ASUS H87M-Pro - Probleme über Probleme

vBurak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2012
Beiträge
99
Hallo,

ich habe ziemlich große Probleme mit meinem Mainboard ASUS H87M-Pro. Ich bin der Meinung das es mit dem Mainboard wirklich zusammenhängt, weil mit meinem alten ASROCK H77 Pro 4M gab es keine Probleme.
Das H87M-Pro hat ja auch den neuen Intel Serie 8 Chipsatz. Ich habe noch das C1 Stepping, inzwischen gibt es ja auch das C2 Stepping, was anscheinend Probleme sogar mit USB3 löst. Ich bin aber nicht sicher, ob das auch meine Probleme betreffen.

1. Wenn ich meinen PC herunterfahre, dann fährt er automatisch wieder hoch. Er geht gar nicht aus, sondern startet direkt wieder neu. Das Problem trifft aber nicht immer auf sondern nur, sagen wir, bei 2/5 Malen auf. Einige Kollegen haben das H87M-Plus und haben auch berichtet, dass der PC automatisch wieder hoch fährt. Ich habe schon das aktuellste BIOS geupdatet und Einstellungen mehrmals zurückgesetzt und kontrolliert.

2. Ich habe ziemliche Probleme mit meiner USB3 Festplatte. Zuerst hatte ich eine selbstgebaute Samsung 1TB HDD 2,5" mit einem Sharkoon Portable Pro 2,5" Gehäuse mit USB3. Hierbei trat folgendes auf: Jedes mal wenn ich nach einer gewissen Zeit wieder zugreife, dann geht z.B. der Explorer der HDD kurz auf - wieder zu, Gerät meldet sich ab, Gerät meldet sich wieder an (also per USB). Dann öffnet sich der Explorer wieder als würde ein neues Gerät angeschlossen werden.

Aus diesem Grund habe ich gedacht, das Gehäuse bzw. Kabel ist kaputt. Ich habe nun eine Seagate Portable Extension 1TB 2,5" HDD gekauft. Da mir das Kabel aber zu kurz war habe ich von Amazon ein USB3 Kabel gekauft Amazon Link

Mit dem Amazon Kabel tritt folgendes MANCHMAL auf:
- Festplatte startet zwar, aber leuchtet nicht und wird nicht erkannt
- einmal stand "Festplatte G: muss vor dem Nutzen formatiert werden. Möchten Sie das jetzt tun?"
- Ich habe lediglich 40MB/s im Lesen und Schreiben

Wenn ich das originale Kabel anschließe geht es zwar grundsätzlich aber:
- einmal ist die USB Festplatte durchgehend ab- und angemeldet am PC. Also als würde man einen USB Stick ab und an schließen.
- Festplatte startet zwar, aber leuchtet nicht und wird nicht erkannt <- so wie mit Amazon Kabel. Aber das passiert meistens nur wenn ich davor das Amazon Kabel genutzt hatte.

Ich habe zur Zeit das originale Kabel angeschlossen. Eigentlich warte ich darauf ab was als nächstes passiert. Ich bin ehrlich gesagt fest der Meinung das irgendwie mit USB3 etwas nicht stimmt. Wahrscheinlich hat das Amazon Kabel auch Macken, aber das kann ich ja anders lösen.

Hat jemand ähnliche Probleme? Hat das wirklich was mit dem C1 Stepping von Intel zutun?

Ansonsten habe ich einen
Intel Core i5-4570
ASUS H87M-Pro
8GB DDR3 RAM 1333Mhz Kingston HyperX XMP RAM
Geforce GTX 660
ASUS Xonar DX Sound Card über PCIEx
Windows 8.1 x64

Ich wäre über jede Hilfe dankbar!

Gruß,

Burak
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weis keiner eine Antwort? Ich hab manchmal das Gefühl, dass meine Probleme irgendwie zu speziell sind ;)
 
Hallo,

hab das C2 Stepping im HTPC und keine Probleme mit dem Board.

Intel Core i5-4570
ASUS H87M-Pro C2
8GB DDR3 RAM 1600Mhz Patriot
 
Ich betreue 4 Workstations mit H87M pro (C2-Stepping) und Intel i7 4770. Zunächst unter Windows 8 pro. Seit 1 Monat unter 8.1 pro*. So weit so gut.

Aber die richtige Erkennung von USB-Geräten ist zum Haareraufen! Ein und derselbe HDD-Typ im gleichen USB3-Externgehäuse: Die eine wird an USB 3 erkannt. Die andere nicht. Liegt aber nicht an den HDDs; die werden von einem anderen Rechner (Asus AMD-Board) problemlos erfasst.
Auerswald-Systemtelefon 2500 AB wird nur von einem der 4 Rechner richtig erkannt (USB 1 an USB 2 angeschlossen). Zwei andere erkennen es gar nicht. Der Dritte erkennt es, versieht es aber im Gerätemanager mit dem Warnzeichen (Nicht-Funktion).
Habe in den letzten 3 Monaten alle BIOS-Updates aufgespielt. (Hat nichts geändert).
USB 2 und USB 3 bleiben ein Vabanque-Spiel. Ich weiß nicht, was ASUS da zusammengebastelt hat und würde mich über weitere Leidensgenossen freuen. (Vielleicht sind wir gemeinsam stärker)
*) Auch das kostenlose WIN 8.1-Update ließ sich bei allen diesen 4 Workstations im Windows-Store nur höchst selten mal blicken - jedenfalls nie dann, wenn ich auch updatebereit war (nach Komplett-Backup). Musste eine 8.1-ISO-Datei auf DVD brennen, um sauber updaten zu können. War aber ziemlich umständlich, was allerdings Microsoft anzulasten ist.

Gruß Kallle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir dasselbige Mainboard gekauft. Aber wie erkennt man denn das C2-Stepping? Ein Aufkleber oder Sonstiges ist nicht vorhanden.
 
Ich betreue 4 Workstations mit H87M pro (C2-Stepping) und Intel i7 4770. Zunächst unter Windows 8 pro. Seit 1 Monat unter 8.1 pro*. So weit so gut.

Aber die richtige Erkennung von USB-Geräten ist zum Haareraufen! Ein und derselbe HDD-Typ im gleichen USB3-Externgehäuse: Die eine wird an USB 3 erkannt. Die andere nicht. Liegt aber nicht an den HDDs; die werden von einem anderen Rechner (Asus AMD-Board) problemlos erfasst.
Auerswald-Systemtelefon 2500 AB wird nur von einem der 4 Rechner richtig erkannt (USB 1 an USB 2 angeschlossen). Zwei andere erkennen es gar nicht. Der Dritte erkennt es, versieht es aber im Gerätemanager mit dem Warnzeichen (Nicht-Funktion).
Habe in den letzten 3 Monaten alle BIOS-Updates aufgespielt. (Hat nichts geändert).
USB 2 und USB 3 bleiben ein Vabanque-Spiel. Ich weiß nicht, was ASUS da zusammengebastelt hat und würde mich über weitere Leidensgenossen freuen. (Vielleicht sind wir gemeinsam stärker)
*) Auch das kostenlose WIN 8.1-Update ließ sich bei allen diesen 4 Workstations im Windows-Store nur höchst selten mal blicken - jedenfalls nie dann, wenn ich auch updatebereit war (nach Komplett-Backup). Musste eine 8.1-ISO-Datei auf DVD brennen, um sauber updaten zu können. War aber ziemlich umständlich, was allerdings Microsoft anzulasten ist.

Gruß Kallle

Hallo Kalle
jetzt, mehr als 1 Jahr später die Frage: wie hast Du das Problem gelöst? Hier spinnt ein H87M-Pro ebenfalls mit dem USB3.0-Port. 2 Geräte (USB 3.0-Stick von Kingston und ext. USB 3.0-Festplatte von WD) werden nicht durchgängig erkannt. Mal im Explorer, mal weg. Und Windows 8.1 Pro will dann das Laufwerk überprüfen, kann es dann aber nicht, da es wieder weg ist.
Gibt es einen Workaround, das Problem zu beheben?
MB H87M-Pro Stepping C2 BIOS 2102, Intel i7 4770K, Win 8.1 pro, Kingston DTHX30, WD Elements Desktop 3 TB

Vielen Dank!
 
...wie hast Du das Problem gelöst? ...
Ein Workaround ist mir nicht bekannt. Was die HDDs anbetrifft habe ich (nach meiner Erinnerung) schließlich andere Fabrikate von USB3-Externgehäusen ausprobiert. Irgendwann hatte ich einen Typ, der reproduzierbar funktionierte. Sorry, das ist jetzt lange her; an den Typ/Details erinnere ich mich nicht mehr.
In der Auerswald-Telefon-Problematik musste ich allerdings resigniert aufgeben. Nichts hat geholfen - nicht mal eine separat eingebaute USB-Karte. Ich habe meine Ansprüche heruntergeschraubt und akzeptiert, dass ich die Systemtelefone der Praxis nur von einem der 4 PCs aus konfigurieren kann. Ich wollte einfach meine Ruhe haben und mich nicht mehr damit auseinandersetzen müssen - weil ich in allen anderen Punkten mit den Boards rundum zufrieden bin und sie seither stabil laufen.

M.a.W.: Ich habe Verzicht geübt, wo es ging. Und seither läuft die Praxis ohne Beschwerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh