• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus P4P800SE + Asus SCSI controller bootet nicht...

Schlorg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2004
Beiträge
14
Ort
Wartenberg --> Erding
Hi folks...

Hab folgendes Problem...

Ich habe jetzt in meinen Rechner übergangsweise meinen alten ASUS PCI-SC 200 Scsi Controller eingebaut, zusammen mit ner Seagate Barracuda 2.1 Gigabyte platte.

Der Controller und die Platte laufen schon seit ewigkeite ohne jegliche Probleme. Nun hab ich also Controller eingebaut, und fang halt ma an Windows XP Professional zu installieren. Kein Problem, im Setup von Windows kann ich die SCSI platte partitionieren, formatieren und anschliessend Win XP drauf installieren. Machter alles ganz wunderbar ohne probleme. Nachdem alles installiert is, hau ich CD raus und start durch... aber leider sachter mir dann beim Starten, "Reboot and Select Proper Boot Device or insert boot media in selected Boot Device and press a Key"

Tjo scheisse... nun hab ich erstmal die beiden Platten vom Raidcontroller abgesteckt, das die nich dazwischenfunken. Im Bios hab ich aber noch nix SCSI-Controller mäsiges eingestellt. Das hab ich einfach alle Boot Devices auf "Disabled" gestellt (Also CD-Rom, Floppy und Medley Raid Controller)

Kann mir einer sagen was zu tun ist, obs ne bios einstellung ist oder was?

Restliches System:

Board: Asus P4p800 SE (Aktuelles Bios)
CPU: Intel PIV 2.80 Northwood
Speicher: 1024Kingston DDR PC 400
Raidcontroller: Silicon Image SIL680 Medley
Netzwerk: 3com 3C990-TX-95
SCSI: Asus PCI-SC200 Ultra Scsi
HDD: Seagate Barracuda 2.1 GB
2x IBM DTLA 305040 (Raid1)
Wechselrahmen (Im Moment leer) (Primary Master)
Plextor 54x CD-Rom Drive (Secondary Master)
Plextor 48x Brenner (Secondary Slave)
OS: WinXP Professional

Danke euch!

Schlorg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was mir noch aufgefallen iss..

in dem rechner, wo der controller vorher drin war, wurde beim POST der Controller erkannt und hat nach geräten gesucht... hat die platten gefunden, und signal gesendet... dann sind die platten gestartet... --> 1

nun rauschter durchn POST durch, und bringt die fehlermeldung, schon bevor die platte angelaufen iss... tut sie auch hernach nicht...
 
Hmm ... SCSI Controller zicken manchmal rum genauso wie sonstige IDE/RAID COntroler auch ... liegt aber auch öfters am Board BIOS ...

gibbet keine Bot Option die sich auf einen SCSI oder PCI Controller bezieht ?
Hast du sowas wie "Boot other device" als option ?
Scho versuicht den Controlern in einen anderen PCI slot zu tun ?
 
Nope... ich hab gar nichts was SCSI/Raid betrifft im Bios... kommt mir fast bissken vor wien OEM Bios von nem Aldi-PC oder sowat ;-)

Hmm... Steck mal eben controller in nen anderen slot...

-EDIT-

Nee danke für den Rat, bringt aber keine Veränderung mit sich...


Ein königreich für einen Adaptec 160ger Controller und ne anständige platte.. die gehen wenigstens immer... ich glaub nächstes geld geht für nen neuen Controller drauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch noch einen SC200 hier bei mir am einstauben und mein Teil ist überhaupt nicht bootfähig, daher staubt's nämlich auch ein!!!
Ansonst: Das Teil hat fast schon Altertumswert, da wurde wenigstens noch ordentlich "Material" verbaut...:)
 
Also... nu iss klaa warums nicht geht...

Der Controller hat kein eigenes bios und ist so auf sdms-unterstuetzung des boards angewiesen um bootsupport zu bieten. leider hat asus diesen support vor ca. 2 jahren eingestellt.

Folglich.... iss nix gewesen... Mal sehen... auf blöd kauf ich mir nochmal nen Adaptec, nen bootfähigen ;)

Kann in dem sinne eigentlich zu..

Vielen dank für die Antworten..

Schlorg
 
jo... klaaa... aber 20 euro sind auch nen geld... ;) Andererseits will ich mir ja auch ne Western Digital Raptor kaufen weisse ;) und da gehts halt dann ab :d
 
Hab auch eine :d

Zwar nur ne 36er aber die wird irgendwann mal mit ner 74er ersetzt :d
 
nuja... ich würd mir nie ne 74ger holen nur die 36ger .. warum?

Nuja wofür? Für OS und die paar programme reichtse mir um weiten.. Daten würde ich eh nich drauftun... die kommen aufn Server... Und den doppelten Preis isses mir nich wert dafür das ich se nich brauch...
 
Alf der raptor landen meine Downloard und die partition (18GB) ist oft bis obenhin voll, dann das halten sich die D/Ls an bis ich was freigeschaufelt hab ... kommt natürlich unpraktich wenn das nachts oder vormittags passiert wenn ich penne oder auf der Arbeit bin und nicht reargieren/platzmachen kann

BT downloards werden weiterhin stark fragmentiert was das rauskopieren extrem stressig für die disk macht (die arme disk klackert da extrem laut bei) und deswegen kommen die D/Ls auch nicht auf das RAID5 ... nu muss also die größere Raptor her :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh