Asus P5B Premium Vista Edition Mainboard => FSB Proz 1333 unterstützt?

wuggu@work

Workstation Specialist
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2004
Beiträge
1.829
Ort
Köln
Hallo,

kurze Frage: Werden auf dem Asus P5B Vista Plus Mainboard die neuen FSB1333 C2Ds unterstützt?

Die Aussagen auf der Asus Homepage sind widersprüchlich, und der Chipsatz unterstützt ja eigentlich keinen FSB1333...

gruß & vielen dank
wuggu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die neuen FSB1333 C2Ds

Verstehe deine Frage nicht. Die schreiben da doch explizit
This motherboard supports the latest Intel® Core™2 processors in LGA775 package. It also can support Intel® next generation 45nm Multi-Core CPU. With new Intel® Core™ microarchitecture technology and 1333 / 1066 / 800 MHz FSB,
Der aktuelle Kentsfield QX6850 mit FSB1333 und die Core2 Duos FSB 1333 werden doch schon spätestens seit BIOS 0701 bzw. 0804 unterstützt. Welche meinst Du denn ?
 
Verstehe deine Frage nicht. Die schreiben da doch explizit
This motherboard supports the latest Intel® Core™2 processors in LGA775 package. It also can support Intel® next generation 45nm Multi-Core CPU. With new Intel® Core™ microarchitecture technology and 1333 / 1066 / 800 MHz FSB,
Der aktuelle Kentsfield QX6850 mit FSB1333 und die Core2 Duos FSB 1333 werden doch schon spätestens seit BIOS 0701 bzw. 0804 unterstützt. Welche meinst Du denn ?

Hallo,

ganz einfach. Auf der Homepage steht unter Specs: 1066 / 800 / 533 MHz FSB Support. Die neuen CPUs haben aber einen FSB von 1333 MHz. Auf der CPU Kompatibilitäts-Seite steht, dass der FSB 1333 MHz nur durch Overclocking erreicht werden kann, und jetzt frage ich mich, ob das überhaupt stabil laufen kann?! Vom Übertakten halte ich nicht viel.

Edit:
http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=P5B-Plus Vista Edition

hier ist die CPU Support Liste. Die Frage ist für mich jetzt aber, was "support" heißt. Dass die neuen CPUs darauf laufen, weiß ich, aber hab ich damit gegenüber einem Asus P5K eventuell irgendwelche Nachteile?

Gruß
wuggu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist für mich jetzt aber, was "support" heißt. Dass die neuen CPUs darauf laufen, weiß ich, aber hab ich damit gegenüber einem Asus P5K eventuell irgendwelche Nachteile?

Gruß
wuggu

Das heißt, daß die FSB1333-CPU laufen, der Chipsatz ist für noch höhere FSBs ausgelegt. Gegenüber einem P5K hast du keine Nachteile, da der verwendete Chipsatz sehr nah mit dem P965 verwandt sind.
 
Hier mal die Erklärung von ASUS

Question
My motherboard has been listed on ASUS CPU support list as being able to support FSB1333 processors.
However, after checking Intel website, the north bridge chipset only suppose to support up to FSB1066.
Does this mean there is going to be some limitation to its FSB1333 support?
Answer
Yes, as the FSB1333 support was implmented based on overclocking north bridge chipset from FSB1066 mode,
while chipset does not support asynchronous frequency adjustment between FSB and RAM,
the supported memory specification will differ as compare with its natively supported FSB settings, in order to keep the same FSB/RAM frequency ratio.
For P965 chipsets, under FSB1333 mode, memory can only operate under the following frequencies:
Originally DDR2-533 will become 533MHz*1333/1066 = 667MHz
Originally DDR2-667 will become 667MHz*1333/1066 = 833MHz
Originally DDR2-800 will become 800MHz*1333/1066 = 1000MHz

As for 975X chipsets:
Originally DDR2-533 will become 533MHz*1333/1066 = 667MHz
Originally DDR2-667 will become 667MHz*1333/1066 = 833MHz

Hence only when operate under 1333/667 mode, will the system operate under a FSB 1333 configuration without CPU and memory overclock or underclock.
It is adviceable to adjust memory timing and its supply voltage manually if desired memory frequency cannot be achieved.
 
Hier mal die Erklärung von ASUS

Question
My motherboard has been listed on ASUS CPU support list as being able to support FSB1333 processors.
However, after checking Intel website, the north bridge chipset only suppose to support up to FSB1066.
Does this mean there is going to be some limitation to its FSB1333 support?
Answer
Yes, as the FSB1333 support was implmented based on overclocking north bridge chipset from FSB1066 mode,
while chipset does not support asynchronous frequency adjustment between FSB and RAM,
the supported memory specification will differ as compare with its natively supported FSB settings, in order to keep the same FSB/RAM frequency ratio.
For P965 chipsets, under FSB1333 mode, memory can only operate under the following frequencies:
Originally DDR2-533 will become 533MHz*1333/1066 = 667MHz
Originally DDR2-667 will become 667MHz*1333/1066 = 833MHz
Originally DDR2-800 will become 800MHz*1333/1066 = 1000MHz

As for 975X chipsets:
Originally DDR2-533 will become 533MHz*1333/1066 = 667MHz
Originally DDR2-667 will become 667MHz*1333/1066 = 833MHz

Hence only when operate under 1333/667 mode, will the system operate under a FSB 1333 configuration without CPU and memory overclock or underclock.
It is adviceable to adjust memory timing and its supply voltage manually if desired memory frequency cannot be achieved.

Heißt das jetzt, dass der Speicher auf jeden Fall übertaktet wird wenn ich einen FSB von 1333 MHz einstelle? Oder kann ich da noch irgendwas drehen?

gruß
wuggu
 
Das ist eine Sache der verfügbaren Teiler.

Der P965 hat 3 Teiler:


Für FSB1066

1:1 FSB/1 *1=RAM FSB1066 > DDR2-533
4:5 FSB/4 *5=RAM FSB1066 > DDR2-667
2:3 FSB/2 *3=RAM FSB1066 > DDR2-800


Für FSB1333

1:1 FSB/1 *1=RAM FSB1333 > DDR2-667
4:5 FSB/4 *5=RAM FSB1333 > DDR2-833
2:3 FSB/2 *3=RAM FSB1333 > DDR2-1000

d.h. ob der Speicher übertaktet wird, hängt von deren Spezifikation ab. DDR2-800 der als DDR2-667 läuft, wird nicht übertaktet. ;)
 
Das ist eine Sache der verfügbaren Teiler.

Der P965 hat 3 Teiler:


Für FSB1066

1:1 FSB/1 *1=RAM FSB1066 > DDR2-533
4:5 FSB/4 *5=RAM FSB1066 > DDR2-667
2:3 FSB/2 *3=RAM FSB1066 > DDR2-800


Für FSB1333

1:1 FSB/1 *1=RAM FSB1333 > DDR2-667
4:5 FSB/4 *5=RAM FSB1333 > DDR2-833
2:3 FSB/2 *3=RAM FSB1333 > DDR2-1000

d.h. ob der Speicher übertaktet wird, hängt von deren Spezifikation ab. DDR2-800 der als DDR2-667 läuft, wird nicht übertaktet. ;)

Hallo,

wenn ich das doch richtig interpretiere (sorry, bin OC Noob) müsste bei einem 1:1 Teiler DDR2-667 Speicher genau so laufen wie er soll, oder? Ich habe DDR2-667 Speicher, und der ist sicherlich nicht übertaktbar. Bekomme ich das mit meiner Konfig irgendwie hin?

gruß
wuggu
 
Ja, das ist richtig. Mit einer FSB1333-CPU kannst du DDR2-667 Speicher 1:1 zum FSB ohne Übertaktung fahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh