ASUS M2R32-MVP Mainboard mit ATI CrossFire Xpress 3200 Chipsatz

dbode

Administrator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
04.05.2001
Beiträge
10.857
ASUS hat soeben sein M2R32-MVP Mainboard mit ATI CrossFire Xpress 3200 Chipsatz vorgestellt. Der ATI CrossFire Xpress 3200 Chipsatz basiert auf der RD580 Northbridge und SB600 Southbridge. Damit hat ASUS nicht nur verschiedene AM2 Mainboards mit NVIDIA Chipsatz im Angebot sondern bietet auch eine Alternative mit ATI Chipsatz. Alle Features und weitere wichtige Informationen sind auf der Produktseite von ASUS zu finden. Das M2R32-MVP ist ab sofort erhaeltlich, der empfohlene Preis fuer Endkunden betraegt 169 Euro.

Weiterlesen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat schon irgendwer Erfahrung mit diesem Board? Da das K9A von MSI nicht lieferbar ist, wäre es ne interessante Alternative. Wäre jedoch schön vorher ein paar Erfahrungen dazu zu hören.
 
Oh danke für den Hinweis. Muss dann aber ganz frisch reingekommen sein, ich bin mir sicher, dass gestern morgen kein einziger bei Geizhals gelisteter Händler das Board liefern konnte.

Mein ursprüngliche Frage würde ich aber dennoch gerne stehen lassen, ist ja immer gut, wenn man etwas zum Vergleichen hat ;)
 
Naja, die Nachfrage dürft auch nicht wirklich gering sein, vom K9A, da nicht jeder 'nen nForce haben möchte und ev. einige von 'nem nForce 500 umgestiegen sind ;)

Brauchbare Alternativen zum K9A gibts momentan auch eher nicht, leider...
 
Hi simple,
was möchtest du genau hören/wissen?

ich habe
- Antec P180B Gehäuse (zwei kammer system, 2x staubfilter, 12mm lüfter)
- 520W Corsair HX520W (ja ist überdimensioniert, moduales system, >80% eff. bei >100Watt)
- ASUS M2R32-MVP Xpress3200 (keine EPoX Lösung kaufbar, vertrauen in via/nforce verloren, vertrauen in ati üben, weniger wattverbrauch als nforce5)
- AMD Athlon64 X2 4600+ EE Windsor 2x2.4GHz BOX (ADO4600IAA5CU, TDP 65watt)
- Scythe Infinity SCINF-1000 (schwer aber grosse oberfläche)
- 2x1024MB G.SKILL F2-6400PHU2-2GBHZ

Der Infinity passt genau ohne die MB kühler zu berühren.
Die 1kg des kühlers werden gut fixiert, ggf. hilft hier die auf der rückseite befindenen backplate.
Die lüfter lamellen ragen nur über den ersten speicher-slot.
Wenn der speicherriegel "normale" 3cm hoch ist, ist ein einbauen ohne kühlerausbau dennoch möglich.

OC fragen bitte an die OC-kiddies stellen, ich bin auf einen stabilen nicht-staubsauger-mit-wenig-watt pc aus :).
 
OC fragen bitte an die OC-kiddies stellen, ich bin auf einen stabilen nicht-staubsauger-mit-wenig-watt pc aus :).
Sehr qualifizierte Aussage, wenn man keine Ahnung hat, sollte man wirklich die Finger davon lassen :lol: Aber deswegen gleich beleidigen?

@Roman_20 Ein paar nähere Ausführungen wären sehr nett.
 
Hallo,

sorry, aber das MSI K9A kann ich nicht empfehlen, der Vcore hat sehr geschwankt!

Das ASUS M2R32-MVP ist aber ziemlich teuer, dafür, daß es nur 3-Phasen-Regelung mit wenig Mosfets hat und auch kein LPT.
 
Ob und wie starke Schwankungen das ASUS hat, würde mich auch mal interessieren...und die Einstellungsmöglichkeiten...und!
 
dies war mein erster eigenbau PC und ich habe alle Komponenten ohne grössere Probleme auf das Board gekriegt. Ich habe vor diesem System einen DELL gehabt und sage:"Nie wieder komplett System kaufen!" Das Board hat auch eine reiche Ausstattung an Features, welche ich sehr cool finde. Auch das BIOS ist sehr einfach zu handhaben und auch auf deutsch umschaltbar! Mein System läuft ässerst Stabil. Ich werde mich noch an das Übertakten ranmachen und meine Ehrfahrungen posten!
 
Wer noch warten kann, sollte sich mal das ASRock ALIveXFIre-eSATA2 genauer ansehen, es sollte nach meiner Einschätzung noch stromsparender arbeiten als das K9A und wahrscheinlich wird es weit billiger sein als das ASUS M2R32-MVP.

http://www.asrock.com/product/ALiveXFire-eSATA2.htm

Ups, sorry, Asrock-typisch kann man wohl die automatische Lüftersteuerung vergessen, großes Minus. :)

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet:
@iji:

Danke, dein Ausführungen waren schon mal sehr hilfreich für mich. Nur hätte ich noch ne Frage zum Infinity in Kombination mit diesem Board:

Meine RAM-Riegel haben eine Höhe von 4 cm. Gibt das ein Problem mit der ersten Bank und wie hast du den Lüfter, sofern du nicht rein passiv kühlst, am Infinity angebracht? Zieht er die Luft von untern, also aus Richtung der Grafikkarte, oder hast du ihn an der schmalen Seite des Infinity angebracht?

Wer noch warten kann, sollte sich mal das ASRock ALIveXFIre-eSATA2 genauer ansehen
Tja, scheint auch ein interessantes Board zu werden, aber wenn ich noch warten könnte, würde ich lieber auf das EPoX warten. Aus bestimmten Gründen kann/will ich aber nicht mehr warten :(

Ach ja und bevor ich es vergesse:
Wie sieht es beim M2R32 im Bezug auf dieses Problem aus:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=268871 ?
 
Also nach meinen Erfahrungen mit dem A8R32 MVP DeLuxe, nicht empfehlenswert.
Zu viele Bugs und Kompromisse für ein Top AMD Board.
 
@derMeister:
Könntest du deine Probleme etwas näher ausführen?
 
Bugs ohne Ende.
zB die Biossicherung und anschließendes Neustarten, ein Akt ohne Gleichen. Rechner komlett ausschalten, auch Netzschalter, dann fährt er hoch aber meint das Overclocking sei mißlungen ^^. Dann wieder die Prozedur widerholen, dann gehts auf einmal. Dann nimmt er teils die V-Core nicht an. Dann vergißt es nach dem rebooten ( in Kombination mit neuer CPU Einstellung ) die Raid0 HDD's.
Die starke V-Core Schwankungen tun ihr übriges, kein gutes Gesammtbild eines 180€ Boards.
Ach ja noch was, betreibe meinen AVM Modem ausschließlich am Marvel PCIe Lanport, trotzdem zeigt er nur eine Konnektivität von 100Mbit obwohl er 1000 soll und auch schon tat. Und ich meine ausdrücklich nicht den PCI Marvelchip.
von mehr als 1000mhz HTT Stabiliutät kann auch keine Rede sein, bei über 1080 kackt er schon ab, trotz Spannungserhöhung. Mehr als 280mhz Reftakt quitiert das Board mit elegantem Nixtun und ich denke nicht dass es an meinem 170 Opti liegt. Also für mich langt das alles.
Aktuellste Biosversion drauff versteht sich, alles oben inkl.

Aber mein neues MoBo trägt auch schon wieder den Namen Asus :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chipsatz ist der selbe oder? Das Bios wird sich auch nicht groß unterscheiden.
 
Gleicher Chipsatz aber andere Southbridge und komplett anderes Layout. Deshalb kann man die Boards nicht unbedingt vergleichen.
 
Bugs ohne Ende.
zB die Biossicherung und anschließendes Neustarten, ein Akt ohne Gleichen. Rechner komlett ausschalten, auch Netzschalter, dann fährt er hoch aber meint das Overclocking sei mißlungen ^^. Dann wieder die Prozedur widerholen, dann gehts auf einmal. Dann nimmt er teils die V-Core nicht an. Dann vergißt es nach dem rebooten ( in Kombination mit neuer CPU Einstellung ) die Raid0 HDD's.
Die starke V-Core Schwankungen tun ihr übriges, kein gutes Gesammtbild eines 180€ Boards.
Ach ja noch was, betreibe meinen AVM Modem ausschließlich am Marvel PCIe Lanport, trotzdem zeigt er nur eine Konnektivität von 100Mbit obwohl er 1000 soll und auch schon tat. Und ich meine ausdrücklich nicht den PCI Marvelchip.
von mehr als 1000mhz HTT Stabiliutät kann auch keine Rede sein, bei über 1080 kackt er schon ab, trotz Spannungserhöhung. Mehr als 280mhz Reftakt quitiert das Board mit elegantem Nixtun und ich denke nicht dass es an meinem 170 Opti liegt. Also für mich langt das alles.
Aktuellste Biosversion drauff versteht sich, alles oben inkl.

Aber mein neues MoBo trägt auch schon wieder den Namen Asus :haha:

hast nen verbuggtes a8r32 mvp deluxe. schnell zu asus schicken und umtauschen lassen
hab auch das selbe, aber erst das zweite, welches von der produktion auch viel neuer ist, läuft besser wie kein anderes mobo welches ich hatte.
bekomme meinen x2 3800+ auf 3ghz (siehe oc 3800+ x2 thread). htt geht bis 310mhz.
wenn du eine 1000mbit verbindung haben willst, musste das mobo auch mit einem 1000 mbit device anschließen und nicht an ein 100 mbit modem ;)
anandtech hat das board zu einer der besten getesteten boards prämiert (bis mai 2006 dogar das beste)und das zu recht meiner meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja noch was, betreibe meinen AVM Modem ausschließlich am Marvel PCIe Lanport, trotzdem zeigt er nur eine Konnektivität von 100Mbit obwohl er 1000 soll und auch schon tat. Und ich meine ausdrücklich nicht den PCI Marvelchip.

Nur noch mal zum anmerken ^^. Der PCIe Marvelchip wird mir ja unter Eigenschaften angezeigt, den anderen hab ich im Bios deaktiviert.
Und einschicken brauch ich auch nix mehr, habs schon bei Ebay weggetreten :haha:
 
@iji:

Danke, dein Ausführungen waren schon mal sehr hilfreich für mich. Nur hätte ich noch ne Frage zum Infinity in Kombination mit diesem Board:

Meine RAM-Riegel haben eine Höhe von 4 cm. Gibt das ein Problem mit der ersten Bank und wie hast du den Lüfter, sofern du nicht rein passiv kühlst, am Infinity angebracht? Zieht er die Luft von untern, also aus Richtung der Grafikkarte, oder hast du ihn an der schmalen Seite des Infinity angebracht?


Tja, scheint auch ein interessantes Board zu werden, aber wenn ich noch warten könnte, würde ich lieber auf das EPoX warten. Aus bestimmten Gründen kann/will ich aber nicht mehr warten :(

Ach ja und bevor ich es vergesse:
Wie sieht es beim M2R32 im Bezug auf dieses Problem aus:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=268871 ?

hi Simple,
die unterste lamelle liegt in ~4,5cm "höhe" (vom MB boden aus gesehen). Es wird dann ggf. der lüfter spannbügel stören.
Ich habe den lüfter auf der IDE anschluss seite befestigt, so das er die luft durch die lamellen pustet.

Passives betreiben des Infinity habe ich noch nicht überlegt, da der mitgelieferte lüfter noch laufruhig ist.
Mein AMD 4600+ Exemplar ( ADO4600IAA5CU, TDP 65watt, TCaseMax 49C )
erzeugt folgende Temperaturen bei
2400MHz@1,250v core0/1 44C, cpu 39C, mb 38C
2400MHz@1,100v core0/1 40C, cpu 34C, mb 37C
und mit kleinsten takt
1000MHz@1,100v core0/1 35C, cpu 30C, mb 37C
1000MHz@0,800v core0/1 31C, cpu 26C, mb 36C
(Alles wie immer nicht representativ)

Zum ASUS "nasenbeinbruch" kann ich nichts sagen, ausser ggf. FUD?
 
@iji:

Danke für deine Ausführungen. Ich denke, wenn heute nicht doch noch ein Händler das K9A wieder rein bekommt, sollte es das ASUS werden. Aber noch ne letzte Frage zu ASUS allgemein:
Man liest in letzter Zeit immer wieder, dass der Support von Asus recht schlecht geworden sei. Wie genau schlägt sich das nieder? Kein Bios-Updates mehr? Mein letztes ASUS-Brett war von 98 und damals war es eigentlich kein Problem mit neuen und stabilen Bios-Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, danke für den Hinweis. Der muss das Teil aber ganz frisch reinbekommen haben, denn übers Wochenende wollte ich ganz gemütlich meine Bestellung fertig machen und da war es nirgends auf Lager. Ein Händler namens Xada hatte es zwar bei geizhals als sofort lieferbar gelistet, im Shop selbst stand dann aber nur "wird bei Bedarf bestellt" na toll :(

Alternativ kannst du dir Sapphireboard mit ATI-Chipsatz anschauen : http://www.geizhals.at/deutschland/a214652.html

Hast du da ein paar Erfahrungen zu?
 
to Simple.

Nein, zu Sapphireboard kann ich nichts sagen.
Ich wuerde ihn mir auch nicht kaufen.
Der hat jeweils nur einen PCI und einen "nicht Grafik PCIe-Platz".
Das ist sogar fuer mich etwas zu mager.
Ich persönlich habe nur MSI 9A Platinum.
Ich konnte aber nicht viel damit arbeiten, weil mir die Grafikkarte gleich verreckt ist.
Meine Ersteindruecke vom MSI-Board kannst du hier nachlesen : http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=4446934&postcount=250
 
Zuletzt bearbeitet:
to Simple.

Nein, zu Sapphireboard kann ich nichts sagen.
Ich wuerde ihn mir auch nicht kaufen.
Der hat jeweils nur einen PCI und einen "nicht Grafik PCIe-Platz".
Mhh. Schade, aber waren die Sapphireboards in dieser Hinsicht nicht schon immer etwas "knapp bemessen"? Dafür meine ich mich zu erinnern, waren die OnBoard-Komponenten meist etwas besserer Natur.

Tja, wäre auch meine erste Wahl gewesen, aber jetzt da ich an einem Rechner sitze über den ich meine Bestellung abwickeln könnte (über den Rechner an dem ich tagsübersitze, werde ich das auf keinen Fall tun!), ist das Board laut Geizhals schon wieder bei allen günstigeren Anbietern ausverkauft. Lediglich Komplett scheinte es noch zu haben, wobei das aber auch gleich mal 20 % mehr kostet wie bei den anderen Versendern ...
 
Atelco solls morgen oder so wieder bekommen, die sind auch recht günstig.

Danke für den Hinweis, aber Atelco nein Danke. Ich war da schon ein paar mal in der Filiale hier vor Ort und die Mitarbeiter dort waren immer unfreundliche wie S**.

Ach was, ich glaube, ich werde mir heute das ASUS hier bestellen und gut is.
 
wie ist denn so die Zufriedenheit?
Hinzugefügter Post:
hat keiner das Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh