Asus M3N78/AMD64 X2 5200+ Hitzeproblem?

Myoone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
276
Nein ich habe bisher kein Systemausfall...habe aber vor einigen Wochen ein Biosupdate gewagt und hat wunderbar geklappt. Hatte bis dahin das älteste Bios und nun das neuste.

Folgendes Problem...laut Coretemp lag meine Spitzentemperatur im Sommer letzten Jahres bei knapp 70C, immer knapp drunter oder mal kurz auf 70 bei einem Kern.

Ein Folgebios versprach bessere Temperaturen (knapp 5C weniger), hab auch extra nochmal neue Kühlpaste besorgt (Nix dolles Arctic Silver 5) und den Prozessorkühler nochmal neu aufgesetzt, da mir eine der Plastikhalterungen abgebrochen war und ich MC Gyver Style mir eine neue Halterung gebaut habe, die Bombenfest sitzt. Auch danach waren die Temperaturen bei etwa 68C.

Aber nun habe ich zu dem neusten Bios auch noch eine 6850OC von Gigabyte mit Dual-Fan, vorher eine Passive 7600GS.

Jetzt wo wir mal heißere Tage haben, schießt die Temperatur laut Coretemp öfters mal auf 72-74C und laut Datenblatt soll mein Prozessor eigentlich nur bis 68C vertragen.

Zuerst dachte ich das vielleicht die Grafikkarte und deren Abwind das ganze verschlechtert, aber habe daraufhin einen Tischventilator genommen, der mir oft im Hochsommer aushilft und die Temperaturen drückt, aber diesmal keinerlei Veränderung o_O

Die Prozessortemps blieben bei 71-74C schwankend.

Ich glaube zwar nicht das mir meine CPU stirbt, aber noch heißere Tage stehen bevor und da ich in naher Zukunft den Upgrade des Prozessors plane, sowie dann auch eines besseren Kühlers, will ich nicht jetzt noch in einen Kühler investieren, der dann nachher nicht mehr auf den neuen Prozessor passt.

Sprich...könnte das ganze ein Problem werden? Ist die Kühlpaste vielleicht zu dick? Kann ein biosupdate überhaupt die Temperaturen verändern, außer durch eine andere Lüftersteurung?

Bisher ist das System stabil...mache mir aber über den Hochsommer sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man soll ja die Wärmeleitpaste nur hauch dünn auf der CPU drauf tragen.

Was für ein CPU kühler ist den Vorhanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer noch der boxed Kühler der mit der CPU kam.

Mein Problem wird sich dann hoffentlich mit neuer CPU und Kühler auflösen.
Vielleicht ist meine McGuyver Lösung die Ursache und der Anpressdruck nun höher, als gut wäre. Es sind beide Plastikhalterungen der Basis abgebrochen und ich musste beide ersetzen. Muss wohl eine Fehlerhafte Verarbeitung gewesen sein, anders kann ich es mir nicht erklären, das ohne Einwirkung beide irgendwann abgebrochen sind, während des Betriebes.

Machte halt "Päng"...und dann plötzlich PC aus...klar wegen Überhitzung der CPU.

Nach Reparatur und jeweils neuauftragen der Kühlpaste wieder normale Temps wie vorher auch. Von daher würde ich meine Reperatur als Fehlerquelle eher ausschließen, da die temps danach wie vorher waren.

Einzige Änderung seitdem....neue Grafikarte und Bios Update. Da wir bisher nie Temps von außen um die 30C hatten, ist es mir bisher auch nicht aufgefallen, aber nun das es oft mal heißer wird und ich unter dem Dach wohne, war ich von den 74C wirklich überrascht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxed Kühler sind ebend nicht das Goldene vom Ei,damit muss man auch Rechnen das man grade Sommer höhere Grad Zahlen hat.

Ich würde dir lieber raten ein neuen CPU Kühler zu kaufen zumal der Sommer ansteht.

Hast du im Gehäuse auch Gehäuse Lüfter verbaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja bisher hat es der boxed getan, im Sommer hilft dann bei extremen temps der Tischventilator^^

Das Gehäuse ist ein 3R Systems ZION...leider vom Luftstrom extremst schlecht.
Grade mal 2 80er konnte ich unterbringen, der andere 80er im Seitenteil, der die Abluft vom CPPU Kühler absaugen soll, bringt leider null. Daher ist die Seite immer offen, so kommt mehr Luft rein, als wenn ein Luftstrom bei einem geschlossen Gehäuse helfen würde.

Daher meine Verwunderung...das plötzlich die Temps noch höher liegen, als vor dem Bios Upgrade. Könnte natürlich die Grafikkarte sein, die die Luft nach oben zum CPU Kühler bewegt, allerdings wird die Graka bei Volllast nichtmal 55C warm.

Im Grunde ist meine Frage nur...wird meine CPU den Geist aufgeben, wenn sie nun über ihre nominelle Maxtemp auf dauer liegt?

Da meine finaziellen Ressourcen grade nicht so toll sind, wollte ich mit dem CPU+Kühlerupgrade noch warten, zumal sich an der Prozessorfront von AMD ja noch einiges bewegen wird und ich mir nicht sicher bin, was mein mainboard dann noch vertragen kann und ob die älteren CPUs die für mich ein upgrade darstellen, dann nicht auch viel billiger werden.

Bisher sieht es ja so aus, als kann ich X3 verwenden, zumindest laut ASUS Mainboard angaben auf deren Homepage.
 
Im Moment ist es nicht Lebensbedrohlich für die CPU,aber dauerhaft ist es auch nicht so gesund für die CPU.Ich würde dir raten spätesten nach 1 bis 2 Monate zu einen neuen CPU Kühler zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm gibt es vielleicht einen der auf x2 sowie auf x3 passt oder vielleicht sogar auf x3+? dann könnte ich da enorm geld sparen und mir was vernünftiges holen.
sonst stehe ich nach 3-4 monaten da und muss mir zur CPU dann wieder einen neuen kühler kaufen.

Diesmal werde ich keinen boxed holen. Obwohl der boxed bei einem Freund viel besser arbeitet als meiner...seine CPU mit einem x3 bleibt bei etwa 25-30C im idle und wird unter last nicht viel höher. Er hat aber auch einen besseren Luftstrom, obwohl es ein billiges Gehäuse war.

bei mir ist idle um die 45-50C
 
Ich hab einen Xigmatek S1238 drauf, mit der speziellen AM2/3 halterung, bombenfest verhraubt hatte ich den schon auf meinem X2 5000+BE @3,1 auf einem AM2 Board.
Im Moment kühlt er meinen Phenom 2 X3 720@3,4@1,4125 auf einem AM3 Board - und er macht das gut, nach 1 Std Prime max 51 Grad, im Sommer bei 29 Grad Raumtemp :)
In einem gut belüfteten Antec Three Hundred.
 
hmm gibt es vielleicht einen der auf x2 sowie auf x3 passt oder vielleicht sogar auf x3+? dann könnte ich da enorm geld sparen und mir was vernünftiges holen.
sonst stehe ich nach 3-4 monaten da und muss mir zur CPU dann wieder einen neuen kühler kaufen.

Diesmal werde ich keinen boxed holen. Obwohl der boxed bei einem Freund viel besser arbeitet als meiner...seine CPU mit einem x3 bleibt bei etwa 25-30C im idle und wird unter last nicht viel höher. Er hat aber auch einen besseren Luftstrom, obwohl es ein billiges Gehäuse war.

bei mir ist idle um die 45-50C


Folge CPU Kühler würde ich dir raten zu kaufen.

Alpine 64 Pro

oder

Freezer 7 Pro Rev.2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh