Asus M2N32 WS Professional (ein paar Fragen)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 42549
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 42549

Guest
Hallo,

ein Bekannter von mir hat seit kurzem dieses Board mit einem Athlon 64 X2 4400+ 65nm und einem 2GB Corsair XMS2 DDR2-667 Kit.

Wenn ich den Speicher im Dualchannel verwenden will und so in die Ram Steckplätze stecke, wie im Handbuch angegeben, dann bootet das Board nicht (Lüfter laufen an, Festplatten laufen an, aber es gibt kein Bild). Stecke ich die Ram Riegel so hinein, dass sie nicht im Dualchannel laufen, dann läuft der Ram problemlos.

Ein weiteres Problem gibt es noch:

Ab und zu, wenn man den Rechner einschaltet, dann piept er nur. (1x lang und 2x kurz). Schaltet man den Rechner dann über das Netzteil aus und schaltet den Rechner wieder ein, dann geht alles problemlos. Ab und zu passiert es auch, dass wenn ich aus dem Bios herausgehe und das Board neu startet, dass einfach der Bildschirm schwarz bleibt und ich den Rechner über den Netzteilschalter ausschalten muss.


Was könnte diese Probleme verursachen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Problem 1. Das der Ram unkompatibel is bei dem Board ich würde mal den kit bei einem anderen Board probieren und dann nen memtest machen

Problem 2. könnte vielleicht am netzteil liegen das entweder zu schwach is oder kaputt
Wieviel watt hat denn das netzteil und hast du unter windows keine probleme wenn ja bitte mehr angaben über das ganze system

Und was ich noch fragen wollte ich habe auch das selbe board und bei mir kann ich den vcore nich höher als 1.35 volt stellen dann muss ich das board resetten
Wenn ja stelle bitte den vcore auf 1.4 dann geht auch nich die garantie verloren :)
Weil ich möchte gerne mein m2n32 ws pro übertakten mit meinen opteron 1220 aber das board macht irgendwie nich mit wenn ich mehr als 1.35 volt einstelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einmal mit dem Speicher im Single-Channel Modus booten und dann ein BIOS-Update durchführen...vielleicht hilft das ja und eine etwaige Speicher-Inkompatibilität wurde behoben;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh