danisahne
Enthusiast
Hallo,
also hatte jetzt das AsusP4c Deluxe und jetzt das Abit IC7 G.
Das das Abit das bessere OC Bord ist kann ich (noch) nicht bestätigen.
Habe P4C 2600 und 2x512MB 3500 Corsair+ Antec480W.
Beide Bords verhalten sich absolut gleich.
Egal welche Ramtimings 270 FSB mit 5/4 Teiler sind absolut stabil
nicht drin.
Erst bei 260FSB läuft alles Problemlos zb. DVD2SVCD oder DawnDemo@ATI.
Ich denke mal das der Prozeessor bei 3,5GHz seine Grenze
erreicht hat.(und ich habe ne wirklich gute Wakü drauf)
Bei 1.6 V schauts so aus: Abit 38-43°C, Asus 28-38°C.
Mehr V-Core bringt wirklich rein gar nichts !
Das Asus fand ich von der Konfiguration her etwas einfacher.
Mit dem Abit wars dann aber mit dem Bios1.3 auch ok.
Serial ATA Raid und son Zeuch sollen ander beurteilen.
Abit NB-Kühler wird aber noch gemoddet!!!!!!!!!!!!
Postet bitte auch eure Erfahrungen fleißig weiter!
Für Tips zu den Abit Chipsatseinstellunen wäre ich dankbar.
TSCHÜ
also hatte jetzt das AsusP4c Deluxe und jetzt das Abit IC7 G.
Das das Abit das bessere OC Bord ist kann ich (noch) nicht bestätigen.
Habe P4C 2600 und 2x512MB 3500 Corsair+ Antec480W.
Beide Bords verhalten sich absolut gleich.
Egal welche Ramtimings 270 FSB mit 5/4 Teiler sind absolut stabil
nicht drin.
Erst bei 260FSB läuft alles Problemlos zb. DVD2SVCD oder DawnDemo@ATI.
Ich denke mal das der Prozeessor bei 3,5GHz seine Grenze
erreicht hat.(und ich habe ne wirklich gute Wakü drauf)
Bei 1.6 V schauts so aus: Abit 38-43°C, Asus 28-38°C.
Mehr V-Core bringt wirklich rein gar nichts !
Das Asus fand ich von der Konfiguration her etwas einfacher.
Mit dem Abit wars dann aber mit dem Bios1.3 auch ok.
Serial ATA Raid und son Zeuch sollen ander beurteilen.
Abit NB-Kühler wird aber noch gemoddet!!!!!!!!!!!!
Postet bitte auch eure Erfahrungen fleißig weiter!
Für Tips zu den Abit Chipsatseinstellunen wäre ich dankbar.
TSCHÜ