ASUS nach BIOS Update defekt

MisterX GSMFree

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
672
Hallo,

ich habe gerade an meinen ASUS VX2 ein BIOS Update gemacht, dies lief auch ohne Probleme komplett durch. Danach startet der Laptop neu, so wie es beschrieben war, das Motorengeräusch ist ganz normal gekommen, jedoch blieb der Bildschirm dunkel. Also dachte ich mir ok schaltest du den Laptop mal aus ganz normal über Power und seit dem geht er gar nicht mehr an.
Wenn ich jetzt Power drücke, dann leuchtet die Power LED, die Festplatte, Numlock und Capslock LEDs blicken kurz auf (wie immer) man höhrt dann noch das die Festplatte angelaufen ist und auf einmal ist alles wieder weg, das Gerät also aus.

Was könnte da schief gegangen sein ? Garantie ist auch keine mehr auf dem Gerät.

Gibts vielleicht eine Tastenkombi damit man das BIOS nochmal irgendwie flashen kann ?

Danke

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
lief vor dem Biosupdate alles problemlos?
Wundert mich etwas, dass dein Laptop anscheinend wieder komplett ausgeht - sollte bei fehlerhaften bzw. nicht verfügbaren BIOS erfahrungsgemäß beim Initialisierungsversuch hängen!?
Hast du dein Notebook schonmal geöffnet um die Bios Einstellungen rückzusetzen? Sprich, vom Netzteil trennen Akku und Knopfzelle auf dem Mainboard entfernen - ein paar Minuten warten und neustarten.
Sollte dein Bioschip leer bzw. fehlerhaft beschrieben sein, hilt meines Erachtens nach nur externes Beschreiben bzw. Austauschen (falls gesockelt statt gelötet).

Evtl. gibt es auch eine "SPI" Schnittstelle auf dem Mainboard (seitens Hersteller meist undokumentiert) mittels dessen sich der Bioschip von externer Quelle aus beschreiben ließe.

Viel Erfolg und Grüße
Joeckel
 
Hallo,

also geöffnet hab ich das Teil schon und auch die Batterie für einigezeit getrennt, aber auch ohne erfolg.

Ich wäre auch bereit, den Chip auszubauen aber ich weiß nicht welcher das ist.
Woran kann ich den erkennen ?

MFG
 
Hey,
auch wenn ich nicht weiß wie es um deine Ausrüstung und Erfahrung im Löten steht, würde ich dir davon abraten. Schau mal ob du einen "7 Pin - SPI Connector "auf dem Board findest, dann könntest du deinen Bios Chip selbst flashen (von extern). Ist mir auf den meisten neueren ASUS Mainboard (allerdings Desktop) begnet.

Habe selbiges erst neulich mit meinem Asus Board gemacht:
[Sammelthread] Asus P5B / P5B Deluxe /-WiFi–AP (Intel P965) [7] - Seite 21 - Forum de Luxx

Viel Erfolg!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh