun ist, kann man viel.
 
hab mir heute ein Asus P5Q Deluxe gekauft! Auf eine neue Ära!!!!
 
bin jetzt gerade noch in der arbeit aber am abend bastle ich wieder die wakü zusammen und mache mal einen startlauf und sage euch bescheid ;)

danke für eure hilfe!
 
mit meinem neuen Asus P5Q gehts auch nicht!!

ich habe alles eingebaut aber der bildschirm bleibt weiterhin schwarz.
danach habe ich also lautsprecher angesteckt um die bios codes anzuhören.
sofern alles eingebaut ist, bleibt der bildschirm schwarz und kein piepser.
wenn ich den ram entferne dann kommt "1 lang, 2 kurz" piepser...

laut dem fehlercode ist also die grafikkarte defekt. ich habe also die graka gegen eine andere getauscht aber das piepsen besteht noch immer.
langsam wird es unlustig...
 
Vielleicht eine Kombination zwischen Board und anderen Komponenten?
D.h. Board defekt und irgendwas anderes mit ihm an Überspannung gestorben.

Bsp. der RAM. Hast du da irgendwelche Möglichkeiten an anderen RAM (oder Riegel einzeln und in versch. Bänken testen) oder gar eine CPU zu kommen?

Und ganz ohne RAM wirds auch logischerweise mit funktionierenden Komponenten piepsen oder gar nichts tun.. wenn ich das richtig verstanden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich mir gedacht habe war, dass das alte P5W die RAMs beschädigt hat (aber alle 4 riegel ist wieder auch unwahrscheinlich).

Ich habe alle meine Freunde angerufen aber von denen verwenden alle nur DDR Ram. Andere CPU zu bekommen ist auch unwahrscheinlich. Die RAMs habe ich auch schon einzeln in die Bänke gesteckt.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:17 ----------

ich alles jetzt wieder auf das Asus P5W DH gebaut und was passiert???
Ich bekomme jetzt die selben BIOS Codes wie beim Asus P5Q "1lang, 2kurz"!!

Das ist der Code für die Graka. Aber wie gesagt habe ich von einem kumpel eine alte 1950pro bekommen und mit der bekomme ich denselben fehlercode.

Auch jetzt bekomme ich aber keinen BIOS Code wenn CPU, Graka oder RAM draußen sind. Sobald ich den Ram entferne bekomme ich wieder das Piepsen. Kann es die CPU sein?

Oder hat mein Freund mir vllt eine defekte Graka gegeben?
 
schwer zu sagen. die cpu kannst du dann wohl auch nicht woanders testen, wenn deine freunde schon nur ddr verwenden..
kann vieles sein. aber scheinbar kannst du das board aussschließen.
ob die zweite grafikkarte funktioniert, kann man ja auch nicht sagen.. vielleicht war sie auch defekt. vielleicht bei ihm oder woanders mal gegentesten?
 
wenn alle Komponenten ja nagelneu wären und du noch nie ein PC zusammengebaut hast würde ich ja sagen:
Es liegt an Dir, du hast irgendetwas nicht eingesteckt 12v für die CPU oder Strom für die Graka oder?.
Aber es lief ja mal alles, und das alle 4 RAM Riegel, zwei Boards oder zwei Graka defekt sind ist ja auch nicht warscheinlich.
Aber da bleibt dir wohl nur der Weg zum PC Händler der testet alles durch.
 
Einfach sehr komisch dass die Graka einfach so ohne Vowarnung verreckt. Es gab keine Bildfehler...nie. Und dass alle 4 Riegel abgedankt haben ist auch unwahrscheinlich. Bliebe also noch die CPU; aber da passt wieder der BIOS Code nicht dazu.

Verrückt!
 
und CPUs gehen normal nie kaputt, nur durch Spannung bis zum gehtnichtmehr und mit dem Hammer.
 
Habe gerade bei einem Freund meine zwei PCIe Grakas und meine 4 RAM Riegel getestet.

Ergebnis:
Grakas funktionieren beide
RAMs sind alle defekt

Nun stellt sich die Frage wie einfach alle 4 RAMs gleichzeitig abrauchen können. Das Board ist also anscheinend nicht defekt sondern die RAMs. Verwunderlich ist auch, warum der BIOS Code für die Grafikkarte kommt...
 
Benutze das Board am besten nie mehr. Scheinbar hats da was an der Spannungsversorgung zerfetzt und alle RAMs mitgerissen?
Kannst du das Netzteil ausschließen?
Bei genügend Kenntnis Multimeter oder so.. durchmessen was rauskommt.

Nun ist aber auch noch nicht klar, ob die CPU das überlebt hat. Eventuell auch da ein Schaden von der Spannungsversorgung?
Wenn so viele kaputte Sachen drin sind.. wer weiss was die Mainboards für Fehlercodes rausspucken.
 
Benutze das Board am besten nie mehr. Scheinbar hats da was an der Spannungsversorgung zerfetzt und alle RAMs mitgerissen?
Kannst du das Netzteil ausschließen?
Bei genügend Kenntnis Multimeter oder so.. durchmessen was rauskommt.

Nun ist aber auch noch nicht klar, ob die CPU das überlebt hat. Eventuell auch da ein Schaden von der Spannungsversorgung?
Wenn so viele kaputte Sachen drin sind.. wer weiss was die Mainboards für Fehlercodes rausspucken.

Also meine Graka hat in dem Rechner meines Freundes funktioniert. Von dem 4 RAMs kein einziger. Ich bezweifle dass die CPU auch beschädigt ist, da der Piepston bei bei beiden Boards gleich war. Soviel ich weiß, würde ein anderen Piepston kommen wenn die CPU defekt ist, weil das ja die erste Komponente ist, welche vom Board gecheckt wird...denke ich ;)

Trotzdem sehr interessant weil:
- alle 4 Riegel im A*sch
- neues und altes Board geben selben Piepston für Graka aus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh