Asus P5N-E SLI Bios Update fehlgeschlagen

netcon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2007
Beiträge
12
Ort
Schweiz
Hallo zusammen
Ich habe heute ein BIOS Update versucht durchzuführen. Dazu habe ich das Update Utility von Asus verwendet, mit dem man vom Windows aus den Update durchführen kann, ohne dass man eine Diskette verwenden muss.
Beim ersten Schritt "Erase ROM" wurde dann jedoch gleich die Message "Error" angezeigt, ohne dass sich der Fortschittsbalken schob bewegt hätte und der PC ist eingefroren.
Also habe ich den PC per Reset-Taste neu gestartet.
Nun scheint jedoch etwas zerschossen zu sein. Wenn ich den PC einschalte laufen die Ventilatoren an, CD & DVD laufwerk fangen kurz an zu blinken aber der Bildschirm bleibt schwarz und es kommt kein Bild. Ich habe keine Chancen ins Bios zukommen oder sonst etwas zu tun....

Ein CMOS Reset habe ich auch schon ausprobiert, weiss aber nicht ganz ob ich es richtig gemacht habe bzw. ob ich den richtigen Jumper für 10sec umgesteckt habe.

Hat hier jemand eine Idee, was ich sonst noch tun kann???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
cmos clear mal gemacht?
entferne mal die batterie für 5 mins.

wäre nen vorschlag von mir
 
So habe jetzt nochmals einen cmos clear gemacht und die Batterie für längere 10min entfernt, hat jedoch leider auch nichts gebracht :(
Ich denke ich werd mich jetzt mal nach einem neuen Board umsehen müssen...
Aber es kann ja nicht sein, dass das Board wegen einem fehlgeschlagenen Update zerschossen ist :@:@
 
wieso sollte das nicht sein?
kauf dir einfach neuen bioschip :>
alternativ hab ich nen p5q deluxe welches ich loswerden möchte *wink mit dem zaunpfal* :d
 
Aber es kann ja nicht sein, dass das Board wegen einem fehlgeschlagenen Update zerschossen ist :@:@

Doch kann sein, mit dem selben Board ist mir das auch schonmal passiert.
Probier das mit dem Bios-Chip mal aus, ich empfehle dir auch die entsprechende Zange zum rasunehmem gleich dazu zubestellen....ich sprech da aus Erfahrung.:rolleyes:
 
Naja ich denke halt dass sowas nicht vorkommen darf. Es gab ja keinen Stromunterbruch oder etwas ähnliches, durch das der Update vorgang unterbrochen wurde. Ist nun natürlich ärgerlich.
Leider weiss ich nicht wie ich einen neun bios chip einbauen könnte, von daher lass ich das liebes sein und kauf mir gleich ein neues board.

danke für das angebot für das p5q deluxe, aber ich denke ich kauf mir lieber ein neues, weiter würde das porto wohl noch recht teuer kommen, da ich in der schweiz wohne.

Aber ich hab mir jetzt mal ein p5q für 170CHF angeschaut. Ich denke ich werde mir heute wohl noch eines holen.

Danke für deine Hilfe!
 
am liebsten NIE unter windows flashen! Hast du eine bios recovery cd bei dir? Bei meinem board war eins dabei....hatte zwar net geholfen aber bios batterie hatte geklappt.
 
also ich hab eine CD mit dem Treibern und so drauf, die habe ich auch schon eingelegt, hat jedoch nichts gebracht. Weiter habe ich auch eine Diskette wie im manual beschrieben erstellt und ausprobiert, hat leider auch nichts gebracht :(
 
hmm dann entweder rma oder selber bios baustein kaufen/reinsetzen...ich würd rma wählen.
 
Da das Board schon 2 Jahre und 3 Wochen alt ist, werde ich wohl keine Garantie mehr drauf haben, da ich, soweit ich weiss nur 2 Jahre Garantie habe.
Naja, ärgerlich aber werde mir heute Abend wahrscheinlich ein P5Q zulegen.
Danke für eure Hilfe!
 
Es gab ja keinen Stromunterbruch oder etwas ähnliches, durch das der Update vorgang unterbrochen wurde.
klar gab es den, wer hat denn die Reset Taste gedrückt.
und vor dem Bios update immer die Bios defaults laden und abspeichern steht bestimmt auch im Handbuch.
und nach dem Update sollte man das auch machen, wenn es denn geklappt hat.
versuch noch ein wirklich richtiges CMOS Reset.
Vor und nach dem Bios update immer die Bios defaults laden und (mit F10) abspeichern.
versuch es jetzt noch mal mit CMOS Reset.
PC ausschalten.
Netzstecker ziehen.
3x Power on Knopf drücken,
Cmos Jumper umstecken (oder wie im Handbuch beschrieben)
Batterie für 10 min ausbauen.
Jumper wieder zurück.
Batterie wieder rein und Strom dran.
PC starten, sofort ins Bios gehen, erstmal nichts verstellen und mit F10 abspeichern.

oder beschäftige dich mit "bios recovery" (Handbuch und Web Seiten)

Ein neues Board kaufen ist na klar einfacher, wenn man genug Knete hat braucht man nie was selber machen.
Ein gesockelten Bios Chip auswechseln mit der dazugehörenden Zange für 3 € kann Jeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
CMOS Reset wie du beschrieben hast habe ich genau so durchgeführt, mehrmals.

Auf dem Board finde ich niergends einen gesockelten Bios Chip. Der Chip befindet sich direkt auf der Platine und es ist mir nicht ersichtlich, wie man diesen austauschen könnte. Sonst würde ich eine billigere Lösung sicher in Betracht ziehen. Bin schliesslich noch in Ausbildung und habe auch nicht überflüssig Geld. Momentan bin ich jedoch auf diesen PC angewiesen und suche eine möglichst schnelle Lösung,

Danke für den Link von BIOSMAN, das werd ich mir gleich genauer anschauen.
Hab wie auch schon erwähnt eine bootable floppy diskette erstellt mit dem Bios drauf und awdflash.exe. Die AUTOEXEC.BAT jedoch nicht angepasst, da ich dachte, dass ich awdflash auch von Dos aus starten kann.
 
ich kenn nun dein Board nicht, aber wenn der Chip gesockelt ist kann man den mit der speziellen Zange ganz einfach aushebeln und einsetzten.
Einige hier verwenden nicht mal ne Zange, aber die 3 E sollte man ausgeben.
und Infos und Anleitungen findet man im WEB genug,
auch über Bios flaschen. Asus EZ Flash usw.
ob tasten gedrückt werden müssen beim starten Alt+F4 usw.
oder wie es geht mit USB Stick,
oder halt mit Diskette und ob du deine nun wirklich bootfähig gemacht hast und was da alles drauf muss und ob man die Bios Datei umbenennen muss usw.
 
Kannst es mal mit der Bios Recovery-Funktion "Crashfree" versuchen.
Aktuelle Biosdatei nehmen, umbenennen in P5NESLI.ROM. Auf Diskette, CD oder USB-Stick kopieren und damit booten. Flashvorgang startet sofort.
Der Bioschip ist aufgelötet, da kostet der Ersatz ca 30-40€. Weiß aber nicht, wer es in der Schweiz macht, da das Board eingesendet werden muß.
 
also jetzt wollte ich es wissen, hat mich 1/2 Stunden googeln gekostet, da ich nun wirklich keine Ahnung von dem Board haben.
es kann js nicht sein, das Einge schreiben kauf ein neuen Bios Chip und andere der ist gelötet.
Das ist doch der Chip oder nicht?
http://www.cramertronic.de/advanced_search_result.php?keywords=P5N-E+SLI+&x=6&y=7

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:36 ----------

edit: Ok, wenn man auf das Bild klickt steht da, nur der sockel wo der bios Chip reinkommt da muss erst der alte Chip rausgelötet werden usw.
Wird also wohl doch gelötet sein.
 
@Vincy:
das mit der aktuellen BIOS Datei auf P5NESLI umzubenennen und auf eine Diskette zu kopieren habe ich auch schon versucht, jedoch nicht als *.ROM sonder als *.bin, da dies so in der Anleitung beschrieben ist. Ich werde es jetzt aber gleich mal mit *.ROM versuchen, danke.

@Terrier:
Wow, vielen Dank, dass du so viel Zeit dafür genommen hast!!!
Ich habe noch ein Bild gemacht vom Chip.
IMG_6496.jpg


---------- Beitrag hinzugefügt um 22:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:11 ----------

So bin jetzt nochmals wie folgt vorgegangen:
1. PC vom Strom entfernt
2. Batterie herausgenommen
3. CMOS Reset Jumper auf Position 2,3 gesetzt und 1min gewartet
4. CMOS Jumper wieder auf Postition 1,2 gesetzt und Batterie eingesetzt
5. eine bootbare DOS Diskette eingelegt, auf der die Bios Datei P5NESLI.ROM und awdflash.exe ist. Weiter wurde in die AUTOEXEC.BAT folgenden Befehl geschrieben:awdflash P5NESLI.ROM /py/sn/f/cc/r


Parameterbeschreibung:
py = program yes
sn = save no
f = flash
cc = clear cmos
r = reboot


6. Mitgelieferte CD ins CD-Laufwerk eingelegt
7. Alle nicht benötigten Komponenten (zweites CD Laufwerk, Harddisk, zweiter RAM Baustein) entfernt.
8. Strom angeschlossen
9. PC eingeschaltet und die Daumen gedrückt

Leider wieder das gleiche Bild, CD Laufwerk und Tastatur blinkt kurz auf (Diskette nicht), Bildschirm bleibt schwarz (kein Signal) und Ventilatoren laufen voll.

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:11 ----------

Habe das ganze jetzt noch mit gehaltener [DELETE] bzw. [ALT]+[F2] Taste versucht beim Einschalten des PC's. Hat das gleiche Ergebnis geliefert.

Ich hab nun wohl ein teures Lehrgeld dafür gezahlt, dass ich etwas zu voreilig und vom Betriebssystem aus das Update durchgeführt habe. :(

Naja ich denke ich versuche das Ganze dann Morgen nochmals und entferne die Batterie nochmals über Nacht....

Ich sage nochmals allen vielen Dank, die mir geantwortet haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst es ja mal mit einen USB Stik versuchen, wenn Diskette und CD nicht mehr angesprochen werden hast du eventuell Glück mit USB
wundert mich alledings, das dein Bios so hin sein soll.
Beim ersten Schritt "Erase ROM" wurde dann jedoch gleich die Message "Error" angezeigt, ohne dass sich der Fortschittsbalken schob bewegt hätte und der PC ist eingefroren.
Erase ROM bedeutet ja löschen vom Bios und wenn der Balken sich nicht mal bewegt hat, sollte eigentlich das Bios noch funktionieren oder zumindest noch Diskettenlaufwerke usw. angesprochen werden.
PC ausschalten.
Netzstecker ziehen.
3x Power on Knopf drücken,
hast du auch den Power Knopf gedrückt, wegen Reststrom? sonst funktioniert ein Bios Reset oft nicht.
 
Du armer kerl :(
Ich hatte heute daselbe problem und lieber die leute hier 3x genervt weil ich in der vergangenheit auch mal ein Bios geschreddert habe .
Na ja heute ging es gott sei dank gut.

aber lass nicht den kopf hängen bau das Board aus und lauf damit zum PC händler deines vertrauens oder such halt ein pc händler der dir das über einen 2ten PC wieder heile macht wenn gelötet wollen die 20-30 Euro wenn gesockelt
machen die dir das für nen 10er ich habe damal 10 euro bezahlt für mein gesockeltes. also besser 30 euro Hinlegen als 70-100€ für neues brett
 
Ich hatte nun die Batterie für die ganze Nacht aus dem PC herausgenommen und und mehrmals auf den Power on Knopf gedrückt. Weiter das ganze noch mit einem USB Stick versucht. Leider wieder das gleiche Ergebnis wie gestern.

Leiter kenn ich in meiner Gegend keinen Händler, der so einen Chip austauschen würde.
Kann aber nun evt. ein altes board von einem Freund haben.
Ich denke nicht dass man hier ohne den Chip auszutauschen noch etwas machen kann.
 
Der Bios-Chip im P5N-E Sli ist doch nicht eingelötet, oder?
Klick
 
Hi
ist mal so mal so mit dem Sockel nicht immer gesockelt
schad so nah an der Schweiz und doch ungünstig
sonst hätt ers mal vorbeisenden können zjm auslöten ;)
gruss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh