sc00by4n00by
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.08.2005
- Beiträge
- 192
Hallo,
FRAGE:
wären hier einige, die auch dieses Board besitzen, bitte mal so nett nachzuschauen, wie unter Dauerlast mit z.B. Prime95 die Vcore schwankt?
Am besten mit der "Graphenfunktion" bei Speedfan die Vcore beobachten bzw. nach 30 min DAUERLAST mal nachschauen, wie
sich der Verlauf entwickelt hat.
Bei mir sind nämlich, abgesehen vom Vdrop, zwischendurch mal kurze Spannungsspitzen nach oben und unten zu sehen, die recht stark abweichen.
Z.B. wenn die Vcore am meisten bei 1,39V eingependelt ist und immer zwischen 1,36V und 1,41V schwankt,
dann gibt es selten schon mal Spitzen bis 1,34V oder 1,44V.
Da das Board ja durch die 8+2 Phasen und die feinen OC Stufen in 0,00625V-Schritte doch eigentlich sehr genau sein sollte, finde ich diese
Schwankungen extrem grob und vermute beim Board oder NT (Coolermaster Silent Pro 620M) einen leichten Defekt; leicht, weil das System grundsätzlich läuft.
Vielen Dank und Gruß
sc00by4n00by
FRAGE:
wären hier einige, die auch dieses Board besitzen, bitte mal so nett nachzuschauen, wie unter Dauerlast mit z.B. Prime95 die Vcore schwankt?
Am besten mit der "Graphenfunktion" bei Speedfan die Vcore beobachten bzw. nach 30 min DAUERLAST mal nachschauen, wie
sich der Verlauf entwickelt hat.
Bei mir sind nämlich, abgesehen vom Vdrop, zwischendurch mal kurze Spannungsspitzen nach oben und unten zu sehen, die recht stark abweichen.
Z.B. wenn die Vcore am meisten bei 1,39V eingependelt ist und immer zwischen 1,36V und 1,41V schwankt,
dann gibt es selten schon mal Spitzen bis 1,34V oder 1,44V.
Da das Board ja durch die 8+2 Phasen und die feinen OC Stufen in 0,00625V-Schritte doch eigentlich sehr genau sein sollte, finde ich diese
Schwankungen extrem grob und vermute beim Board oder NT (Coolermaster Silent Pro 620M) einen leichten Defekt; leicht, weil das System grundsätzlich läuft.
Vielen Dank und Gruß
sc00by4n00by