Asus M3N78 Prozessorupgrade?

Myoone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
276
Tja...ich stehe vor einem großen Problem was ein Zwangsupgrade angeht.

Als erstes...habe das neuste bios, was es mir ermöglicht alle AM3 Prozessoren zu verwenden. Meine erste Frage ist...als nicht Overclocker....was lohnt sich, was wäre zuviel?

Ich wollte eigentlich erst die neuen Prozessoren von AMD abwarten, um den Preisverfall bei den älteren Prozessoren mitzunehmen.
Aber wegen meiner neuen Grafikkarte reicht der Boxed Kühler meines X2 5200+ nicht mehr aus.
Ein Vergleich mit einem X3(Boxed Kühler) eines Freundes...
Idle: Seiner bei etwa 26C, mein Prozessor bei 50C...alleine durch Anzeige der Emoticons beim schreiben gehen meine Temps auf 70C!!!
Wir haben beide die gleiche Grafikkarte, allerdings ist sein Gehäuse etwas besser belüftet.

Ein Scythe Mugen 2 würde mich mit Lieferkosten 40€ kosten, daher denke ich eher über einen neuen Prozessor nach.
Nur wird dann der Boxed Kühler ausreichen? Sie die neuen der X3 besser, als meiner? Von seinen jetzigen Temps auusgehen, dürfte es reichen, aber das ist reine Spekulation meinerseits.

Ein anderes Problem was ich habe, ich höre das X3 Prozessoren 4GB voraussetzen, ich habe zwar 4x1GB hier rumfliegen, sind aber verschiedene Hersteller, aber gleiche Geschwindigkeit/Taktung. Sie laufen einzeln wunderbar, oder als Paar, aber bei Vollbestückung wird plötzlich die letzte Reihe nicht mehr erkannt und statt der 3GB habe ich plötzlich mal 1.5GB.

Überlege deshalb, weil ich das Problem nicht lokalisieren kann, mir 2x2GB zu kaufen, und meine alten Riegel zu verkaufen, die einwandfrei laufen, solange ich das Board nicht voll bestücke. Klar weiß ich das 4GB besser sind, aber würden 2GB im Moment ausreichen, oder haben die X3 Prozessoren dann Probleme?


Letztes Problem? Mit der Zeit sind bei mir, beide Halterungen abgebrochen (durch Materialermüdung? 2 mal im laufenden Betrieb passiert!) Sprich die Halterung, die um den CPU Sockel sitzt, woran man die Klammern des CPU Kühlers festmacht.

Ich habe die Halterungen selber provisorisch ersetzt und es hält bisher Bombenfest. Ich habe auch keine Idee woher ich solch eine Halterung beziehen kann.

Eine Lösung wäre natürlich ein anderer Kühler, der dann selber auf dem MB festgemacht wird.


Nur ist mein Budget mehr als begrenzt, da ich das Upgrade eher für Weihnachten eingeplant hatte. Aber bei etwa 80C Temperatur bei Last, wird mein Prozessor das solange nicht durchstehen, zumal er ein Flaschenhals bildet, sollte mal ein Game Prozessorlastig sein, da nützt mir die amd Gigabyte 6850OC Grafikkarte nichts.

Grade kosten 2x2GB etwa 40€...wobei ich erst vor einigen Wochen 37€ für 2x1GB bezahlt habe. Kauft überhaupt jemand gebrauchte 800er 1GB Riegel?
Wobei ein Paar davon grade mal wenige Wochen läuft (Geil Dragon). Alle CL5...
Altes Paar AData.

Eigentlich habe ich grade 100€ oder weniger zu Verfügung...
Was genau wäre der beste Weg den ich einschlagen kann und welcher Prozessor würde Reichen um auch für die nächsten paar Jahre Ruhe zu haben?

Ich spiele noch auf 1440er Auflösung, das wird aber in Zukunft eher 1920er sein. Spiele keine Egoshooter (Nunja außer Mass Effect...was ich nicht direkt dazu zähle), eher MMOs, Dragonage, Diablo III...also eher Rollenspiele oder mal Autorennen.

Lüfter habe ich bisher nur 2x80er, werde mir wohl doch einen 120er noch vorne einbauen, trotz Platzproblem muss ich ihn irgendwie rein bekommen.
Welcher wäre gut, aber trotzdem Leise und nicht zu teuer? habe uahc keine Lüfterregelung...daher wird er wohl auf Vollast laufen.


Ich habe einfach keine Ahnung welcher Weg der Beste wäre, bei meinem jetzigen begrenzten Budget, aber der Prozessor wird so wohl keinen Monat mehr überleben. Außer ich verzichte komplett aufs Spielen, oder Youtube gucken, selbst da gehen die Temps über 70C, während meine Graka immer unter 55C bleibt. Aber die aufsteigende Hitze, meinem Prozessor zu sehr zusetzt.

Ok...Buch geschrieben...ich hoffe ihr habt die Geduld das durchzulesen.

Nochmal kurz:

1. Prozessorupgrade...was lohnt sich, was wäre zuviel? (3 Kern oder 4 Kern?) 4GB ein muss, oder nur optimal?
2. Ram Vollbestückung, warum keine 4te Reihe? Zuwenig Strom?
3. Alten Ram verkaufen...möglich?
4. Boxed Kühler neuer Prozessoren besser, oder brauche ich doch den Scythe Mugen2?
5. 120er Lüfter...Gute Leistung, aber leise bei Vollast
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst eine x3 CPU auch mit 1GB betreiben oder 512MB wenn du lustig bist. ;)

Kurz: dass der 4GB "braucht" ist schlicht falsch. Der läuft wie jede andere CPU auch mit jeder beliebigen RAM Konfiguration.

Der Mischbetrieb von verschiedenen RAM Riegeln kann allerdings zu Problemen führen, das kann man aber schlecht vorhersagen. Manche laufen problemlos miteinander, manche nicht.

Dass deine CPU so schnell so heiß wird liegt offensichtlich an deiner provisorischen Montage. Auch wenn die GraKa die Gehäuseluft aufheizt ist das kein Grund dass die CPU im Idle bei 50° und bei der geringsten Belastung auf 70° hochschnellt. Das ist offenbar ein Kontaktproblem zwischen CPU und Kühler.
 
Uff, du hast da einige Probleme:

1. Wenn dein Board das hier ist, dann nimm den PhenomII X4 955 BE. Vier Kerne und L3-Cache bringen bei modernen Games viel, übertakten wird dir durch den freien Multi sehr erleichtert.
Wenn dir der aber zu teuer ist, nimm einen AthlonII X4 bzw. den PhenomII X4 840 (eigtl. ein Athlon) ohne L3-Cache aber mit möglichst viel Takt - ich nehme nicht an, dass dein Board da viele Reserven hat.
2. Schwer zu sagen, evtl. wird mit dem Speichercontroller des Phenom besser. Auf jedenfall erstmal ausprobieren, bevor du hier was änderst.
3. Kaum, da kriegst du nur sehr wenig für
4. Sicherlich ist der Boxed-Kühler der neueren CPUs besser (besonders bei 125W Phenoms), aber er hat ja auch mehr zu leisten. Wenn die CPU jetzt bei dir schon so warm wird, liegt es eher am Gesamtkonzept und du wirst über kurz oder lang über mehr Gehäuselüfter oder ein ganz neues Gehäuse nachdenken müssen. Ein Boxed-Kühler wird auch niemals richtig gut sein und selbst günstigere Kühler von Drittherstellern sind bedeutend besser.
5. Da gibts viele, ich empfehle dir, dir mal auf Orthy.de das 120mm-Roundup anzusehen

Generell ist dein Board modern genug, deine Graka stark genug und deine aktuelle CPU alt genug, dass du noch enormes Aufrüstpotential hast. Du kannst ja durchaus sogar einen X6 1100T draufsetzen.
Allerdings war das Board auch nicht so teuer, dass man es auf biegen und Brechen erhalten muss, trotz der nicht unproblematischen Behelfsbesfestigung. Evtl. schreibst du mal dem Asus support, was man da machen kann, ob man die Halterung nachbestellen kann. Ich weiss nicht so, welche Kühler die vollständig ersetzen.
Evtl. wartest du ein Weilchen, sparst derweil und holst dir ein AM3+ mit DDR3 und Bulldozer, sowie ein neues, besser belüftetes Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal Danke für die schnellen Antworten.

Ok zum besseren Verständnis...bevor ich die neue Graka gekauft habe, hatte ich eine Passive 7900GS und die Temps lagen bei 45C im Idle und bei 68C unter Last.

Nun blasen die Lüfter der Graka aber nach unten und die Hitze der Grakaplatine steigt nach oben zum Prozessorkühler hin. Deswegen sind die Temps wahrscheinlich höher.
Die 2 80er reichen einfach nicht aus um die Luft nach außen zu saugen. Lasse einen jetzt reinblasen, hat aber bei den Temps nichts geändert. Zmal ich das Gehäuse zu einer Seite offen lasse un einen Tischventilator reinblasen lasse...was mit aber grade mal 2-3C die Graka kühlt, der Prozessor bleibt aber bei gleichen Temps.


Eins weiß ich, ich habe zuviel Arctic Silver 5 verwendet, statt einem Tropfen eine komplette Wurst verteilt, aber durch den guten Druck ist wohl der Rest davon rausgedrückt worden, denn die Temps waren danach genau wie vorher.

Also eher einen X4 als einen X3...ook...Phenom brauche ich wirklich nicht, werde nicht übertakten.

Ich könnte natürlich erstmal einen 120er Lüfter probieren, gepaart mit dem neuen Boxed des X4. Sollten die Temps dann immer noch zu hoch liegen, werde ich halt den Scythe Mugen2 holen. Auf lange Sicht ist das eh geplant, da ich unter dem Dach wohne und im Hochsommer immer 40C+ herrschen.

Da verzichte ich lieber erstmal auf die 4GB.

Mit dem Scythe hat sich dann auch mein Problem der Halterung gelöst, da diese dann entfällt.

Sprich...X4, vermutlich der 840er mit 3.2Ghz probieren, 120er Lüfter einbauen,
Temps beobachten, sollten die ok sein noch abwarten, sonst Scythe Mugen bestellen. 4GB dann später.

Ein neues MB empfinde ich noch als überflüssig, da mir das Biosupgrade bis X6 erlaubt, ich das aber als etwas übertrieben empfinde. habe seit ich denken kann immer Midrange oder die obere Midrange an Leistung gehabt und konnte damit gut leben. ich brauche halt nicht AA auf Max, oder die höchsten Frames die gehen, da stelle ich lieber noch die Schatten was runter.

Bei meinem Ram Problem erzählen halt viele, das Vollbestückung problematisch ist, gerade bei älteren Boards wie meinem um empfehlen mir die Spannung anzuheben, aber keiner hat mir gesagt, welche Option das im bios ist, noch wieviel da ungefährlich ist.
 
Bevor dein Retention Modul nicht wieder heil ist, brauchst du gar nicht mit großen Kühlern anfangen.

Es sei denn es gibt welche bei denen man das Modul entfernen muss.
 
Ist das bei dem Scythe Mugen 2 nicht der Fall?
 
Kann gut sein, ich hab bislang keinen Kühler auf AMD Systemen verbaut, der nicht das Retention Modul verwendet hat.
 
Stimme da zu, ohne ein neues Retention Modul - sei es als Ersatzteil, oder als Kühlerzubehör - solltest du die Finger von einer noch heißeren CPU lassen. Schau dich mal bei Kühlern um und Frag bei Asus nach.

Zur CPU: Der 955 ist nicht nur wegen des offenen Multis gut, der L3-Cache macht in Spielen duchaus so viel aus wie 200-300MHz oder ein zusätzlicher KErn. Gerade für Spiele empfiehlt sich ein Phenom.
 
Soweit ich in Videos auf Youtube sehen konnte, wird das Standard Retention Modul für z.b. den Scythe Mugen 2 durch ein eigenes ersetzt.

Mein Retention Modul ist soweit in Ordnung, die Plastikhalter, die die Klammern festhalten, habe ich durch Metall ersetzt, das durch Schrauben in dem Hardplastik gehalten wird. Eigentlich hält es besser, wie vorher. Abbrechen kann da nichts mehr, außer die Schrauben werden aus dem Plastik gerissen, was ich eher für unwahrscheinlich halte.

Natürlich wird das auf lange Sicht keine Lösung sein und der Scythe Mugen oder ein anderer Kühler wird noch später eingebaut. Aber als vorübergehende Lösung sollte es problemlos funktionieren.


Um aber nochmals auf den RAM zu sprechen zu kommen. Einzeln funktionieren sie, als 2er Paar laufen sie, aber bei Vollbestückung wird die 4te Bank nicht angezeigt.

Da ich oft gelesen habe, das Vollbestückung problematisch ist und alte Boards mehr Spannung benötigen, wo genau kann ich die Spannung im Bios erhöhen?
Also unter welchen Punkt gucke ich nach und verändere die Spannung?

Sollte danach immer noch keine 4te Bank anngezeigt werden, gehe ich zumindest davon aus, das die RAMs nicht zusammen laufen, bisher gehe ich aber eher mal davon aus, das die Spannung nicht ausreicht, um alle 4 Bänke mit genug Strom zu versorgen und ich deshalb Probleme bei der Vollbestückung bekomme.

Zumindest will ich das noch versuchen, bevor ich nochmal 40-50€ ausgebe.
40€ umsonst ausgegeben zu haben würde mich wirklich ärgern.

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:43 ----------

UPDATE:

Hab grade nochmal den PC ausgeblasen, dabei ist mir aufgefallen, das der Kühler locker saß...als ich näher hingeguckt habe, sah ich, das das Retention Modul an einer Seite komplett gebrochen war und damit die Klammer nicht mehr Druck ausüben konnte um den Kühler auf den Prozessor zu drücken. Somit ist mir nun klar, warum ich erhöhte Temps habe. Der Druck war wohl zu stark und damit hat das lastik nachgegeben...meine Befestigung war wohl zu gut hehe.

Werde erstmal ASUS schreiben, hoffentlich kann ich da ein Neues bekommen.

Bin mir nur nicht sicher, wohin ich schreiben soll. Garantie habe ich eh keine mehr und einsenden muss ich das Mainboard ja wohl nicht um ein kleines Ersatzteil zu bekommen. Wie immer sind Webseiten keine große Hilfe, wenn es darum geht, den richtigen Kontakt/Anlaufstelle zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturen deiner CPU weisen ziemlich darauf hin, dass durch die Frickellösung mit dem Retention-Modul nicht mehr genug Anpressdruck entsteht und er Kontakt zwischen Heatspreader und Kühlerboden nicht so gut ist.
Wenn du jetzt eine wesentlich hitzigere CPU einbaust, kann es gut sein, dass die trotz besserem boxed-Kühler zu heiss wird.
Daher brauchst du zuerst ein neues Retention-Modul bzw. einen Kühler mit einer eigenen Lösung, bevor due was neues kaufst. Es muss ja nicht gleich ein Mugen2 sein.

Beim RAM kann ich dir nicht so weiterhelfen. Du hast sicherlich jedes Modul mal einzeln probiert, bzw. alle möglichen 2er-Kombinationen? Evtl. mal ein anderes Modul in die vierte Bank stecken?
Haben ja alle die selben Spezifikationen,oder?
Was für einen 5200+ hast du denn? Denn gibts es ja in allen Steppings, F2, F3, G1 und G2. Ich meine, speziell die 65nm-Steppings oder nur das G2-Stepping hätten einen hinsichtlich Vollbestückung verbesserten Speichercontroller, weiss aber nichts genaueres. Deshalb könnte es mit einem Phenom/AthlonII besser funktionieren.
Wvtl. gibts im Mobo-Handbuch oder der Speicherunterstützungsliste auf der Asus-Homepage dazu mehr Infos.
Darin findest du auch die Antwort, wo du die Spannungen einstellst. Ich bin mir auch gerade nicht sicher, ob du dafür die Speicherspannung oder die des Speichercontrollers verstellen solltest.
 
Im BIOS: JumperFree Configuration -> Memory Over Voltage.
Hab grade nochmal den PC ausgeblasen, dabei ist mir aufgefallen, das der Kühler locker saß...

Wie ich vermutete. Wenn die Temperatur so schnell so hoch geht, ist es immer ein Kontaktproblem.

Schreib einfach ASUS an, du bist dann eh auf deren Kulanz und Wohlwollen angewiesen. Mir ist mal von nem Arctic Cooling Kühler das mitgelieferte Retention Modul gebrochen, die haben mir auf Anfrage gleich 2 Ersatzmodule geschickt. Eins aus Hong Kong und eins irgendwo aus Europa. Zuerst hieß es es ginge nur von Hong Kong aus und ich müsse mich deshalb ca. 2 Wochen gedulden, aber dann haben die wohl in der "Nähe" noch eins gefunden. Das ist jedenfalls guter Support, da hat sich wirklich jemand darum gekümmert.

Ich glaube aber auch beim Mugen ist ein extra Modul für AMx dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte eigentlich schon frühher mal genau nachgucken sollen. Das gleiche eine ganze Seite abgebrochen ist deutet auf einen Produktionsfehler dieses Moduls hin, zumindest kenne ich niemand, bei dem dieses mal passiert ist, während des normalen Betriebes, ohne OCing.

ASUS verweist mich außerhalb der Garantie ebenfalls an den Händler, habe deshalb erstmal Mindfactory angeschrieben. Mal gucken was die mir antworten.

Oder gibt es eine email/Telefonnr. an die ich mich bei ASUS wenden kann, auch außerhalb der Garantiezeit? Auf deren Homepage finde ich nichts.


Einbbauen kann ich das ja selber, will deswegen nicht mein MB einschicken hehe.

Falls miich aber das ganze dann 10-20€ inkl. Lieferung kosten soll, werde ich wohl direkt einen neuen Kühler/Lüfter bestellen.

Soweit ich sehen kann, ist bei den meisten ein neus Retention Modul dabei, da kein Plastik Retention Modul, solch schwere Kühler stabil halten könnte.



Mein 5200+....hmm ehrlich gesagt keine Ahnung...dürfte einer der ersten gewesen sein, aber ohne jetzt den Kühler abzunehmen kann ich das nicht wirklich sagen, welche Steppings oder so er hat. BH-G2 schreibt AIDA...ist es vielleicht das? Hatte beim ersten ausprobieren der Rams das älteste Bios drauf...kann auch gut ein Grund gewesen sein.

Habe nach dem biosupgrade nicht mehr probiert, den Speicher einzubauen. Werde es dann probieren, sobald der Kühler wieder fest sitzt. Will nun meinen PC nicht mehr bewegen, damit das Retention Modul nicht ganz abbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist dann ein G2-Stepping, daran sollte es also nicht liegen. Hier bringt glaub ich erst ein Phenom/AthlonII C3-Stepping wieder Verbesserungen für Vollbestückung.
Wenn du nach dem BIOS-Update nicht mehr rumprobiert hast, versuch es erstmal.

Schreib dem Asus-Support mal eine Mail, vielleicht sind die ja kulant. Auf Mindfactory würde ich nicht setzten, kann mir nicht vorstellen, dass die sowas als Ersatzteil haben. Ansonsten eben neuen Kühler mit Modul.
 
Nunja ASUS veweist miich auf Mindfactory und ich konnte keine email Adresse für den ASUS Support finden. Wenn ihr eine habt immer her damit.

Nunja um die Speicherbänke zu bestücken müsste ich den PC bewegen und ehrlich gesagt bin ich im Moment froh, das der Kühler überhaupt noch irgendwie am Plastik hängt. Daher muss ich das mit dem RAM Test mit neuem Bios verschieben, bis mein Kühler wieder normal fest sitzt, oder ich einen anderen Kühler gekauft habe, sollte ich das Retention Modul nicht bekommen können.

Falls es nur Englischsprachigen Support gibt, das wäre auch kein Problem für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht, Asus scheint sich wirklich vor direktem Support zu drücken, hab da jedenfalls nix gefunden.
Von Scythe scheint es ein verbessertes Retention Modul einzeln zu kaufen zu geben, allerdings für ~10€, so dass es sich gegenüber einem neuen Kühler schon fast nicht lohnt.
 
Scythe Mugen 2

Bei dem letzten Produktbild, wenn man runter scrollt sehe ich ein Retention Modul, oder irre ich mich da? Sprich das wäre schon inklusive, wenn man den Kühler kauft.
 
Sieht so aus, ist allerdings eins, was das alte ersetzt und speziell für Scythe-Kühler ist.

Ich habe keine Ahnung von aktuellen AMD-Kühlern, aber wenn du schon soviel Geld für einen neuen Kühler ausgibst, dann solltest du dich informieren, ob der Mine2 Rev.B was für sein Geld bietet und was es für Alternativen gibt. Ist natürlich gut möglich, dass der Scythe ien gutes P/L-Verhältnis hat, da man ja z.B. bei Prolimatech immer teuer ein AMD-Retention Kit dazukaufen muss, aber Konkurrenz gibt es sicherlich, z.B. von Xigmatech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher nun der beste ist, weiß ich nun wirklich nicht, da gehen die Meinungen auseinander. er soll nur in eine MIDI Gehäuse passen, leise sein und im Sommer noch ausreichend kühlen.

Alpenfön wurde mir auch empfohlen. Nur gibt es bei Mindfactory ca. 150 Bemerkungen zum Scythe, aber immer nur 10-15 zu anderen. Sprich die Mehrheit holt sich wohl den Scythe, muss natürlich nicht gleich heißen, das es das optimum ist.

Gut ist, das man bis zu 4 Kühler dran bauen kann, wegen der quadratischen Bauform.
 
Kuck dir halt mal Reviews an, wirs mit Google bestimmt schnell fündig. Generell werden die Unterschiede nicht besonders groß sein, aber man will ja das beste für sein Geld. In aktuellen Reviews ist immer auch die aktuelle Konkurrenz aufgeführt, z.B. hier. Damit bekommst du eine Ahnung, was zurzeit so gut ist.
Wenn du allerdings nicht übertakten willst, brauchst du auch nichts allzu leistungsfähiges.

Bzgl. CPU: Wenn du dieses Board tatsächlich noch eine Weile zum Zocken nutzen willst und auch noch Geld in einen neuen Kühler investierst, spar bis zum Ende des Jahres (wg. Produktionsstop) auf einen X6 1090T/1100T, damit reizt du dann das Board und die Graka aus. So viel teurer sind die nämlich auch nicht und haben ein ausgezeichnetes P/L-Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
yep so sieht mein Plan eigentlich aus...oder sah so aus.

Ich dachte ja zuerest es ist die Graka die meinen Prozessor mit zuviel Wärme versorgt und der Kühler es nicht schafft. Das er aber nicht mehr richtig sitzt ist natürlich was anderes. Ein neuer Prozessor mit Kühler würde mein Problem im Moment nicht beseitigen.

Nachdem ich meinen PC nun gereinigt habe und den Kühler nochmal etwas bewegt habe, sind meine Temps nun beu knapp über 60C, was glatte 20C weniger sind, als vorher.

Da ich viel zu viel Leitpaste verwendet habe, hilft diese wohl nun den Kontakt zur CPU besser herzustellen, als es it einem Tropfen klappen würde.

Aber klar kann das durch mehr Hitze wieder auflösen und wird bestimmt nicht lange halten.


Erstnochmal vielen Dank euch allen! Ist einfach toll das man versucht zu helfen, wie ich das auch mache, sollte ich die Lösung zu einem Problem haben, oder Erfahrung mit bestimmter Hardware.

Bei anderen Foren wird einmal was gepostet und dann gucken die Leute nie wieder rein, was dem Threadersteller nach seinem Feedback nicht wirklich weiterhilft.
 
UPDATE:

Mindfactory sendet mir kostenlos ein neues Retention Modul nach!

Super, somit bin ich nicht mehr zum Upgrade von Prozessor oder Kühler gezwungen und kann noch was warten.

Sowie nochmal meinen RAM testen, ob das Biosupdate vielleicht schon geholfen hat um das Board vollbestückt laufen zu lassen, oder ob es an der Spannung oder letztendlich am RAM liegt.
 
Herzlichen Glückwunsch, hätte nicht gedacht, das die sowas über haben. Ein Prozessorupdate täte deinem System dennoch bei Zeiten gut, so veraltet ist dein Board ja noch nicht.
 
hehe ja das stimmt wohl. Ich hoffe wenn Bulldozer endlich mal rauskommt, das dann die älteren Baureihen im Preis nachlassen. Dann könnte ich vielleicht einen X6 für unter 100 Euro erwerben.

Jeder Euro dort gespaart, könnte dann ins Ram fließen, sollte dieser sich wirklich als inkompatibel herausstellen, oder in einen anderen CPU Kühler, sowie einen 120er Lüfter.

Zumal ich dann auch für die nähere Zukunft dann erstmal gerüstet bin.

Meine bisherige PC CPU+Graka Geschichte:

120 Pentium Miro Crystal 1MB + 3dfx Karte
466 Celeron Matrox 400
2400+ AMD ati 9600xt
5200+ AMD 7900GS -> Gigabyte 6850OC

Mit ner neuen CPU dürfte ich dann das beste haben, was ich jemals besessen habe hehe.

Nun heißt es warten auf die Lieferung...ich hoffe die haben sowas vorrätig.
 
Die X6 sind gerade im Preis gefallen und werden Ende des Jahres nicht mehr hergestellt.
 
UPDATE:

Ok mit neuem Retention Modul ist alles wieder ok!

Temps bei etwa 45C im Idle...60-62C unter Last. Vorher waren etwa 68C unter Last "normal", lagen schon immer so hoch. Saubermachen und etwas besser Verteilung der Kühlpaste haben wohl etwas geholfen.

Zumindest kann ich mir einen anderen Kühler erstmal spparen und das eher in den neuen Prozessor stecken. Mist das AMD jetzt auch noch anfängt, Athlons als Phenom zu deklarieren, da sollte ich beim Kauf aufpassen.


Aber...

1. Die vierte Ram Bank auf meinem MB scheint Defekt. Kein Ram Riegel wird dort erkannt.

2. Scheinbar ist wohl ein Ram Riegel defekt, was etwas seltsam ist, da sie vorger i.O. waren. Hab sie dann gegen die Geil Dragon ausgetauscht, da diese rote LEDs haben und einfach hübscher sind hehe.

Vorher waren aber beide alten riegel absolut OK. Naja...egal...wenigstens 3GB, was bei Win7 32bit eh schon fast am maximum liegt.

Seltsam ist es allerdingss schon, das ein Riegel in der 4ten Bank nichtmal erkannt wird.

Liegt da eine Stromunterversorgung der vierten Bank vor, oder ist es wohl eher ein Defekt?

Werde mein Board nicht mehr voll bestücken, also ist es eigentlich egal, würde mich nur interessieren. Würde eher 2x2GB aufrüsten, als nochmal 4x1GB zu versuchen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh