ASUS K8V nach Power on schwarzer Bildschrim

nashgul

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2004
Beiträge
5
Hallo erstmal

Bin seit gestern Besitzer eines ASUS K8V Boards !
CPU Athlon 64 3200
hatte zuerst Corsair 400 XMS CLS 2 x 256 Speicher drin
schaltete Rechner ein und Zalman Lüfter fing an zu laufen aber sonst passierte garnix
Dann fing ich an zu forschen und fand das problem mit den Speichermodulen heraus
ergo fuhr ich zu Arlt und ließ mir die RAM Bausteine in Samsung umtauschen was auch anstandslos gemacht wurde.
Allerdings ist es kein ECC registrierter Speicher !
Der nette Mensch sagte dass dieser Specher der Kompatibelste für das ASUS Board sei.
zuhause angekommen baute ich den 1 x 512 CL3 RAM Riegel in das Board ein und wartete auf ein Wunder !
Leider vergebens !!!
Nun weiß ich imo auch nicht mehr weiter !
Vergessen habe ich noch dass ich eine Radeon 9600 XT Karte drinne hab, aber die kann auch nicht das Prob sein, weil ich schon die radeon 9600 Pro aus meinem anderen Rechner ausprobiert habe.

Habe auch etliche male alle Anschlüße überprüft, aber da ist alles ok
mach das ja auch nicht zum ersten mal :)

Habe ein 350 Enermax Netzteil drin ! Könnte das ein Prob sein ?
brauche ich ein stärkeres Netzteil ?
Hab auch nur Grafikkarte drin und alles andere überflüssige zunächst mal draußen gelassen
Nix passiert ! Kein Pieps ! Absolut nichts !!!

Was kann ich noch tun ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne ganz dumme Frage, aber hast Du auch den kleinen 12V - Stecker reingesteckt ins Board?

Ich hatte diesen Fall und kannte diesen Stecker vorher gar nicht!
 
ist mir beim ersten Mal auch passiert hrhr
aber das war leider nicht die Lösung !
Kannte den vorher auch nicht hehe
hab aber nach dem ersten Versuch nochmal das Handbuch studiert, aber leider brachte der Stecker keine Abhilfe.
Also immer noch Blackscreen und kein piepser und keine BIOS available
es kommt auch keine Mainboardstimme die irgendeinen fehler meldte, was bei diesem Board ja angeblich funzen soll !!
 
Dann können es nur die Speicher sein. Du solltest mal andere probieren. Das K8V hat da schon irgendwie Probleme. Warum weiß ich nicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn kein Bild von Anfang an kommt, es weder an dem NT noch an der Grafikkarte oder dem Prozessor liegen kann.
 
hmm der Speicherriegel steht aber in der Kompatibilitätsliste von ASUS den ich jetzt habe
kann ja net 100 Speicherriegel testen
da macht arlt bstimmt nicht mit
 
also ich denke der Speicher scheidet aus !
habe mal versucht über die homepage von ASUS den techn. Support anzumailen, aber da funzt das Webformular scheinbar nicht.
Ich mache jetzt nochmal einen cmos reset
wird zwar wahrscheins nix brin´gen aber was solls
langsam hätte ich Lust das Teil aus dem fenster zu werfen
ist zum kotzen
hätte mir besser ne Kettensäge gekauft hrhr
 
Check mal die Elkos CE19 bis CE22, CE25, CE38, CE 39 und CE45, ob die die Bezeichnung "RLZ0333" tragen.
Kunden, die ein derartiges MoBo erworben haben, sollen das über ihren Händler oder, wenn das (aus welchen Gründen auch immer) nicht möglich ist, bei Asus reklamieren (Quelle: aktuelle c't 4/2004 Seite 22).
 
Nachtrag: ich habe mal das Bild aus der c't eingescannt.
 

Anhänge

  • elkos.jpg
    elkos.jpg
    15 KB · Aufrufe: 83
@nashgul:
vielleicht hilft das: batterie raus, dann cmos clear, 10sek warten, wieder auf normale cmos position?
so war das auch bei meinen k8vd, zuerst black screen (auch 3200er, 2x 512mb cl3, r9800pro, enermax 350), mit cmos clear gings dann
 
das Kondensatoren Prob habe ich mal nicht !
miit cmos clear werde ich heute nochmal probieren
werde berichten
 
ich habe genau das gleich problem,
null und nix auf dem monitor.das mit dem 12v stecker wusste ich auch nich, hab mich schon gewundert warum ich den rechner nich am power knopf ausschalten konnte.thx

ich war schon satt als ich das thermaltake gehäuse mit dein sieben lüftern gesehen habe.aber das funzt alles nur das bild nich:wall:
graka hab ich auch schon mal getauscht aber das ging auch nich.
das mit der battarie hab ich auch gemacht und es hat nix geholfen..
leider

thx for help

Sapphire 9600xt 256Mb
HDD SATA 120GB Samsung SP1213C 8MB
DVDR IDE NEC ND-2500A +-R/RW bulk
Netzteil Levicom 550w
CPU AMD Athlon 64 3200
MB ATX S754 Asus K8V Deluxe
Thermaltake XaserIII V1000D
Twinmos Twister 512ddr
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt am Speicher! Asus K8V will prinzipiell nicht booten mit den Twinmos Twister. Benutzt mal die Suchfunktion, da findet ihr einiges Threads zu diesem Thema und wie man sie behebt. Soweit ich weiß geht es so:

Alten Speicher einbauen
Bios-Update machen
Bios Settings auf Twisterwerte einstellen
alten Speicher raus
Twister rein

und dann sollte er eigentlich booten :)
 
Jop, Biosversion 1005 soll angeblich den Twister unterstützen, aber erst bei erhöhten Spannungswertn. also mal von Auto auf 2.6 stellen und versuchen, obs dann geht. Ich meine, default-VDimm liegt beim Twister eh bei 2.7V, oder?
 
ach was solls, ich hab jetzt infinion drin und es geht supi.
aber ich würde mir gern die 64bit version von windows drauf spielen .
bekomm das aber nich hin.hab die mir bei bittorrent gezogen ,gebrannt und dann wollt ich von ihr booten abr des geht net?? jetzt hab ich mich bei microsoft angemeldet und ne id bekommen mit der ich diese version saugen kann aber das will auch nich gehen...

help
 
Du hast bestimmt die ISO gezogen, oder? Hast du die mit Winrar entpackt und dann gebrannt oder die ISO direkt gebrannt? Musst die nämlich mit Nero oder so direkt auf eine CD brennen, ansonsten funzt das nicht.
 
die war als rar ,hab die entpackt und gebrannt...ne iso war da nich.


ich brauch also die iso ???
 
´
Hallo,

Die Diode die auf dem K8V Deluxe ist geht bei mir nicht aus beim Runterfahren kann mir da jemand weiter helfen ??

Ich hab auch Infineon in meim Rechner laufen super.
Bisher keine Probleme.

Ich kann euch veleicht nicht mit eurem Problem weiter halfen aber soweit ich mal Irgendwo gelesen hab verträgt sich das K8V Deluxe nicht so wirklich gut mit ATI 9600.

mfg
 
Original geschrieben von Moding@all
´
Hallo,

Die Diode die auf dem K8V Deluxe ist geht bei mir nicht aus beim Runterfahren kann mir da jemand weiter helfen ??

Ich hab auch Infineon in meim Rechner laufen super.
Bisher keine Probleme.

Ich kann euch veleicht nicht mit eurem Problem weiter halfen aber soweit ich mal Irgendwo gelesen hab verträgt sich das K8V Deluxe nicht so wirklich gut mit ATI 9600.

mfg

Wie meinst das? Also wenn ich mein Rechner runterfahre und den Rechner am Netz lasse glimmt bei mir auch die Diode das ist normal war auch bei meinem letzen Board so dem Abit Nf7 rev 2.0! ;)

Knorpel
 
Das mit der Diode ist normal, hab das auch, das besagt nur, dass das Board am Stromnetz angeschlossen ist und dementsprechend Saft bekommt.
@ Xron: Jo, glaub schon, dass das eine ISO ist... habs selber nicht gezogen, hab das aber im P3DN! Forum gelesen. Winrar assoziiert nämlich ISO-Dateien direkt als Winrararchiv, musst also mal schaun, ob du die heruntergeladene Datei direkt in Neo brennen kannst.
Gruß Harry
 
Original geschrieben von h4rrY
Das mit der Diode ist normal, hab das auch, das besagt nur, dass das Board am Stromnetz angeschlossen ist und dementsprechend Saft bekommt.
@ Xron: Jo, glaub schon, dass das eine ISO ist... habs selber nicht gezogen, hab das aber im P3DN! Forum gelesen. Winrar assoziiert nämlich ISO-Dateien direkt als Winrararchiv, musst also mal schaun, ob du die heruntergeladene Datei direkt in Neo brennen kannst.
Gruß Harry

Sah ich ja! Ist Normal man! *grins* ;) :coolblue:

Knorpel
 
Original geschrieben von knorpel
Sah ich ja! Ist Normal man! *grins* ;) :coolblue:

Knorpel

Türlich ;) :asthanos: Asus sollte mal wieder ein Biosupdate rausbringen, beim letzten haben sie nicht wirklich vioel geändert, ausser dass sie den Support für das neue A64 Stepping integriert haben... aber meinen Speicher (CH5) unterstützen die immernoch nicht :wall: :wall: :heul:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh