Bitte lesen auch wenn es ein etwas längerer Text ist.
Hallo Leute,
ich habe ein sehr großes Problem und schon einen längeren Leidensweg hinter mir, aber ich fange mal lieber am Anfang an.
Anfang September habe ich mir das Asus N81vp Notebook bei notebook.de bestellt. Am nächsten Tag kam es auch schon an und damit die Probleme.
Nachdem ich alle Updates installiert habe, schaltet sich das Notebook einfach aus, als hätte es keinen Strom mehr( er geht einfach aus!). Sowohl beim Spielen wie auch bei einfachen Anwedungen in Windows, z.B. Konfiguration von Windows.
Wenn das Notebook bei Nichtbenutzung in den Stand-by Modus wechselt und ich es danach wieder aktiviere, tritt das Problem nach ca 10-20 Sek fast immer auf.
Es erscheint kein Bluescreen oder sonstiges das es ankündigen würde. Wenn ich das Notebook dann wieder anschalte kommt beim Booten die Fehlermeldung:
Windows konnte nicht erfolgreich herunter gefahren werden. Falls die Ursache ist, dass das System nicht reagiert oder zum Schutz von Daten heruntergefahren wurde, können Sie das System möglicherweise wiederherstellen, indem Sie `Abgesicherter Modus`im unten Menü auswählen:
Abgesicherter Modus
..
..
Windows normal starten
Nach unzähligen Wutattacken habe ich Vista zweimal neu aufgesetzt, Viren und Prozessortemp überprüft, automatischen Neustart ausgestellt, Betrieb ohne Akku oder nur mit Netzbetrieb( zwei unterschiedliche Netzteile verwendet) aber das Problem bestand weiterhin.
Nun war es Montag und ich habe direkt bei notebook.de angerufen und gefragt was ich machen sollte. Der Support-Service wusste auch nicht was man machen könnte und riet mir ihn von Asus zur Reparatur abholen zu lassen.
Ich ließ das Gerät im Orgignalkarton abholen und nach ca. 2 wochen Reparatur kam es wieder, ohne Orginalkarton!
Ich schaltete das Gerät an und ... da war es auch schon wieder aus!
Fehler Code: System Unstable
Mainboard und Hinge-Cover ausgetauscht, geprüft und in Ordnung. BurnIn Test bestanden, Protokoll auf dem Desktop. Dauerlauf und Endtest erfolgreich. Ihr Gerät wueder vor dem Versand einer umfangreichen Funktionskontrolle unterzogen. Vielen dank für ihr Vertrauen.
Die Protokolle waren zwei Screenshots, auf denen im Vordergrund zwei Fenster mit Ok und im Hintergrund irgendein Programm lief.
Geschockt vom Reparaturdienst Asus habe ich wieder notebook.de kontaktiert. Ich schilderte meine Situatin wieder einmal und machte auf die dringlichkeit meines Problems aufmerksam, das ich so schnell wie möglich ein neues Gerät für mein Studium bräuchte! Sie bedauerten das Geschehen, entschuldigten sich Höflich und versprach mir meinen Fall sofort zu bearbeiten. Bevor sie ein neues Gerät schicken könnten, müsse man es jedoch nocheinmal bei ihnen kontrollieren und ggf. reparieren.
Ich erwähnte das der Reparaturdienst mir den Originalkarton nicht wieder zugeschickt hatte, was schon das erste Problem wäre. Man würde aber alles mit Asus abklären und mich dann kontaktieren.
Besserer Laune schickte ich das Gerät auf meine Kosten an den Händler.
Nachdem ich dem Dhl-Service entnehmen konnte, dass das Gerät angekommen ist, wartete ich auf den Anruf.
3 Tage später rief ich an um einfach mal nachzufragen wie es den ausschaut und bittete um einen Rückruf. Am Abend wurde ich dann angegrufen. Wieder entschultigten sie sich das sie nicht angerufen haben, leider hätten sie auch keine guten Nachrichten .Man könne mir kein neues Gerät schicken, da ich nun bei Asus registriert wäre, wofür ich nicht kann, da sie es mir geraten haben. Zudem ist es nicht verkaufsfähig da der Originalkarton nicht mehr vorhanden ist.
Aber zurück zum Problem.
Das Problem wäre bei Ihnen bis jetzt nicht aufgetreten aber sie würden Rund um die Uhr daran arbeiten. Ich fragte nach was wäre wenn ich das Gerät wieder defekt zurück bekommen würde, aber würde sicher nicht geschehen da umfangreiche Test durchgeführt werden würde.
Reparaturbericht:
Der Arbeitsspeicher wurde neu justiert. Gerät wueder im Spielebetrieb gestestet. Open Office getestet. Beim Anschlusstest mit mehrstündiger Dauerbelastung zeigte das Gerät keine Probleme.
Nun bekam ich es Heute wieder. Ich packte das Notebook aus und schaltete es an. Nach 2 Sek schaltete es sich wieder aus.
Neustart, es lief schonmal ca. 5sek. Wieder Neustart lief es erstmal eine halbe Stunde bis ich beschlossen habe Windows 7 zu installieren. Leider lief es auch nicht mit Windows 7 stabil.
Also rief ich wieder an und schilderte alles. Man wüsste nicht was man machen könnte, am besten wieder zur Reparatur schicken.
So nun ist alles erzählt.
Ich brauche eure Hilfe, vielleicht wisst ihr was zu tun ist ?
Hier mein Everest Bericht habe ich als Anhang hochgeladen, falls ihr da noch nützliche Daten entnehmen könnt. Anhang anzeigen Report NB.txt
Hallo Leute,
ich habe ein sehr großes Problem und schon einen längeren Leidensweg hinter mir, aber ich fange mal lieber am Anfang an.
Anfang September habe ich mir das Asus N81vp Notebook bei notebook.de bestellt. Am nächsten Tag kam es auch schon an und damit die Probleme.
Nachdem ich alle Updates installiert habe, schaltet sich das Notebook einfach aus, als hätte es keinen Strom mehr( er geht einfach aus!). Sowohl beim Spielen wie auch bei einfachen Anwedungen in Windows, z.B. Konfiguration von Windows.
Wenn das Notebook bei Nichtbenutzung in den Stand-by Modus wechselt und ich es danach wieder aktiviere, tritt das Problem nach ca 10-20 Sek fast immer auf.
Es erscheint kein Bluescreen oder sonstiges das es ankündigen würde. Wenn ich das Notebook dann wieder anschalte kommt beim Booten die Fehlermeldung:
Windows konnte nicht erfolgreich herunter gefahren werden. Falls die Ursache ist, dass das System nicht reagiert oder zum Schutz von Daten heruntergefahren wurde, können Sie das System möglicherweise wiederherstellen, indem Sie `Abgesicherter Modus`im unten Menü auswählen:
Abgesicherter Modus
..
..
Windows normal starten
Nach unzähligen Wutattacken habe ich Vista zweimal neu aufgesetzt, Viren und Prozessortemp überprüft, automatischen Neustart ausgestellt, Betrieb ohne Akku oder nur mit Netzbetrieb( zwei unterschiedliche Netzteile verwendet) aber das Problem bestand weiterhin.
Nun war es Montag und ich habe direkt bei notebook.de angerufen und gefragt was ich machen sollte. Der Support-Service wusste auch nicht was man machen könnte und riet mir ihn von Asus zur Reparatur abholen zu lassen.
Ich ließ das Gerät im Orgignalkarton abholen und nach ca. 2 wochen Reparatur kam es wieder, ohne Orginalkarton!
Ich schaltete das Gerät an und ... da war es auch schon wieder aus!
Fehler Code: System Unstable
Mainboard und Hinge-Cover ausgetauscht, geprüft und in Ordnung. BurnIn Test bestanden, Protokoll auf dem Desktop. Dauerlauf und Endtest erfolgreich. Ihr Gerät wueder vor dem Versand einer umfangreichen Funktionskontrolle unterzogen. Vielen dank für ihr Vertrauen.
Die Protokolle waren zwei Screenshots, auf denen im Vordergrund zwei Fenster mit Ok und im Hintergrund irgendein Programm lief.
Geschockt vom Reparaturdienst Asus habe ich wieder notebook.de kontaktiert. Ich schilderte meine Situatin wieder einmal und machte auf die dringlichkeit meines Problems aufmerksam, das ich so schnell wie möglich ein neues Gerät für mein Studium bräuchte! Sie bedauerten das Geschehen, entschuldigten sich Höflich und versprach mir meinen Fall sofort zu bearbeiten. Bevor sie ein neues Gerät schicken könnten, müsse man es jedoch nocheinmal bei ihnen kontrollieren und ggf. reparieren.
Ich erwähnte das der Reparaturdienst mir den Originalkarton nicht wieder zugeschickt hatte, was schon das erste Problem wäre. Man würde aber alles mit Asus abklären und mich dann kontaktieren.
Besserer Laune schickte ich das Gerät auf meine Kosten an den Händler.
Nachdem ich dem Dhl-Service entnehmen konnte, dass das Gerät angekommen ist, wartete ich auf den Anruf.
3 Tage später rief ich an um einfach mal nachzufragen wie es den ausschaut und bittete um einen Rückruf. Am Abend wurde ich dann angegrufen. Wieder entschultigten sie sich das sie nicht angerufen haben, leider hätten sie auch keine guten Nachrichten .Man könne mir kein neues Gerät schicken, da ich nun bei Asus registriert wäre, wofür ich nicht kann, da sie es mir geraten haben. Zudem ist es nicht verkaufsfähig da der Originalkarton nicht mehr vorhanden ist.
Aber zurück zum Problem.
Das Problem wäre bei Ihnen bis jetzt nicht aufgetreten aber sie würden Rund um die Uhr daran arbeiten. Ich fragte nach was wäre wenn ich das Gerät wieder defekt zurück bekommen würde, aber würde sicher nicht geschehen da umfangreiche Test durchgeführt werden würde.
Reparaturbericht:
Der Arbeitsspeicher wurde neu justiert. Gerät wueder im Spielebetrieb gestestet. Open Office getestet. Beim Anschlusstest mit mehrstündiger Dauerbelastung zeigte das Gerät keine Probleme.
Nun bekam ich es Heute wieder. Ich packte das Notebook aus und schaltete es an. Nach 2 Sek schaltete es sich wieder aus.
Neustart, es lief schonmal ca. 5sek. Wieder Neustart lief es erstmal eine halbe Stunde bis ich beschlossen habe Windows 7 zu installieren. Leider lief es auch nicht mit Windows 7 stabil.
Also rief ich wieder an und schilderte alles. Man wüsste nicht was man machen könnte, am besten wieder zur Reparatur schicken.
So nun ist alles erzählt.
Ich brauche eure Hilfe, vielleicht wisst ihr was zu tun ist ?
Hier mein Everest Bericht habe ich als Anhang hochgeladen, falls ihr da noch nützliche Daten entnehmen könnt. Anhang anzeigen Report NB.txt
Zuletzt bearbeitet: