Nein ich habe bisher kein Systemausfall...habe aber vor einigen Wochen ein Biosupdate gewagt und hat wunderbar geklappt. Hatte bis dahin das älteste Bios und nun das neuste.
Folgendes Problem...laut Coretemp lag meine Spitzentemperatur im Sommer letzten Jahres bei knapp 70C, immer knapp drunter oder mal kurz auf 70 bei einem Kern.
Ein Folgebios versprach bessere Temperaturen (knapp 5C weniger), hab auch extra nochmal neue Kühlpaste besorgt (Nix dolles Arctic Silver 5) und den Prozessorkühler nochmal neu aufgesetzt, da mir eine der Plastikhalterungen abgebrochen war und ich MC Gyver Style mir eine neue Halterung gebaut habe, die Bombenfest sitzt. Auch danach waren die Temperaturen bei etwa 68C.
Aber nun habe ich zu dem neusten Bios auch noch eine 6850OC von Gigabyte mit Dual-Fan, vorher eine Passive 7600GS.
Jetzt wo wir mal heißere Tage haben, schießt die Temperatur laut Coretemp öfters mal auf 72-74C und laut Datenblatt soll mein Prozessor eigentlich nur bis 68C vertragen.
Zuerst dachte ich das vielleicht die Grafikkarte und deren Abwind das ganze verschlechtert, aber habe daraufhin einen Tischventilator genommen, der mir oft im Hochsommer aushilft und die Temperaturen drückt, aber diesmal keinerlei Veränderung
Die Prozessortemps blieben bei 71-74C schwankend.
Ich glaube zwar nicht das mir meine CPU stirbt, aber noch heißere Tage stehen bevor und da ich in naher Zukunft den Upgrade des Prozessors plane, sowie dann auch eines besseren Kühlers, will ich nicht jetzt noch in einen Kühler investieren, der dann nachher nicht mehr auf den neuen Prozessor passt.
Sprich...könnte das ganze ein Problem werden? Ist die Kühlpaste vielleicht zu dick? Kann ein biosupdate überhaupt die Temperaturen verändern, außer durch eine andere Lüftersteurung?
Bisher ist das System stabil...mache mir aber über den Hochsommer sorgen.
Folgendes Problem...laut Coretemp lag meine Spitzentemperatur im Sommer letzten Jahres bei knapp 70C, immer knapp drunter oder mal kurz auf 70 bei einem Kern.
Ein Folgebios versprach bessere Temperaturen (knapp 5C weniger), hab auch extra nochmal neue Kühlpaste besorgt (Nix dolles Arctic Silver 5) und den Prozessorkühler nochmal neu aufgesetzt, da mir eine der Plastikhalterungen abgebrochen war und ich MC Gyver Style mir eine neue Halterung gebaut habe, die Bombenfest sitzt. Auch danach waren die Temperaturen bei etwa 68C.
Aber nun habe ich zu dem neusten Bios auch noch eine 6850OC von Gigabyte mit Dual-Fan, vorher eine Passive 7600GS.
Jetzt wo wir mal heißere Tage haben, schießt die Temperatur laut Coretemp öfters mal auf 72-74C und laut Datenblatt soll mein Prozessor eigentlich nur bis 68C vertragen.
Zuerst dachte ich das vielleicht die Grafikkarte und deren Abwind das ganze verschlechtert, aber habe daraufhin einen Tischventilator genommen, der mir oft im Hochsommer aushilft und die Temperaturen drückt, aber diesmal keinerlei Veränderung
Die Prozessortemps blieben bei 71-74C schwankend.
Ich glaube zwar nicht das mir meine CPU stirbt, aber noch heißere Tage stehen bevor und da ich in naher Zukunft den Upgrade des Prozessors plane, sowie dann auch eines besseren Kühlers, will ich nicht jetzt noch in einen Kühler investieren, der dann nachher nicht mehr auf den neuen Prozessor passt.
Sprich...könnte das ganze ein Problem werden? Ist die Kühlpaste vielleicht zu dick? Kann ein biosupdate überhaupt die Temperaturen verändern, außer durch eine andere Lüftersteurung?
Bisher ist das System stabil...mache mir aber über den Hochsommer sorgen.
Zuletzt bearbeitet: