Niftu Cal
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.12.2018
- Beiträge
- 4.998
Hallo zusammen,
Ich besitze ein Notebook mit i7-3610QM, 8 GB DDR3, GT 650M 2 GB und einer 120 GB Samsung 840 Basic. Da sich der Verkauf wohl nicht mehr lohnt will ich da nun eine 500 GB SSD reinbauen, damit leichtere Spiele laufen. Das Optimum wäre, dass BF4 in "Mittel" mit 60 FPS liefe. Die GPU würde ich versuchen mit wenig Spannung zu übertakten, wobei es leider die DDR3-Version ist. Die Desktopvariante hat 1050 MHz, meine hat 835, so um die 1000 sollten doch gehen.
Kennt einer das Gerät und hat da ein paar Tips? Es soll auf jeden Fall mal aufgeschraubt und die Wärmeleitpaste erneuert werden. Die Frage ist auch, ob man die Kühlung anderweitig aufbessern kann. Ebenso würde ich am Liebsten die CPU undervolten, was wohl nicht im BIOS geht, gibt es da vielleicht einen Workaround? Eine weitere Frage wäre, ob sich das Aufrüsten des RAMs lohnen würde, es sind leider zwei Module verbaut, wobei ich aufgrund des immer noch hohen Preises für den mittlerweile uralten RAM auf 12 GB gehen würde.
Des Weiteren hat das Gerät einen Mangel: Die obere Metallseite und das Unterteil des Gehäuses halten an einer Seite des Displays nicht mehr zusammen. Das stört zwar kaum aber wenn es reparierbar ist würde ich das gerne machen. Bilder könnte ich davon nachliefern.
Das Gerät läuft soweit problemlos mit Windows 10 LTSC 2019.
Ich besitze ein Notebook mit i7-3610QM, 8 GB DDR3, GT 650M 2 GB und einer 120 GB Samsung 840 Basic. Da sich der Verkauf wohl nicht mehr lohnt will ich da nun eine 500 GB SSD reinbauen, damit leichtere Spiele laufen. Das Optimum wäre, dass BF4 in "Mittel" mit 60 FPS liefe. Die GPU würde ich versuchen mit wenig Spannung zu übertakten, wobei es leider die DDR3-Version ist. Die Desktopvariante hat 1050 MHz, meine hat 835, so um die 1000 sollten doch gehen.
Kennt einer das Gerät und hat da ein paar Tips? Es soll auf jeden Fall mal aufgeschraubt und die Wärmeleitpaste erneuert werden. Die Frage ist auch, ob man die Kühlung anderweitig aufbessern kann. Ebenso würde ich am Liebsten die CPU undervolten, was wohl nicht im BIOS geht, gibt es da vielleicht einen Workaround? Eine weitere Frage wäre, ob sich das Aufrüsten des RAMs lohnen würde, es sind leider zwei Module verbaut, wobei ich aufgrund des immer noch hohen Preises für den mittlerweile uralten RAM auf 12 GB gehen würde.
Des Weiteren hat das Gerät einen Mangel: Die obere Metallseite und das Unterteil des Gehäuses halten an einer Seite des Displays nicht mehr zusammen. Das stört zwar kaum aber wenn es reparierbar ist würde ich das gerne machen. Bilder könnte ich davon nachliefern.
Das Gerät läuft soweit problemlos mit Windows 10 LTSC 2019.