Asus P4P800 Design geändert, NB knallheiss

CoolP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2002
Beiträge
2.592
Da liest man die (sehr guten) Reviews auf Hardwareluxx, bestellt den Geheimtipp und stellt dann fest, dass Asus klammheimlich bei der Stromversorgung des P4P800 Deluxe gespart hat, denn es fehlen 3 MosFets und die gelben Kondensatoren.
Soweit ja kein Problem, wenns denn funktioniert...

Im Test steht, dass die NB nur warm wird und aktiv kühlen keinen Sinn macht. Ich kann selbst ohne Übertaktung (fahre nen 2,4er C) das Ding nicht mal anfassen, so heiß ist das.

Der Mainboardmonitor zeigt die wildesten Werte an (ist die neuste Version 5.3.2.0 - sollte mit dem Board eigentlich umgehen können), u.a. für die Boardtemp 85 Grad, was man fast glaubt, denn die NB strahlT ab wie Hölle.

Overclocking probier ich so erstmal nicht, will lieber wissen, was da los ist und warum das Ding bei Originaltakt schon glüht.

Im BIOS hat man fürs Board 35 GRad angezeigt und die CPU (Originaltakt) liegt bei unter 30 (mit guter WaKü)

So whats up, Asus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

mach mal ein aktuelles Bios drauf, die Werte waren bei uns alle in Ordnung und ich halte auch die 35° für absolut in Ordnung.

Stromversorgung ? Wie meinst Du das ?

05080010s.jpg

Dreiphasig über drei Mosfets - wofür braucht man mehr - welche MOSFETs sollten weggelassen sein und welche gelben Kondensatoren ?!?!?
 
Hi!

Danke nochmal für das Bild Dennis!

wenn Du auf tomshardware (jetzt mal nicht steinigen bitte ;-) )
nachschaust wirst Du sehen was gemeint ist-
(Unterschiede Serienboard zu Testversion)

leider hat man sich beim Vergleich des Serienboards mit dem Test
modell auch einen shot der Leistungs MOSFET´s
gespart- und kein Wort darüber verloren- Es gibt Käufer des P4P800 (deluxe) die sagen ihr Board hätte nur eine 2 phasige Versorgung...

@coolP : sieht Dein Spannungsversorgungsteil auf dem Board anders aus? (als auf dem pic von Dennis)

MFG
Marco

Edit:

hier das Bild von der Asus Homepage... :hmm:
p4p800-d_l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von dbode
Hi,

mach mal ein aktuelles Bios drauf, die Werte waren bei uns alle in Ordnung und ich halte auch die 35° für absolut in Ordnung.

Stromversorgung ? Wie meinst Du das ?

05080010s.jpg

Dreiphasig über drei Mosfets - wofür braucht man mehr - welche MOSFETs sollten weggelassen sein und welche gelben Kondensatoren ?!?!?


NB wird bei mir nach stundenlangem Betrieb (2.4c@3.2GHz bei FSB 266) nicht mal handwarm. Gekühlt wird mit einem Zalman 7000Cu; Bios 1007.

Zum Thema Mosfets und Kondensatoren siehe auch hier

wie in dem posting erwähnt sieht mein Board (Rev. 1.02 - made in Taiwan) ein wenig anders aus. Es hat nicht den verdrehten NB-Kühler, sondern einen geraden mit ASUS-Schriftzug. Von den Kondensatoren neben dem CPU-Sockel sind nur die mittigen (dunkleren) 6 vorhanden.
 
Hi!

Das Dein NB Kühler nicht verdreht ist, liegt daran, dass Du die non deluxe version hast.

Was mich brennend interessiert ist, ob die Stromversorgung
3 phasig geblieben ist.

@Dennis: auf dem Board von der Asus hp ist klar zu erkennnen,
dass 3 der MOSFETS fehlen ,also einer jeder Reihe.

Scheint aber weiterhin 3 phasig zu sein- nur wozu waren dann die zusätzliche MOSFETS pro Zweig, die nun fehlen ?

MFG
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nur eine zusätzliche Absicherung, damit die MOSFETs nicht zu sehr belastet werden. Wahrscheinlich hat ASUS Tests gemacht und gemerkt, das man die Bauteile weglassen kann, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen und das dann in einer Folgerevision umgesetzt. Wie das sich natürlich auf Overclocking auswirkt, kann ich nicht sagen.
 
Na ich weis nicht, ob das so toll war von Asus...
Vor allem erst verschicken Sie Ihre Muster an alle Hardwareseiten, die testen dann und der Kunde bekommt ne Kastrierte Version?
Selbst wie schon gesagt wenn es keine Stabilitätsprobleme gibt, irgendwofür wars ja da...und ich hasse Silk-Screens ;)

Aber ich hoffe auf mehr Info´s, damit man etwas mehr gewissheit hat...
Wollte gestern schon bestellen aber irgendwie find ich das von Asus zu blöd...
 
Original geschrieben von dbode
Hi,

mach mal ein aktuelles Bios drauf, die Werte waren bei uns alle in Ordnung und ich halte auch die 35° für absolut in Ordnung.

Stromversorgung ? Wie meinst Du das ?

05080010s.jpg

Dreiphasig über drei Mosfets - wofür braucht man mehr - welche MOSFETs sollten weggelassen sein und welche gelben Kondensatoren ?!?!?


auf meinem xeon boards hat ein bekannter mir MOSFET drauf gemacht, jetzt laüft das board stabiler.



MOSFET baut sehr starke endstufen und gehört zu firma CROWN Audio

in den CRWON Endstufen sind sehr große Transitoren um ca. 2kw zu erzeugen bzw., abzugenben
 
Also laufen tut es ja ganz fein - bin noch am Testen, aber habe den 2,4er "C" nun bei stabilen 3,5.

Ich habe die Deluxe-Version mit dem "Asus-Schriftzug" Kühler auf der NB, die bei den luftgekühlten PCs wohl weniger warm wird, weil sie ein wenig Wind abbekommt. Bei mir kann sie da aber ewig drauf warten und muss mit dem leben, was die Gehäuselüftung übriglässt und das ist nicht wenig.

Knallheiss wird sie immer noch, macht aber keinen Ärger bei hohem FSB, habe im Moment 293 stabil.

Die gelben Kondensatoren und die mittleren 3 MosFets fehlen bei mir und unterscheiden mein Board somit von den "Reviews".

Werde mal weiter testen und berichten...

So wies jetzt läuft gefällt es mir besser als mein AMD-System vorher ("Verräter!"), war ein NF7-S Rev. 2.0, Nforce2Ultra und der Barton bei 2,4 GHz, also auch nicht schlecht.

Finde die Temperaturen beim P4 fantastisch, denn im BIOS bekomme ich für die CPU max. 29 Grad angezeigt und das bei 3,5 GHz.

Soweit, so gut...
 
Du hast nur 29°C bei der CPU???

1. Frage: Last oder Idle
2. Frage: WAS FÜR EINE KÜHLUNG HAST DU???
 
Bin bei der CPU-Temp auch noch ein wenig kritisch, aber der Wert wird nicht nur vom MotherboardMonitor 5.3.2.0 angezeigt (könnte ja der falsche Sensor sein), sondern steht auch im BIOS bei CPU-Temp. Fasst man den Kühlkörper an, glaubt mans auch... ist kalt - ganz anders als die NB

Habe nen triple-Heatkiller mit 3x120mm Lüfter und den MC-1 auf der CPU (ohne Heatspreader).

Von den Temps her richtig gut.

Fahre momentan 295 FSB =3,55 GHz stabil (lief im 3DMark03+02 Loop eben, bin aber noch am Testen).
 
Die Idle-Temp war gemeint, geht mal hoch auf 33, wenn der Loop läuft... ist schon den ganzen Tag an.
 
Jau, dann würde ich sagen :d

Glück gehabt. Wenn das Ding auch knapp 300 Mhz FSB mitmacht, ist das doch super :d
 
Nun 295 FSB primestable - aber noch in der Testphase

2x GEIL 512 DDR 433 2,3,3,6 @ 197 (der kleinere Teiler ist dann doch zu hoch, wäre dann DDR 472 und dafür bringt das Board wohl nicht genug Spannung auf die Rams - max. 2,85 V)

1,675 V VCore
2,75 VDimm
1,5 AGP/VDD

2,4 "C" @ 3,54 GHz
 
Hi!

Bin ich der Asusmainboardkühlermontierer... :asthanos: ?

Auf dem Bild ist es halt so und ich kann Dir garantieren bei Deinem Board nicht in die Verpackung geblinzelt zu haben, bevor
Du es bekommen hast....


:coolblue:

MFG
Marco
 
verdreht hin oder her...

Wenns läuft, dann ists ok - komisch wirkts aber schon, wenn bei den Reviews das Board so aussieht und später im Verkauf geändert.

295 FSB laufen sauber, 300 gehen auch, aber dann meckert die CPU schnell.

ASUS und P4 scheint im Moment recht gut zu passen, bei AMD würde ich da eher Epox oder Abit nehmen (hatte ich ja auch)

Die Temps bei 3,5+ stimme übrigens Idle bei 30 und Last bei 33 Grad... Wunder CPU?
Habe nun nicht die Brüllkühlung, sondern eher silent mit 3 langsamen 120er Lüftern.

NB immer noch heiss, aber ich glaube das muss so... habe mal gekühlt und kam auch nicht höher vom Takt.
 
Original geschrieben von Everest2000
auf meinem xeon boards hat ein bekannter mir MOSFET drauf gemacht, jetzt laüft das board stabiler.



MOSFET baut sehr starke endstufen und gehört zu firma CROWN Audio


MOSFET baut nix, MOSFET ist die Abkürzung für Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor, auf deutsch Metalloxid-Feldeffekttransistoren. Neben MOSFETs gibt es noch JFETs (Junction Field Effect Transistor), auf deutsch Sperrschicht-Feldeffekttransistor.
Ist also nur die Transitorart, wobei MOSFETs höher belastbar sind.
 
Hehe, ich wusste es auch, wollte es nach seinem doch so überzeugenden Post nicht sagen ;)
Und "mal eben draufgemacht" ist auch lustig...hehe ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh