• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS P4C800 E-Deluxe Raid Device Problemchen-gelöst!

Nepomuk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2004
Beiträge
33
Hallo!

Nach intensiver Suche im Forum muss ich nun doch meine Frage stellen:
Beim Bootvorgang kommt jedesmal die Suche nach Raid-Platten und die Meldung, Device not found, Bios not installed.

Ich hab aber gar kein Raid, sondern eine einzige SATA-Platte am SATA1 Port (nicht am RAID SATA1!!). Hab ich die Platte am falschen Port angeschlossen (es gibt ja 4 davon auf dem Board, 2xRAID und 2xkein RAID) oder ist irgendeine Bios-Einstellung falsch? Im Gerätemanager ist der RAID-Controller übrigens deaktiviert-ich hab ja auch kein RAID...
Das Problem ist nicht lebensbedrohlich, weil Windows danach ganz normal startet. Es wundert mich halt nur. Vielleicht ist ja jemand so nett und kann mir helfen!
Vielen Dank im Voraus!!!

Mein System:
ASUS P4C800 E-Deluxe, P4 3,0 Prescott, 512 MB GeIL RAM PC-3200 Golden Dragon, Radeon 9800Pro, 1xHitachi Deskstar 7K250 SATA 160 GB, NEC ND-2500, Audigy2 ZS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, ich weiss! aber wenn ich den promise raid controller deaktiviere, dann erkennt das board die sata platte nicht mehr und bricht dementsprechend ab, weil kein boodmedium gefunden wurde... ich werd wohl mal ein bisschen rumprobieren müssen.
Vielleicht hat der ein oder andere im forum diese meldung auch bei sich gehabt???
 
Problem gelöst: der Promise Controller muss im Bios auf IDE stehen, die SATA Platte muss im SATA-RAID 1 Steckplatz stecken und im Windows muss der SATA Controller Treiber installiert werden und nicht der RAID-SATA Treiber...
Nur mal unter uns: Die Schreiber der Handbücher von ASUS sind nicht gerade die Besten ihrer Zunft...
 
du würdest deine sata platten lieber an den intel controller anhängen. laufen da schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh