ASUS P5VD1-X Probleme mit 3072MB RAM

LordCrazyIvan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
31
Hallo Leute

in mein Mainboard stecken zurzeit
2x1024 DDR400 Ram von Kingston im Dualchannel Betrieb Cl3
wenn ich dazu noch 2x512 DDR400 reinstecke
erkennt das Bios zwar 3072MB:banana: Ram jedoch will Windows nicht starten, es kommt zwar noch das Windows Bootsrceen,man sieht auch das die Festplatte laden tut, danach wird der Bildschirm schwarz und es passiert nichts weiter:heul:

die 2x512 DDR400 sind auch von Kingston, ausser das sie nur halb so groß sind wie die anderen beiden, haben sie die gleichen technischen Daten und was vielleicht auch wichtig sein könnte:rolleyes:

die 2x512 haben NANYA Chips drauf und
die 2x1024 haben Elpdia Chips drauf

im Bios hab ich auch schon ein bisschen rumgespielt:fresse: und auch unterschiedliche RAM Bestückung ausprobiert aber das hat alles nicht gebracht:grrr:

habe heute auch statt 2x512 von Kingston, 2x512 von Mdt ausprobiert diese sind Singleside bestückt die anderen Module von Kingston sind Doubleside Module, nur das kann nun nicht das Problem sein oder :confused: schließlich soll das Mainboard 4Gb verkraften.

Ich verwende übrigens noch Win XP (alle updates installiert)
das sollte doch noch bis 3072MB Ram verkraften oder muss ich da irgendetwas noch umstellen:confused:

ähm ach und meine Graffikkarte hat insgesamt 1024 MB Ram wird das dann plus Arbeitsspeicher gerechnet und ist deswegen schon bei 2Gb Ram(Hauptspeicher) schluss:confused:

Mit den allerliebsten Grüßen
Lord Crazy Ivan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke für den link:hail:
bin dadurch auf folgende Seite gestoßen--> http://support.microsoft.com/kb/900524/de#top

hier was für mich interessant ist:o (natürlich auch für leute die ein ähnliches Problem haben^^)

Deaktivieren Sie PAE-Modus unter Windows XP mit SP2
Fügen Sie der Windows XP Boot.ini Datei die folgenden Optionen hinzu:
/noexecute Alwaysoff = /NOPAE
Beispielsweise wird die Datei Boot.ini wie folgt möglicherweise angezeigt:
[starten Sie Ladeprogramm]
Timeout 30 =
Standard Multis (0) = Datenträger 0-rdisk (0) partitionieren ( 1 ) \WINDOWS
[Betriebssysteme]
/fastdetect /noexecute "mehrwertig (0) Datenträger 0-rdisk (0) ( 1 ) \WINDOWS="Microsoft Windows XP partitionieren" Alwaysoff = /NOPAE


Klicken Sie auf die folgende Artikelanzahl, um weitere Informationen wie die Datei Boot.ini zu bearbeitet wird, zu erhalten, um die Artikel der Microsoft Knowledge Base zu lesen:
317526 (http://support.microsoft.com/kb/317526/) Wie Bearbeiten der Datei Boot.ini in Windows Server 2003


wenn meine Boot ini dann wie folgt ausschaut

[boot loader]
timeout=1
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=alwaysoff /NOPAE

hab ich dann alles richtig gemacht??
oder hat da jemand vielleicht einwände? <-- damit meine ich das mir das ganze etwas zu simpel vorkommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob richtig ist? WINDOW S (ein S mit abstand) habe ich ja auch, kommt aber nur beim Abspeichern des Beitrags sehr merkwürdig.

Bei mir sieht es so aus.
[boot loader]
timeout=0
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /FASTDETECT
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /noexecute=optin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mal nochmal getestet mit
2x1024 + 2x512 aber es hat leider nichts gebracht die boot ini Veränderung:heul:

hm werd mir wohl oder übel mit 2Gb Hauptspeicher begnügen müssen:(

trotzdem danke für deine Antworten Terrier
MfG
Lord Crazy Ivan:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh