Asus P5Q-E ~defekt?

Vip3r86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2008
Beiträge
5
Ort
bei Chemnitz
Ahoi,

seit mittlerweile einigen Tagen macht mein aktueller PC (siehe unten) beim Startvorgang riesige Probleme.

Sobald im BIOS auch nur irgendein Wert verändert wird und im Anschluss Speichern/Neustart erfolgt, bleibt er Bildschirm beim darauf folgenden Start schwarz. Entweder dreht dabei der Grafikkartenlüfter auf das Maximum hoch, oder er bleibt völlig still. In beiden Fällen leuchten auf der Grafikkarte die LEDs 1,3 und 4 rot auf.
Erst nach bis zu 10 Neustarts lässt sich der PC wieder normal starten, das BIOS ist in diesem Fall komplett auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Sobald dieser Punkt einmal überschritten ist, läuft das System jedoch auf einmal völlig problemlos.

Zuvor gab es nie Probleme. Ein Tausch der Bios-Batterie sowie ein Bios-Update führten bisher zu nichts.


Was könnten eurer Meinung nach die Ursache/der Defekt sein? Ich bin mittlerweile ratlos.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ist mein P5Q-E auch gestorben. Irgendwan startete es dann garnicht mehr.

Bau mal dein Bord aus und teste dann ob normal startet.

Bei mir hatte sich ein Katzenhaar auf die platine gelegt und somit einen Kurzschluss

verursacht.

Die symptome sind die selben und deuten auf einen kontakt hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nichts verstellst (Bios default laden und mit F10 abspeicherst) funktioniert der Start immer.
Mach das ersmal und verstelle dann beim nächsten Start nur einen harmlosen Wert ( was immer das ist)
 
Bei mir hatte sich ein Katzenhaar auf die platine gelegt und somit einen Kurzschluss

Nur aus interesse: leiten Katzenhaare Strom?



Übrigens wenn deine Graka rot Leuchtet könnte das nicht viel mehr ein hinweis dafür sein das dein Netzteil nicht genug Saft liefert?
Ich würde das vielleicht erstmal zum Test gegen ein anderes tauschen um zu sehen ob sich das Problem damit lösen lässt.

Edit: Wenn es das Netzteil aus deinem Systprofil ist dann würde ich das ganz sicher zuerst mal austauschen, beQuit hat zwar mal gute Netzteile gebaut aber damit ist es auch schon lange her, und mit 450W solltest du für dein System schon an der unteren Grenze sen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch ein P5Q-E ...bei mir ist es ähnlich, nur dass ich beim darauffolgenden start die tastatur ohne mehrfaches ab und anstöpseln nicht benutzen kann ;)
aber ich würde mir auch gedanken um dein NT machen (neues besorgen )
probiers mal mit einem anderen, lass die clocks auf standart und probier dann paar starts
un wenns immernochnicht läuft musst dus wohl einschicken ;)
 
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten!

Das Board will aktuell auf keiner Einstellung so wirklich arbeiten. Es reicht bereits aus, über default hinaus die Sprache des BIOS-Menüs zu ändern, schon verweigert er beim nächsten Start wieder die Mitarbeit.

Ich kann leider nur erst einmal ersatzweise ein Austauschboard und (stärkeres) Netzteil bestellen, da keine anderen Komponenten vorhanden sind, mit denen ich sonst testen könnte.
 
Das neue NT ist angekommen - bisher traten auch nach mehreren Startversuchen inkl. Veränderung der BIOS-Einstellungen keine Probleme mehr auf. Ich hoffe, es bleibt dabei. :)

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Mach trotzdem mal ein Biosupdate, da ist ja noch ein ziehmlich altes drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh