• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P5K Deluxe/Wifi - Problem mit dem BIOS

Hancock

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2008
Beiträge
27
Ort
Daheim
Aloha alle zusammen.

Wenns im falschen Forum ist, bitte verschieben :)

Ich habe bei meinem P5K Deluxe ein "kleines" Problem. Aber erstmal zu meiner Hardware:

Mainboard: P5K Deluxe/Wifi
CPU: E8400
Graka: Gainward gtx260 gs
RAM: 2gb/4gb CellShock
NT: 500 Watt Seasonic

So, nun zu meinem Problem. Ich habe die ganze Hardware verbaut, und wenn ich meinen PC starte, drehen alle Lüfter, das Board piept 1 Mal, und dann bleibt es entweder hängen, oder es startet sich neu, piept, und dann in Dauerschleife. Wenn ich in der Dauerschleife jedoch ALT+F2, F8 oder DEL drücke, hängt es wieder.

Vorher hatte ich das Problem das ich kein BIld hatte, das lag aber daran das ich 2 2gb Riegel verbaut hatte. Dann hab ich einen rausgenommen und dann ging es.

Ich habe gelesen das meine CPU erst ab BIOS version 902 unterstützt wird. Meine BIOS version ist 0123.

Wie soll ich denn mein BIOS flashen, wenn meine CPU nicht unterstützt wird? :(

Oder hat vielleicht jemand noch eine andere Idee?

Hier noch ein Bild vom Boot:
 

Anhänge

  • IMG_0123.jpg
    IMG_0123.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 50
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry für das Doppelposting, aber ich push mal. Ist mir ziemlich wichtig.

Kann es nicht auch sein das mein RAM nicht unterstützt wird?

Cellshock DDR2-1066

Cellshock steht nicht in der QVL vom P5K DELUXE. Aber andere haben schon erflogreich RAM von Cellshock auf dem Mainboard betrieben.

Das Merkwürdige (zumindest für mich) ist ja, das meine CPU erkannt wird, wie auf dem Foto zu sehen.

Was ich noch festgestellt habe ist, dass egal welche Taste ich während des POST drücke, es beim POST hängenbleibt.

Manchmal wird jedoch unter dem
"Initialising USB Controlers...Done" ein
"2048MB OK"

geschrieben. Ich denke mal das bezieht sich auf den RAM, da ich nur einen 2gb Riegel drinn habe.

Nun macht sich bei mir die Angst breit, das mein Mainboard defekt sein könnte.

Und ein BIOS-flash im Laden würde mir mit 25€ zu Buche schlagen.
 
mach mal 1 ram riegel in slot 4 nur den einen und starte den pc
 
Hat leider nichts gebracht, immernoch der gleiche Fehler.

Ich habe mir heute mal einen Intel Celeron 420 bestellt, und werde versuchen das Mainboard damit zu flashen.
 
Das hättest du dir sparen können, wie du auf dem Bild sehen kannst, wurde deine CPU korrekt erkannt.

Ich würde an deiner Stelle mal ein CMOS-Reset machen und die CPU einmal aus- und wieder einbauen.
 
Ja, aber bei der Asus support page steht das meine CPU erst ab Version 902 unterstützt wird. Und genau das verwirrt mich ja.

Und CPU ausbauen...man, den ganzen Comp wieder zerlegen. Naja, bin dann mal kurz am schrauben :)
 
Nun, wenn die CPU im Post-Screen richtig erkannt wird, liegt bei dir wohl ein anderes Problem vor... ein BIOS-Update kann ja trotzdem nicht schaden, du kannst den Celeron ja danach wieder zurückschicken oder weiterverkaufen.

Hast du ein CMOS-Reset gemacht und mit dem Ram verschiedene RAM-Bänke ausprobiert?
 
So, CPU ausgebaut, CMOS reset gemacht, und wieder der gleiche Fehler.

Was anders war:

Die Lüfter haben sich etwa ~7 sec auf 100% gedreht, und wieder der gleiche Fehler. Das 3 mal, also auch die Lüfter.

Was mir aufgefallen ist:

Wie auf meinem Bild zu sehen ist steht:
"DDR2-800 in Single-Chanel Mode"

Was bedeutet das? Ich hab ja 1066 Ram o_O

Ich test noch verschiedene Ram-Bänke, denke aber nicht das sich was ändern wird.

€dit:

Alle Bänke einmal durchprobiert. Resultat: Keine Veränderung.

Was jetzt anders ist: Nach drücken des Power-Knopfes fangen die Lüfter sich erst nach ca. 1 sec an zu drehen, drehen aber nicht mehr ca. 7 sec :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Was passiert, wenn du das System in Minimalkonfiguration, also nur CPU, Mainboard, Grafikkarte und RAM startest und alles andere abklemmst? Funktioniert das?
 
für mich sieht es so aus als ob dein board das biosupdate nicht für die CPU sondern für den RAM braucht. Wenn dein Ram nur mit 800 MHZ läuft ist das weil die info im RAM so hinterlegt ist, und das bios ihn auf dieses standardwerte einstellt. Andere werte sollte funktionieren wenn du das biosupdate durchgeführt hast. Schau mal ob du dir einen anderen Ramriegel leihen kannst fürs Bioupdate.
 
@StarGeneral
Das hatte ich schon einmal "probiert". Als meine Grafikkarte und meine Lüfter noch nicht angekommen waren, hatte ich nur GraKa (x1650pro), RAM und CPU eingebaut. Das Ergebnis war das gleiche.

@Lord Stoffel
Ich leihe mir heute mal einen Riegel 800er RAM von einem Kumpel aus und teste ob es geht.

€DIT:

So, habe mir einen Riegel 800er A-Data RAM von einem Kumpel geliehen.

Resultat: Keine Veränderung.

Super, gibt's vielleicht noch andere Vorschläge :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich spiele mit dem Gedanken das Mainboard morgen wieder zurück zu schicken. Ja, morgen, weil das der letzte Tag meiner Widerrufrechts ist :)

Ich weiß zwar nicht ob man hier Kaufempfehlungen anfragen darf, aber ich machs einfach mal. Wenn man es nicht darf, bitte mir bescheid sagen :)

Gibt es vielleicht ein Boad da draußen das folgendes unterstützt:

DDR2-1066 nativ, nicht erst ab einem BIOS-flash. bzw mit Cellshock harmoniert.
E8400 E0 nativ, nicht erst ab einem BIOS-flash
PCIe x16 Steckplatz

Jo, das war's wichtigste :)
 
geh in einen Laden in deiner nähe und gib nen 5er mehr fürs mainboard aus. Wenn ich mir nen Mainboard kaufe, bei dem die vermutung hoch ist das erst ein Biosupdate gemacht werden muss damit Speicher und CPU erkannt werden, dann geh ich in den Laden und bitte drum das die mir erst ein Biosupdate draufspielen. Bei ARLT in HD ist das z.B. kein Problem. Wenn man Pech hat und viel los ist, muss halt 1-2 stunden warten und in der Stadt kaffee trinken gehn.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh