Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.09.2005
- Beiträge
- 2.358
- Ort
- Niedersachsen
- Laptop
- Lenovo Yoga Pro 7 14AHP9
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 7900X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
- Kühler
- Deepcool AS500 Plus
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 NEO schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL30-38-38-96
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT
- Display
- HP X27i, 27" & HP X27
- SSD
- 2x WD Black SN850X 4TB, Lexar NM620 2TB, Lexar NM790 4TB, Kingston Renegade Fury 500GB
- Soundkarte
- Creative Sound BlasterX AE-5 & Creative X4
- Gehäuse
- Fractal Design Define S2 Vision RGB mit Corsair QL 140mm ARGB, SilentWings 3 140mm
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 750W
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Razer Deathadder Elite
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64bit
- Webbrowser
- Opera, Firefox, Chrome
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50MBit
Ich hatte vor kurzen mein CPU gewechselt, von e6750 auf den Q6600. (XP nicht neu installiert)
Soweit ist alles schick aber ich hatte seit dem 3-4 das das System eingefroren ist, zumindet wenn der RAM auf DDR2 1066 lief.
Denn hatte ich den RAM auf DDR2 800 gestellt und heute zumindest ist das Sys nicht eingefroren.
Mit dem alten CPU lief der Speicher immer auf DDR2 1066mhz ohne Probleme.
Kann es sein das es mit dem CPU Wechsel zusammen hängt?
Das der Q6600 kein 1066 RAM mag oder das das Asus P5K im Zusammenspiel mit dem Quad und DDR2 1066 RAM nicht stabil laufen kann.
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Soweit ist alles schick aber ich hatte seit dem 3-4 das das System eingefroren ist, zumindet wenn der RAM auf DDR2 1066 lief.
Denn hatte ich den RAM auf DDR2 800 gestellt und heute zumindest ist das Sys nicht eingefroren.
Mit dem alten CPU lief der Speicher immer auf DDR2 1066mhz ohne Probleme.
Kann es sein das es mit dem CPU Wechsel zusammen hängt?
Das der Q6600 kein 1066 RAM mag oder das das Asus P5K im Zusammenspiel mit dem Quad und DDR2 1066 RAM nicht stabil laufen kann.
Hat da jemand Erfahrungen mit?