• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS P4P800 oder Abit IC 7 ?

Voyager

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2003
Beiträge
4.100
Will mir ein neues System aufbauen,einen 2,8 oder 3,0 P4 dazu 2x512 MB Ram sowie das ASUS P4P800 oder Abit IC7.
Nur ich kann mich nicht entscheiden welches der beiden ?
In´Sachen Performance nehmen sie sich wohl nicht viel.
Na gebt mir mal nen Rat dazu;mit Begründung :rolleyes:

thx,voy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P4P800 Deluxe
Es hat die ICH5R (S-ATA RAID Level 0,1) und Gigabit-LAN.Das IC7 hat kein LAN und nur die ICH5 (ohne S-ATA RAID).Das P4P800 lässt -für Overclocking wichtig- eine höhere VDimm zu.Positiv beim P4P800 ist auch die passiv-gekühlte NB, denn auf dem IC7 wird die NB mit einem nicht gerade leisen Lüfter gekühlt.Preis (115 € zu 110 €) und Performance sind eigentlich identisch.
 
Naja, es gibt ja noch das IC7-G, hat dann auch S-ATA RAID und GigabitLan. Den Northbridge-Lüfter auf meinem IC7 habe ich gegen einen passiven Zalman getauscht. Kosten: 3,53 Euro! Bin mit dem IC7 voll zufrieden!
 
Naja,das IC7-G ist ne Ecke teurer und steht hier auch gar nicht zu Wahl.Mit dem Austausch NB-Lüfters geht dir außerdem die Garantie flöten.
Am P4P800 Del. führt eigentlich kein Weg vorbei.
 
Warum das P4P800Deluxe ? Brauche erstens kein Raid und zweitens kein GigaLan.Wobei das normale P4P800 doch auch schon GLan hat.
´Welches ist stabiler ? Habe mal gehört das Abit IC7 soll etwas Probs machen bei Rams !?
 
Original geschrieben von Prometeus18
P4P800 Deluxe
Es hat die ICH5R (S-ATA RAID Level 0,1) und Gigabit-LAN.Das IC7 hat kein LAN und nur die ICH5 (ohne S-ATA RAID).Das P4P800 lässt -für Overclocking wichtig- eine höhere VDimm zu.Positiv beim P4P800 ist auch die passiv-gekühlte NB, denn auf dem IC7 wird die NB mit einem nicht gerade leisen Lüfter gekühlt.Preis (115 € zu 110 €) und Performance sind eigentlich identisch.

Das IC7 hat wohl die ICH5R...
Bin voll zufrieden mit dem Board. Gutes layout, stabil und mit Ram's hatte ich auch noch keine Probleme. Und wie schon gesagt.. nen Zalman Passiv Kühler kostet ~4€
Würde das IC7 nehmen, allerdings hat es kein Lan onboard, für mich der einzige Kritikpunkt, aber da ich sowieso ne Netzwerkkarte habe, ist mir das ziemlich egal.

mfg :)

ps: Wenn du noch etwas mehr ausgeben willst, nimm das Asus P4C800-E Deluxe, dass ist das beste P4 Board, auch in Sachen OC!
 
Ich würd mir des Abit IC7-G holen !!


... hab selber des Asus P4P800-Deluxe, bin zwar nicht unzufrieden damit doch es gibt ein paar Ungereimtheiten bei denen ich nicht 100% ausschliessen kann das es am Board liegt !!
 
Eigentlich wollte ich mir ja das Asus holen,aber so wie der Thread hier läuft tendiere ich langsam in Richtung Abit IC7.*** grrübel***
 
na dann will ich dich mal noch mehr ins Grübeln bringen.

Habe selber das P4P800 und das ist ein Top Board, hatte auch das IC7 und IC7-G hier. Ich hatte bei allen drei keine Probs mit Speicher (TwinMos,Infineon,MDT, Geil) liefen alle ok.
Aber trotzdem hab ich das P4P800 behalten, gab es mehrere Gründe für. FSB ging bei ihm am höchsten (natürlich Glücksache) passive gekühlte NB (warum noch extra Arbeit machen mit Austausch), hat alles drauf was ich brauche, Preis stimmt, ausgereiftes Bios, insgesamt ein stabiles Board
 
ich hab auch das p4p800 deluxe und kann das auch nur empflehlen. wirklich sehr gutes board. hatte noch nie probleme mit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh