Asus P4C800 E Deluxe - Temperatur ?

mb2000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2004
Beiträge
623
Ort
/root
Hallo zusammen,

erstmal meine Specs:

Asus P4C800 E Deluxe
P4 - 3Ghz - Northwood @ Aerocool Ht101
2 x 512 MB Infineon CL3
120 GB Sata Samsung
9800 Pro @ Aerocool VM101

Alles in einem Lian-Li PC-6089

Ich habe momentan bei 28° Zimmertemp. nach 6h Prime95 und 3dmark2001 looping folgende Temps:

CPU: 63°
Mobo: 47°
PSU-Abluft: 46°
HDD: 35°
Casetemp: 32°
Graka: 85°

Das einzigste was mir Sorgen macht sind die hohen Mobo Temps...

Daher die Frage, weiß jemand wo genau der Mobo Temp. sensor beim Asus liegt?
Evlt. die Mosfet oder Northbridge Temp?

Kann die Temp so hoch sein durch die VM101 Heatpipe, welche die Wärme nach oben abgiebt?

Wie genau sind die Temps vom Asus Board ? Kann man sich auf die Messungen verlassen?

Was meint ihr, ist das kritisch? Würde mir ein Zalman Reserator 1 was bringen für die CPU & Graka ?

THX 2 ALL

:p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
....also soweit ich weiss zeigen die ASUS Boards immer 2-3 Grad weniger an.......

...solltest Dein Case evtl. besser belüften........

Gruss
Chris
 
2bis 3 Grad ? das P4c800 -E dlx zeigt 8° zu wenig an ;) bei mobo temp sowie cpu temp

(gemessen zeigt bei wasser temp von 35° ne mobo temp von 30° an ;) )


bei der cpu würde ich mir sogen mach, haste ordentlich motniert ?

bei der graka würde ich eher den silencer einsetzen weil er die warme luft gleich rausschaufelt ;)

der Mobo Sensor liegt in der Northbridge soweit ich weiss
 
Wieso 8° zu wenig ???

Kann wohl schlecht sein, oder? dann wären meine CPU Temps bei über 70° und der P4 würde throtteln.

Davon merke ich und die benches bisher wenig...

Der Silencer ist wegen Lüfterklackern rausgeflogen vor 2 Wochen .... er wurde durch die VM101 ersetzt.

Gruß und Dank
 
hate ordentliche gehäuse lüfter?

der p4 drosselt meiner meinung nach ab 75°C

das mit den 8° kannste ruhig glauben das stimmt schon ;)

brauchst bei passiv kühlung mit solch einer graka schon ne ordentliche ghäuselüftung ;)
 
ich sag da einfach mal das der wechsel vom silencer zur heatpipe der grundlegend falsche weg war...
 
Das passt schon mit den 8 Grad zu wenig !!!!!
Aber 63 Grad ist schon etwas zu heftig zumal er ja bei 3 gig läuft und du nicht übertaktet hast.
Mein 2,8 @ 3,3 ghz hat ne temp von 55 grad unter Volllast bei 25 Grad Zimmertemp.
Hab aber auch bloss den Boxed Lüfter drauf.
Würde an deiner Stelle nochmal den CPU-Kühler checken. Paste neu drauf und wieder montieren.
 
Habe schon genug CPU Kühler im meinem leben montiert, habe es aber trotzdem nochmal gecheckt, und alles OK.
Verwenden tue ich Artic Silver Paste.

Ich habe in meinem Case ein 120er Bodenloch und da jetzt mal ein 120er Lüfter @ 4,5V drauf gemacht. Das hat meine CPU Temps schon mal auf 56° gesenkt, da der HT101 jetzt schön frische Luft bekommt von unten.

Meine Mobo Temps sind bei 45°. Das macht mir irgendwie sorgen.
Habe das Mobo grade mal an der Luft ohne Case betrieben, und dort ist die Mobo Temp. 30°. Dann habe ich die Graka mit der VM101 mal rausgebaut und ne alte G400 passiv reingebaut, und dies hat auch nur 1-2° Grad bessere Mobo und CPU Temps gebracht, also kann es daran auch nicht liegen.

Meine Vermutung geht momentan richtugn meines BeQuiet Netzteils, am Montag sollte mein 120mm NT LCPowe ankommen.... mal schaun ob das was bringt.

Wie kann man rausfinden wo der Tempsensor des Asus Boards sitzt?

Danke an euch alle für die Hilfe.

Gruß
Markus
 
wie siehts denn mit der belüftung hinten aus?
das bodenloch bringt ja nicht viel, wenn die luft nicht ordentlich aus dem gehäuse kommt. versuch mal nen ordenlichen luftflow hinzubekommen, davon sollte auch die grakakühlung von profitieren :)
 
sorry, aber kann das sein mit den 8° weniger? ich habe auf dem board einen 3,2@4,0 laufen. als kühler hab ich den hyper 6 miit 2x92mm termaltake lüftern drauf. ist zwar eine super kombi, abe als temps hab ich 32° idle und 37° unter vollast. wenn ich da noch 8° abzieh... das glaub ich nicht.
 
Ich hatte drei Asus MBs. das P4P800-DL / P4C800-E 1.02/2.0. Die Intel Boards von Asus zeigen ~10° zu wenig an und nicht wie Gnom meint sogar zuviel!

@ Gnom: Für einen Luftkühler ist die Temp auch ein bisschen zu niedrig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 10° zu wenig halte ich für Quatsch, gibt es dazu irgend eine bewiesene Aussage von Asus selbst?

Wenn ich wie vorhin mein Mobo auf dem tisch liegen hatte, und es idelt mit 31° Mobo Temp (PC probe) vor sich hin, sollten das dann 41° im Idle sein ??? Nee... das ist definitv zuviel.

Ich würde mir ja geren mal Testweise ein anderes Board zulegen... welche messen denn genau? Abit , Gigabyte ???
 
Beweise sind doch ganz einfach, mit einem Tempfühler nach messen! Glaub sonst was Du willst.
 
Wie willste denn mit nem Tempfühler an das Die ran kommen ???
 
mb2000 schrieb:
Wie willste denn mit nem Tempfühler an das Die ran kommen ???

Ist schon klar, Niemand liest genau aus, aber Asus halt viel zu niedrig. Messe mal den HS im Betrieb nach!
 
werd ich mal machen, wenn ich ein Senfu Thermometer habe...
 
ich habe auch das p4c800-e dlx
und es zeigt IMMER viel zu wenig an
zwischen dem Max3 und em hier sind es immer runde 20° differenz
bei gleicher aussentemp!
Diene cpu temp gefällt mir nicht
 
Du kannst es glauben ich hab keinen IHS mehr drauf und hab per Sensor an der Die direkt gemessen ;) waren ungefähr 2° weniger als wenn ich 8° zu den ausgelesenen Werten addiere (messungenauigkeiten lassen grüßen ;) )

die Mobo temp is aber seltsam bei wassertemp von 28° hat die immer noch 38° wenn ich mit nem Lüfter die mosfets oder das mobo bestrahle bleit die stabil wie se is :(
 
Das mit den 8°c stimmen. Den ich hatte mit dem Asus P4C800-E Deluxe und einem P4C 2400@ 3722Mhz bei 1.48V IDLE Temp 23°c (alles klar bei 23°c Raumtemp) und Last waren es 29°c. Wenn man die 8°c drauf rechnet kommt das sehr wohl hin ;) Habs dann nochmal per externem Sensor gemessen und es waren 7.6°c mehr ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh