[Kaufberatung] ASUS P5Q (P45) oder MSI NEO3-FR (P45)

merkur_5

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2007
Beiträge
848
Ort
Bremen
Hallo Leute im Forum,

da mein aktuelles Mainboard Defekt ist kaufe ich mir ein neues, mein altes wird Reklamiert, sobald ich ein neues habe verkaufe ich es dann bei ebay. (das alte bei Hardwareversand.de gekauft)

Welches Mainboard würdet ihr mir empfelen, ich takte meine CPU E8400 gerne auf 4Ghz, weil ich eine sehr gute Batch habe, Q807A186.

ASUS P5Q (P45) oder MSI NEO3-FR

http://www.mindfactory.de/product_i...earchbutton_x/31/searchbutton_y/17/act/search

http://www.mindfactory.de/product_in...6?pid=geizhals

Bitte keine Vorschläge über Gigabyte Mainboards.
Rest meines Systems:

E8400
2GB OCZ DDR-1000
HD3870 512
Skythe Mugen-1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde das ASUS P5Q nehmen, ist ein gutes Board und hat auch ein gutes P/L-Verhältnis.
 
Würde wenn mindestens das P5Q Pro nehmen, da beim normalen der 24-Pin-Stecker mitten auf dem Board platziert ist, was meiner Meinung nach sehr bescheiden ist
 
Muss natürlich nix schlechtes heißen, aber mich persönlich würde es stören...
 
Das Asus P5Q gefällt mir, gibt es sonst ein Alternativ Mainboard mit Nvidia Chipsatz bis 80 € zu empfelen?
 
ich hab einige gebrauchte ASUS Striker mit Nforce 680i Chipsatz für 50-80€ gesehen.

Sind die für OC FSB 445*9 geeignet???
 
Aus dem Bauch heraus würde ich "Nein" sagen. Die 680i sind echte OC-Zicken.
 
Also ASUS P5Q zum OC besser.

Kein Board mit Nforce Chipsatz zum OC unter 100 €???

Hab mal gehört das die nforce 680 gut gehen, aber unterschiedlich.

Das Asus Striker ist baugleich mit P5N32
 
Ok, danke für die Info, aber ich blribe beim 680 ;)
 
Du willst doch wahrscheinlich auch nicht viel übertakten. Dann ist das Board auch absolut in Ordnung.

Nur bei einem FSB von 445Mhz sehe ich schwarz...
 
OK. Ich kauf mir dann bis Sonntag das ASUS P5Q für 85 € bei Mindfactory ohne Versandkosten, vielleicht fallen ja die Preise noch bis Sonntag :d

Mein Defektes von Hardwareversand geht Montag mittag auf Reise.
Das dauert bestimmt 2-3 Wochen bis ich ein neues habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, im Endeffekt zahlt man das gleich, wegen der Versandkosten

oder haben die garkeine Mehr?^^
 
Für dein OC-Vorhaben wäre natürlich die mit Heatpipe gekühlte Northbridge nicht verkehrt.

Und einen zweiten PCIe-Slot kann man bestimmt für irgendwas gebrauchen, auch wenn mir jetzt nichts einfällt...:d
 
einen zweiten slot brauche ich nicht, ich will meine CPU 445*9 laufen lassen.
 
Wenn du mit der Lage des 24Pin beim P5Q leben kannst ist es ein sehr gutes Board, ansonsten einfach das P5Q Pro.
 
Doch, ist folgender Artikel:

ATX-Netzteil Xilence Power 420 Watt / SPS-XP420.(12)R
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh