ASUS P4P800 SE: Hynix, TCC5, UTT ?

Desert Igel

Schanitzel König
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2004
Beiträge
7.370
Ort
MUC
Hallo,

ein Kumpel von mir sucht neuen Ram und ich weiß nicht welchen ich ihm für 100-130€ empfehlen soll.

Hier die Möglichkeiten:

Hynix D43/D5
- gehen auf Intels richtig ab
- günstig
- neu schwer zu bekommen (fast nur noch AData)

TCC5 (TCCD werden wohl zu teuer :fresse: )

- können besser als Hynix gehen
- kaum sichere billige Quellen (Corsair C2 kann alles draufkommen)
- schwer gute so billig zu kriegen

UTT BH5/CH5
- es wäre Wahnsinn einem OC-Anfänger einen Booster zu geben
- evtl lassen sie sich kaum ocen

BH5/CH5
- schwer zu bekommen

atm tendiere ich zu AData DDR500, denn die gibts neu für 130. Dazu gibts ein paar günstigere Alternativen hier im Forum

Was soll ich machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei Hynix/Samsung 250-270
bei Winbond 240+

Eigentlich sollte er immer möglichst hoch sein. Er hat noch nen alten 133 FSB Northwood, sodass der Multi kein Problem sein sollte.
Es wäre doch schade, wenn er sich jetzt für 100€ irgendein GB holen würde, wenn oc- Ram nicht viel mehr kosten muss.
Das Board bremst ja nicht.
 
Desert Igel schrieb:
bei Hynix/Samsung 250-270
bei Winbond 240+

Eigentlich sollte er immer möglichst hoch sein. Er hat noch nen alten 133 FSB Northwood, sodass der Multi kein Problem sein sollte.
Es wäre doch schade, wenn er sich jetzt für 100€ irgendein GB holen würde, wenn oc- Ram nicht viel mehr kosten muss.
Das Board bremst ja nicht.
ich würd erst austesten wie weit der fsbmäßig geht und dann ram kaufen...wenn der nur bis 210 geht brauchste keine highfsbrams....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kann die CPU auch limitieren? Der MC ist doch aufm Board. Sonst schau ich mal mit meinen TCCDs bei ihm vorbe.
 
Desert Igel schrieb:
kann die CPU auch limitieren? Der MC ist doch aufm Board. Sonst schau ich mal mit meinen TCCDs bei ihm vorbe.
du willst doch möglichst 1:1 fahren..türlich kann da die cpu limiterien sonst könnteste ja bei festem multi unendlich ocen....

oder ists ein p-m? dann würd ich eher zu LL chips greifen..bringen da wohl mehr...
 
Das ist ein alter P4 2,66 FSB533 (müsste eigentlich ein Northwood sein). Das System soll für möglichst wenig Geld (max 130) die beste Leistung bekommen, und da seh ich eher Hynix vorne.
 
Schau dir mal die Kingmax Hardcore an die sin auch schweine geil und es sind Hynix D5 druff
 
Desert Igel schrieb:
bei Hynix/Samsung 250-270
bei Winbond 240+

Eigentlich sollte er immer möglichst hoch sein. Er hat noch nen alten 133 FSB Northwood, sodass der Multi kein Problem sein sollte.
Es wäre doch schade, wenn er sich jetzt für 100€ irgendein GB holen würde, wenn oc- Ram nicht viel mehr kosten muss.
Das Board bremst ja nicht.

Da er bei dieser CPU, die ja einen festen Multi hat, nicht über FSB200 kommen wird, reicht ein LL-Speicher (der keine hohen FSBs erreichen braucht) vollkommen aus.
Würde dann zu BH5 tendieren.
 
Sind die Kingmax schneller als ADAta DDR500?

So wie es atm um Hynix bestellt ist, scheinen keine neuen D43 mehr zu kommen, sodass die AData auch D5 haben müssten

€ Autsch! Mit einem festen Multi hab ich nicht gerechnet. Ist der nicht nach unten offen? :heul:

Gehen UTT BH5 gut aufm P4P?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt es dann überhaupt oc-ram zu kaufen?

Bei 200 FSB läuft der Proz dann auf 4 GHz, was mit Luft schon ein heftiges Ziel ist.
(3,2 GHz macht er ohne VCore Erhöhung)
 
Desert Igel schrieb:
Bringt es dann überhaupt oc-ram zu kaufen?

Bei 200 FSB läuft der Proz dann auf 4 GHz, was mit Luft schon ein heftiges Ziel ist.
(3,2 GHz macht er ohne VCore Erhöhung)
erst testen dann kann man was sagen.....aber 250fsb halt ich für utopisch......aber 2-2-2-5 wären trotzdem nice ;)

vll a6 ram kaufen....der kann das...auch bis 220 bei angenehmen spannungen und is billig :) trotzdem vorher testen ;)
 
Danke an euch alle!

Ohne euch hätt ich ihn ziemlich in die Sch**** geritten.
 
hab auf einem P4P800-SE

2x512 mb Kingmax H.S. am laufen(siehe Sig.) die laufen bei mir mit 2,85vdimm bei 2,5-3-3-5 (270.5mhz 1:1)
sind glaub ich D5 Chips drauf, einfach mal bei www.h-h-e.de schaun...

kann die D5 nur empfehlen für Intel...

(p.s. falls Interesse stehen evtl. zum verkauf, einfach p.m. melden)
 
Zuletzt bearbeitet:
**FREAK** schrieb:
hab auf einem P4P800-SE

2x512 mb Kingmax H.S. am laufen(siehe Sig.) die laufen bei mir mit 2,85vdimm bei 2,5-3-3-5 (270.5mhz 1:1)
sind glaub ich D5 Chips drauf, einfach mal bei www.h-h-e.de schaun...

kann die D5 nur empfehlen für Intel...
sorry aber du hast es nicht gelesen...der prozessor geht garnicht weitgenug für die chips.....sinnloser beitrag..wie mein belehrungsindg hier leider auch...: / bitte lies das nächste mal ganz ;)
 
Das P4P800 hat doch ne 5:4 Teiler, also bei 200 FSB kann man mit dme Teiler 250 FSB auf die Speicher geben. Wenn du das Board nicht nen V-Dimm Mod oder nen Booster verpassen kannst oder willst, da BH-5, CH-5, UTT und Co mehr als die standard möglichen 2,85V brauchen für 250, solltest du zu möglichst billigen TCCD oder gar TCCC greifen mit denen du dann 2,5-3-3-x, bzw. 3-4-4-x bei TCCC. Da Hynix D5 oder D43 aber ähnlich gehen kannst du dir auch die holen.


ABER

... als optimalste Lösung würde ich Dir CH-5 ( eventuell- siehe nächster Absatz-in Verbindung mit nem V-Dimm Mod,kannst dir bei Sisko und Co fürn Taschengeld machen lassen) empfehlen, denn sei mal realistisch: Du wirst maximal ca. 185 FSB also 3,7 Gig(20x185-wenn du optimistisch bist) schaffen, machst nen 5:4 Teiler rein, hast dann ca 230 MHz auf dem Ram, gibst etwas mehr V auf den Ram und kannst 2-2-2-5 fahren!

Ich selbst hatte auch nen P4P800 und konnte Twinmos CH-5 auf 2,85 V auf 230 MHz bei 2-3-3-5 fahren, also brauchst du eigentlich keinen V-Dimm Mod!!!!

UND DAS BESTE: Viele hier im Marktplatz kloppen Ihr Gig CH-5 für 80 Euro weg, jetzt grade auch jemand, glaube ich!

Mit dieser Lösung wirst du am besten und billigsten fahren!
Überleg Dirs doch selbst mal.

MFG
 
Kamu schrieb:
sorry aber du hast es nicht gelesen...der prozessor geht garnicht weitgenug für die chips.....sinnloser beitrag..wie mein belehrungsindg hier leider auch...: / bitte lies das nächste mal ganz ;)


naja, geht ja nicht drum ob er damit die 270 bei 2,5-3-3-5 fährt, wollte ja nur sagen dat sie ganz gut gehen und die Leistung damit mal demonstrieren :coolblue:

Außerdem kann auch wenn er die CPU z.B. auf 200 laufen lässt die Rams höher laufen lassen :fresse: :rolleyes:
 
Wenn er mir nen Prime Screenshot von deinen 200 MHz FSB, also 4 GIG zeigen kann, dann, dann bin ich George Bush (mir is grad nichts besseres eingefallen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres Problem ist, dass die UTTs richtig dreckig gehen und alte CH5 selten sind.

Ich fahr übermorgen mit meinen ADatas zu ihm und dann loten wir die Grenzen mal aus.
 
Ich kriege meine alten TwinMos / Winbond BH5 mit 2,85V nicht über die 200MHZ Marke aufm P4P800SE stabil. Entweder liegt es am RAM oder am Board. Ich denke eher am RAM.

Mein P-M schafft mitn Teiler locker die 280MHz stabil.
 
Daikon schrieb:
Ich kriege meine alten TwinMos / Winbond BH5 mit 2,85V nicht über die 200MHZ Marke aufm P4P800SE stabil. Entweder liegt es am RAM oder am Board. Ich denke eher am RAM.

Mein P-M schafft mitn Teiler locker die 280MHz stabil.

So nem BH-5 muss man auch Spannung geben. Unter 3,3V läuft bei mir gar nix. Und da haste dann schon etwas mehr Spielraum beim OC mit BH-5. Außerdem ist das Asus Board eh...Müll...
:fresse:
 
Selbst dann würde das Board erstmal komplett gemoddet werden. Also Droop-, VTT- und VDimm-Mod sind schonmal Pflicht. :d
 
Was solln die ganze Diskussion, er wird den 2,66er Northwood eh nicht auf FSB200 zum Booten kriegen (wird sich zwischen 166 und 180 einpegeln), und damit auch nicht die DDR500 oder DDR533 Option angeboten bekommen, womit er auch keinen Speicher für hohe FSBs braucht, und somit auch keine 3,x+ Volt.
 
also hab mal für dich getestet meine Hynix Chips (D5) machen bis 197mhz 2-2-2-5 mit (auf Asus P4P800se)
 
Danke für die Information.

Heut Mittag testen wir, ob es sich lohnt gescheiten Speicher zu kaufen und wenn ja werden es wahrscheinlich AData DDR500 oder Kingmax DDR500.
 
Vorhin lief da Board einwandfrei mit 3,2 GHz und DDR400. Da aber für DDR 500+ extreme Proz-Takte benötigt werden kommt jetzt doch DDR400 rein.
Welche soll ich nehmen?

Twinmos (die Wundertüte schlechthin)

MDT (hab gehört die haben etwas nachgelassen in letzter Zeit)

Corsair, Kinston, Samsung, Aeneon, ...?

evtl noch

OCZ Premiere
Geil Value (blue)

Auf die oberen kommen vielleicht noch Heatspreader, wobei das dann wieder mit der Garantie nicht so toll ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh