• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS P4C800-E Deluxe - P4C800-E - P4C800 Deluxe P4C800 - SAMMELTHREAD

Gordon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2004
Beiträge
646
Hier können wir uns über die oben genannten Mobos mal auslassen :d
z.B. die Mods:

Vdimm:
vdimm.JPG


Vdroop:
vdroop.JPG


Oder sonstiges, postet was ihr wollt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Meinung nach ist das P4C800-E eines der schlechteren Canterwood-Boards aus folgenden Gründen:

- unstabile Spannungen
- wenig Einstellmöglichleiten im BIOS
- hat Schwierigkeiten mit Druckern, wenn sie über USB angeschlossen sind.
- nur max 2,8V Vdimm
- langer POST
- inkompatibel zu Prescott CPUs bei alten BIOS-Versionen

Das meiste kann man zwar mit den o.g. Mods beheben, meiner Meinung nach muss man bei einem guten Board nicht selber Hand anlegen müssen, damit es gut funktioniert
 
ElGrande-CG schrieb:
Meiner Meinung nach ist das P4C800-E eines der schlechteren Canterwood-Boards aus folgenden Gründen:

- unstabile Spannungen
- wenig Einstellmöglichleiten im BIOS
- hat Schwierigkeiten mit Druckern, wenn sie über USB angeschlossen sind.
- nur max 2,8V Vdimm
- langer POST
- inkompatibel zu Prescott CPUs bei alten BIOS-Versionen

Das meiste kann man zwar mit den o.g. Mods beheben, meiner Meinung nach muss man bei einem guten Board nicht selber Hand anlegen müssen, damit es gut funktioniert

Mit Mods ist Asus mit den Canterwoods/Springdale die beste Plattform! Übrigens hat das Asus @default max. 2,85V vdimm und ein vergleichbares IC7(-G) nur ~2,76V!
 
Der Lange Post Screen kommt auch nur bei bestimmten Bios Versionen, bei den neuen nicht mehr.
Dazu sind die Boards sehr einfach zu Moddn im gegensatz zu den Abit Boards!
Einen VTT Bug gibt es auch nicht beim Asus.
Die 3,2v des MSIs ist auch der einzige Vorteil des Boardes!
Gutes Platinen Layout, fast perfekte zusammenarbeit mit allen Speichern und klasse Leistung sprechen wohl stark für die Asus Boards....
Bei dem P4P800-E lässt sich der Speicher teiler sogar anderes herum verstellen.
3:4 damit hat man mit 200Mhz FSB dann 266Mhz Speichertakt...
 
ich würde eher sagen, dass das p4c800-E Deluxe DAS beste canterwood board überhaupt ist. Einziger nachteil sind die vcore spannungen. Aber die 4 s-ata anschlüsse gibts auch nur bei asus afaik.
 
Das MSI hat auch ein sehr gutes Platinenlayout und INkompatibilitäten gibt es so gut wie keine.

4 SATA-Anschlüsse sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Das haben fast alle Boards. Das Abit IC7-Max3 hat sogar sechs
 
@ elgrande
nur suchst du dir derzeit die besten Eigenschafften aus llaen Boards raus...
Kannst dir ja wenn du willst selber eins zusammen löten denn das Board welches du beschreibst gibbet net
 
Hast du dich noch nicht gewundert das keiner der wirklich guten OC Ergebnisse mit einem MSI erreicht wurden?
Einen Grund dafür müsste es doch geben oder?
 
ElGrande-CG schrieb:

Auch wenn Du Dein MSI liebst, es ist nicht gerade eines der besten Boards. Da hilft auch keine 3,2V vdimm drüber hinweg und nun sollte es hier weiter über Asus- Boards gehen!

DrecksAzubi schrieb:
Hast du dich noch nicht gewundert das keiner der wirklich guten OC Ergebnisse mit einem MSI erreicht wurden?
Einen Grund dafür müsste es doch geben oder?

Da es top ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, dafür iost das Forum da...
Nur ließt es sich so als gäbe es ausserhalb deiner rosa MSI Welt nix anderes mehr :d

Ich habe nun wirklich fast jedes Canterwood Board durch um zu sagen was gut und weniger gut ist...
Epox, Asus, DFI usw usw
 
@azubi
was hälst du denn vom epxo und vom dfi ?

ich wunder mich warum das p4c800-e deluxe
plötzlich nur noch 117€ kostet :hmm:
bei den sonst günstigsten norsk-it , *****, usw. kostet das teil noch ~145€ ...

da muss doch was faul sein :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Epox 4PCa3+ halte ich für ein sehr gutes Board!
Hat im grunde alles was man braucht, ausser das die vcore ein wenig gering ist.
Das DFI ist auch ganz klasse, liegt auf gleicher ebene wie das Asus würde ich sagen und zu dem preis ist es auf jedenfall das beste was man bekommen kann
 
ElGrande-CG schrieb:
- unstabile Spannungen
- wenig Einstellmöglichleiten im BIOS
- hat Schwierigkeiten mit Druckern, wenn sie über USB angeschlossen sind.
- nur max 2,8V Vdimm
- langer POST
- inkompatibel zu Prescott CPUs bei alten BIOS-Versionen

zu 1. Das ist ja nun schon beantwortet
zu 2. Was willst du noch einstellen können? Man muss halt nur da AI Zeugs ausschalten und schon kann man manuell Hand anlegen!
zu 3. wie willst du das verallgemeinern, jeden Drucker den ich bis jetzt an das P4C800-E angeschlossen habe ist sofort gelaufen, also eher ein Druckerfehler als Boardfehler!
zu 3. reicht vollkommen und zumal das Board sehr gut mit dem OCZ Booster (geht bis 3,6V) läuft und dein MSi damit trotzdem nur bis 3,3V geht!
zu 4. und 5. Was soll daran nachteilig sein, Asus hat eines der besten Supports und die Fehler/Bugs werden immer weiter ausgebügelt!
 
ElGrande-CG schrieb:
Meiner Meinung nach ist das P4C800-E eines der schlechteren Canterwood-Boards aus folgenden Gründen:

- unstabile Spannungen
- wenig Einstellmöglichleiten im BIOS
- hat Schwierigkeiten mit Druckern, wenn sie über USB angeschlossen sind.
- nur max 2,8V Vdimm
- langer POST
- inkompatibel zu Prescott CPUs bei alten BIOS-Versionen

Das meiste kann man zwar mit den o.g. Mods beheben, meiner Meinung nach muss man bei einem guten Board nicht selber Hand anlegen müssen, damit es gut funktioniert

sorry, aber son mist hab ik lang nicht mehr irgendwo gelesen! :shot:
- inkompatibel zu pressis: ----wozu gibbet neue biosversionen??
- langer post: ----wozu gibbet neue biosversionen??
- hat Schwierigkeiten mit Druckern, wenn sie über USB angeschlossen sind.: ----völliger schwachsinn!!
- unstabile Spannungen ----auch nur bei vcore...und das ist auch leicht modbar ;)

also ich weiss nicht wo du deine erfahrungen gemacht hast, aber ich würd mir nie im leben n msi holen...asus hat mich bis dato noch nicht enttäuscht...

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal ne Frage zu dem Board. Ich will es mir jetzt kaufen da ich meinen PC aufrüste. Doch wo erkenne ich an dem Board ob es die Rev. 1 oder 2 ist? Den bei einem Online Händler bei dem es das schö n billig gibt steht das nirgends in der Beschreibung.

Gruß m.c.s
 
Auf dem Board selber steht es draufgedruckt...
Der Händler müsste somit das Board auspacken um sicher zu gehen welche revisio es ist!

ABER ich bin mir ganu sicher das kein Händler noch eine Rev. 1 hat.
ich habe vor nunmehr rund 1 jahr mein Board gekauft und es war Rev. 2.0
 
Danke für die Info. Ich habe die in dem Shop mal gefragt ob es Bulk oder Retail wäre weil es so billig ist(das mit dem billig habe ich denen nicht geschrieben) und ob es Rev. 2 ist, dann haben die geschrieben Retail. Für weitere Informationen schauen sie bitte in der Produktbeschreibung. Gut zu wissen das es vor einem Jahr schon Rev. 2 war den manche Shops wie z.B Norsk It verkaufen ja unter einer extra Artikelnummer speziel aussortierte Rev. 2 für ungefähr 5 € mehr. Oder unter dem anderen Rev.1 und 2 muß man halt Glück haben. aber da kaufe ich mir es sowieso nicht.
 
aber es gibt doch auch vom p4c800-e deluxe (und das gabs vor einem jahr noch nicht) eine rev.1 und eine rev.2 ... könnte doch sein das die billigen teile nur rev.1 sind :confused:
 
Habe jetzt extra bei Bemerkung hingeschrieben das die darauf achten sollen das es die Rev.2 ist und auch wo sie das finden. Ich hoffe die machen das, sonst geht es halt wieder zurück!
 
also ich glaube auch nicht das die rev1 noch verkauft wird...

und das die billigen nur rev1 sein sollen glaube ich nicht, warum auch? soviele änderungen gabs da nicht und gravierende sowieso nicht!
 
Warhead schrieb:
also ich glaube auch nicht das die rev1 noch verkauft wird...

und das die billigen nur rev1 sein sollen glaube ich nicht, warum auch? soviele änderungen gabs da nicht und gravierende sowieso nicht!

ja nur wird keine 2. revison nur aus spaß an der sache released.
es wird probleme gegeben haben die gefixed wurden .. und warum sollte ich hardware nehmen die evtl. probleme macht ...
und eine ältere rev. kann man ja auch günstiger verkaufen damit man sie überhaupt noch los wird ...
so macht das schon sinn finde ich :rolleyes:

wie lange ist das p4c800-e deluxe denn schon auf der markt ??
 
Das haben die mir geantwortet:

Wir liefern nur aktuelle Ware direkt vom Großlager/Hersteller. Deshalb können wir leider auch nicht nachsehen. Sorry.

Nun was meint ihr?
 
aja...und woher weissde das so genau?? mal zunge drangehalten?? ;))

wenn dann leg beweise vor und tu hier nicht so als sei das abit DAS board...isset nämlich nich...
 
Ich habe den vdimm und vdroop gemacht. Letzterer funktioniert aber leider nicht optimal. Die vcore fällt immer noch um 0.04 :motz: Das Poti hatte ich auf knapp 28kohm. Kann ich die Schwankung mit anderen Werten noch verringern?
 
Warhead schrieb:
sorry, aber son mist hab ik lang nicht mehr irgendwo gelesen! :shot:
- inkompatibel zu pressis: ----wozu gibbet neue biosversionen??
- langer post: ----wozu gibbet neue biosversionen??
- hat Schwierigkeiten mit Druckern, wenn sie über USB angeschlossen sind.: ----völliger schwachsinn!!
- unstabile Spannungen ----auch nur bei vcore...und das ist auch leicht modbar ;)

also ich weiss nicht wo du deine erfahrungen gemacht hast, aber ich würd mir nie im leben n msi holen...asus hat mich bis dato noch nicht enttäuscht...

:lol:

huhu
also ich habe auch das P4C800-E
und vcore schwankungen von 0,1 das is schon extrem besonders wenn man gut übertakten will wie/ mit welchen mod behebe ich das ...
:wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh