Asus P5Q Mainboard defekt?

GermanGhettos

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2013
Beiträge
317
Hi,

folgendes Problem.
Ich habe hier zu Hause einen Rechner zu stehen, der immer nur zum arbeiten verwendet wurde.
Eines Tages bekam der Monitor kein Signal mehr beim PC Start.
Erst als man den PC mit Netzteil abgeschaltet und wieder angeschaltet hat, bekam man eventuell wieder ein Bild.
Wenn es läuft dann läuft es auch.
Nur ist das jetzt regelmäßig so, dass der Monitor nur durch Zufall ein Bild bekommt.
Habe den Rechner dann aufgemacht und das genaustens angeschaut.
Wenn man z.B. das Netzteil abschaltet und start drückt um den Reststrom zu entfernen und wieder startet,
springt der PC einfach sofort an, wo dann auch das Signal kam.
Was mir aufgefallen ist, dass die Grafikkarte manchmal nicht anspringt.
Der PC geht an, aber der Lüfter der Grafikkarte dreht sich nicht und dann gibts auch kein Bild am Monitor.
An der Grafikkarte kann es nicht liegen, da ich die neu gekauft habe, nachdem das Problem aufgetreten ist.
Das Problem muss also woanders liegen.
Einmal ging der PC pköötzlich auch gar nicht mehr an, auch nach mehrfachem Start drücken!
Bekommt das Netzteil vom Mainboard da eventuell kein Signal??

Die HDD hat nur einen defekten Sektor, ansonsten läuft die CPU, Graka, RAM, Laufwerk, Lüfter und Kühler.
Die HDD läuft im Prinzip auch.
Ich habe schon das Netzteil aufgeschraubt und nach defekten Kondensatoren geschaut.
Die sehen aber alle in Ordnung aus.
Und bei den Kondensatoren auf dem Mainboard kann man das heutzutage schlecht sehen,
da sie so eine Hülle haben, wodurch man keine Ausbeulung sehen kann
Nur eine Stelle neben der CPU ist mir aufgefallen, wo das Board ein wenig oxidiert aussah oder
als ob da Kalk wäre.
Und zwischen 3 Kondensatoren war so eine Flüssigkeit.
Sah irgendwie klebrig aus mit dem Staub.
Fotos sind angehangen. (Übrigens ist das weiße auf dem linken schwarzen Block irgendwie papier oder sowas)
Ich hoffe man sieht das, in der Mitte ist es wohl am besten zu sehen.
Eins war staubig und eins nach Druckluft.

System:
- Intel Core 2 Duo E8400 @ 2x3GHZ
- 8GB TeamGroup Elite/Value RAM
- Freezer 7 Pro Kühler
- Asus P5Q
- Nvidia 7900GS (Gegen HD7770 getauscht, wegen Verdacht auf Defekt)
- Be Quiet Dark Power Pro P7 650W



Ich persönlich tippe ja auf das Mainboard oder Netzteil, wobei ich da eher auf das Mainboard tippe,
denn wenn das Netzteil einen schaden hätte, dann würde sich das doch eig. anders äußern oder?
z.B. dass der PC immer nur so flimmernd startet.
Hatte ich bei einem Kollegen, da wollte der Pc immer nur so ganz schleppend beim ersten mal starten.
Als wenn nicht genug Saft rauskommt, da haben auch die LED's geflimmert. (Kondensator Defekt beim Netzteil).
Aber hier ist es nicht so.
Wenn ich Prime95 + Furmark laufen lasse ist das Netzteil ja auch mehr belastet und da geht auch alles.




Gruß
G.G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte oxidiert sein. Was hast du so für ne Luftfeuchte ? Sind deine Fenster oft von innen beschlagen?
 
Hm!
Also in dem Zimmer wo der PC steht, hängt immer die nasse Wäsche, wenn sie aus der Waschmaschine kommt. :/
Also ist in dem Zimmer schon mal eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit.
Kann das Mainboard deshalb schon oxidieren??
Vorallem ist die Frage interessant ob das mit dem Problem zusammen hängen kann.

Also die anderen Teile kann ich größtenteils ausschliessen, da mit Diagnosetools getestet.
Es ist ebend so, dass der Monitor oftmals beim ersten Start noch kein Bild bekommt und die GRafikkarte still steht.
Erst nach mehreren Starts, wenn man auch das Netzteil mal ausschaltet, kommt dann irgendwann mal das Signal.
 
Kann das Mainboard deshalb schon oxidieren??
Jup. Gerade mit den eh schon warmen Temperaturen im Case.

Oxidiation heisst, es wird alles metallische quasi angegriffen und reagiert chemisch. Wenn da irgendwelche Leiterbahnen oxidieren erhöht sich der Widerstand oder sie werden unterbrochen. Das kann schon solche Probleme verursachen.
 
Aber das Netzteil ist es eher nicht oder?
Das ist ja eher noch abgeschotteter, als das Mainboard.
Würde auch erklären, wieso ich Prime95 + Furmark problemlos laufen lassen kann um das Netzteil etwas zu belasten, ohne dass es zu Problemen kommt.
Denn wenn das Netzteil irgendwie Probleme hätte, die Grafikkarte mit Strom zu versorgen, dann müsste es doch bei solchen Belastungen auch zu Problemen kommen oder?
Davon mal abgesehen, dass die HD7770 OC ja sogar noch etwas mehr Strom verbraucht, als die alte 7900GS, wo das Problem auch bestand.

Nur eine Kleinigkeit macht mich sehr skeptisch!
Als ich die HD7770 gekauft habe, ist mir auf der Oberfläche auch schon sowas aufgefallen.
Hab mir nichts dabei gedacht, aber wie sieht das aus?
Sind ähnliche kleine Flächen, überall.
Zudem sieht die Karte an manchen Stellen total schlampig verarbeitet aus. (Gigabyte HD7770 OC)


Edit: Soo, hab jetzt noch mal genau geschaut und die HD7770 ausgebaut.
Rundherum am PCI-E Steckplatz hab ich mal geschaut und fand da manche Stellen die irgendwie komisch aussehen.
Ähnlich wie Rost!
Weiß nicht, ob das so sein soll.


Mainboard:



Grafikkarte:
 
Dieses gelbe verkrustete Zeug habe ich schon auf vielen Mainboards gefunden. Das hat imho keinen Einfluss auf die Funktion weil es keinen Strom leitet.

hast du Wechselkomponenten da um einfach jedes Teil mal irgendwie zu testen ?
 
Hi,

Also ich habe wirklich sehr viele DIagnosetools durchrattern lassen.
Der RAM scheint auf jeden Fall völlig in Ordnung zu sein und ich habe da auch mal nur 2 statt 4 Riegel getestet.
Den RAM schliesse ich also aus, das Laufwerk funktioniert auch super.
Die HDD hat einen Sektorfehler, läuft aber noch einwandfrei, das tausche ich noch aus, sollte aber vermutlich nichts mit dem Startproblem zu tun haben, dass kein Signal kommt.
Der Kühler funktioniert sowieso, die Grafikkarte hatte ich nach dem Problem neu gekauft.
Bei der CPU habe ich Prime95+ 30 Minuten lang laufen lassen und Intel Diagnostic für ca 60 Mins, keine Fehler.

Ergo bleibt ja eigentlich nur noch das Mainboard und das Netzteil.
Ein Ersatzmainboard habe ich halt leider nicht mehr :/
Nur im Keller ist noch so ein altes Mainboard wo ein E6000 irgendwas drinen war mit 2x 1,86GHZ.
Kp ob das überhaupt noch läuft nach der Zeit im Keller.
Ein anderes Netzteil habe ich noch, aber nur in meinem richtigen PC und das ist durch Kabelmanagement leider kompliziert verbaut, sodass ein Umbau sehr umständlich wäre.
Hab sonst noch ein 480W Xilence Netzteil, was aber noch vonf rüher Passiv läuft und für das Mainboard nicht genügend Stecker hat.
Da fehlt ein 8 Pin Anschluss.

Kann höchstens im Keller mal schauen, dass ich irgendwie an das Board komme und dort Laufwerk, HDD Grafikkarte und so ranhänge.
Dann würde man das ja eig. schon sehen, permanent ein Signal kommt.
Dann mache ich das wohl so ^^

Danke schon mal.



Zur Grafikkarte.
Ist das normal???
Sind das einfach nur Schichten von einer unsauberen Bearbeitung und unbedenklich, oder sieht das schon komisch aus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh