• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS GTX560 Ti und Gigabyte GTX780 TI im SLI Verbund. Geht das überhaupt?

diddl01

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2014
Beiträge
87
Ort
Rheinland
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, versucht sich Junior momentan einen Gamer PC in einem Corsair Air 540 Gehäuse zusammen zu stellen. Da allerdings nicht alles neu gekauft werden kann, versuchen wir natürlich auch, alte Komponenten im neuen PC zu verwenden. Die beiden oben genannten Grakas stehen zur Verfügung und er träumt momentan von einem SLI Verbund. Als Motherboard haben wir ein ROG Maximus VIII Hero angeschafft und als CPU liegt hier ein nagelneuer I7K Prozessor. Ich zweifele allerdings, ob man mal eben so zwei Grakas von verschiedenen Herstellern und aus zwei Generationen von Grakas zusammen einsetzen kann. Er hingegen hat irgendwo die Meinung, Wenn SLI drauf steht, geht das auch. 1200 Watt Corsair Netzteil modular wurde auch angeschafft. Das sollte eigentlich reichen.

Was meinen hier die Profis, denn meine besten Tage in Sachen PC Kenntniss sind leider inzwischen auch vorbei und ich bin über die Zeit vom Freak zum Rentner in Sachen PC mutiert, bin da also nicht mehr auf dem Laufenden. Macht das also Sinn, geht das überhaupt oder setzen wir das System lieber mit der besseren Karte auf uns versuchen die andere zu verkaufen und er spart erst mal weiter, bis er sich zwei identische Karten leisten kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, 780 Ti und 560 Ti passen nicht zusammen. Hersteller ist egal, es muss aber der gleiche Chip sein. GTX 680 und GTX 770 beispielsweise geht auch zusammen, weil gleicher Chip.

SLI bei der 780 Ti würde ich aber nicht machen. Für das Geld von 2x 780 Ti bekommt man schon fast eine 980 Ti, die deutliche bessere Performance bietet. Mikroruckler sind bekannt im SLI? Vom Stromverbrauch mal abgesehen ist SLI nur mit aktuellen High-End Karten sinnvoll. Welche Auflösung hat der Monitor vom Junior? 60/144Hz?

Weiterer Nachteil ist, dass die 780 Ti nur 3GB VRam hat. SLI nimmt gerne mal mehr VRAM als im Einzelbetrieb. Außerdem kann im SLI der VRam nicht addiert werden, sondern es steht immer nur der VRam der primären Karte zur Verfügung.

Edit: 1200 Watt Netzteil ist auch übertrieben. Selbst mit 2x 780 Ti wird der Rechner nicht mehr als 700 Watt verbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google Nvidia SLI FAQ

NVIDIA SLI FAQ | NVIDIA

Code:
Kann ich Grafikkarten mit unterschiedlichen Grafikprozessoren kombinieren?
Nein. Beispiel: Eine XXXGT Grafikkarte kann nicht mit einer XXXGTX Karte in einer SLI-Konfiguration kombiniert werden.


Und ganz ehrlich. Die Frage wird jede Woche mindestens ein mal gestellt, nur die Namen der Grakas wechseln. Die Sufu im Forum hätte das eventuell auch gefunden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Herr Admiral HisN, Aber wenn man (wie ich beispielsweise) nicht um den Umstand weiß, dass beide mit GTX gelabelten Karten verschiedene Grafikprozessoren besitzen, weiß man natürlich auch logischerweise nicht, dass man danach suchen muss. Aber dein Vorgänger hat glücklicherweise ja eine hilfreichere Antwort geben können, für die ich mich herzlich bedanke.
 
Nein, 780 Ti und 560 Ti passen nicht zusammen. Hersteller ist egal, es muss aber der gleiche Chip sein. GTX 680 und GTX 770 beispielsweise geht auch zusammen, weil gleicher Chip.

GTX 680 und GTX 770 funktioniert nicht zusammen, auch wenn der gleiche Chip verbaut wurde.
Oft geht auch ein custom Modell nicht zusammen mit einem Referenz Modell trotz gleichen Chip und gleicher Baureihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
GTX 680 und GTX 770 funktioniert nicht zusammen, auch wenn es der gleiche Chip verbaut wurde.

Oh doch ;) Es gibt Treiberhacks und Fake-Bios damit es geht, schon mehrfach erfolgreich gemacht worden. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es keinen Sinn macht :d
 
OK, dann nehme ich aus dem Thread mal mit, mit viel Verrenkungen könnte es am Ende sogar laufen, man wird sich aber fragen, warum ;-) Also wir lassen das, soweit sind wir nun, nutzen die eh schon recht üppigen Komponenten und sparen auf weitere Steigerungen. Thx Euch allen.
 
OK, dann nehme ich aus dem Thread mal mit, mit viel Verrenkungen könnte es am Ende sogar laufen

Dann hast du leider eine falsche Information mitgenommen.
Selbst mit größter Hexerei wird eine 560er mit einer 780Ti nicht im SLI laufen, ist einfach ausgeschlossen.

Du könntest die 560er als PhysX Karte einsetzen, aber der Nutzen wäre auch nur sehr minimal. Die zusätzliche Wärme im Gehäuse wird die 780er mehr drosseln, als die 560er positiv beitragen könnte.


Grundsätzlich ist es nicht verkehrt die Grafikkarte gebraucht zu kaufen. Teilweise habe ich die normale 780er schon knapp über 200€ gebraucht gesehen. Für die "Ti" Version der 780er wird meiner Meinung nach aber noch zu viel verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du leider eine falsche Information mitgenommen.

Ich hatte dies hier so verstanden, das es mit viel Hickhack evtl. doch geht.

Oh doch ;) Es gibt Treiberhacks und Fake-Bios damit es geht, schon mehrfach erfolgreich gemacht worden. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass es keinen Sinn macht :d

Tut aber eh nichts zur Sache, da wir das Thema ad acta gelegt haben. Vielleicht wird das ja die nächste Ausbaustufe, dann irgendwann mal 2 identische Karten zu kaufen und die alten ab zu geben. Eine weitere 780 ti würde momentan um die 350 Teuro liegen, wie ich die Tage mal beim groben durchblättern gesehen habe, die sind schlicht im Budget nicht vorgesehen.
 
Anstatt die 2. 780Ti für 350€ zu kaufen würde ich dann aber die jetzige für 350 verkaufen und für die "gewonnennen" 700€ eine andere, stärkere Karte (z.B. 980Ti) kaufen. Das ist sinnvoller als das SLI zu betreiben... ;)

Ich hatte dies hier so verstanden, das es mit viel Hickhack evtl. doch geht.

Das ist auch korrekt. Einfach so zusammenstecken geht nicht, man ist auf gehackte Treiber angewiesen - etwas, das ist nur sehr ungern tun würde, da man immer mindestens ein paar Versionen hinterher hängt.
Und was passiert, wenn Nvidia den Treiber so umbaut, das der Hack nicht mehr läuft? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine Anmerkung meinerseits:

Wenn man bei den neu angeschafften Komponenten (i7k, VIII Hero, 1200 Watt Corsair Netzteil modular) eine Nummer tiefer ins Regal gegriffen und die 780Ti verkauft hätte, wäre locker eine R9 390/Fury oder wahrscheinlich auch GTX 980Ti drin gewesen.
 
Sehe es genauso wie EVIL, ein i5 ist fürs Gaming total ausreichend, das Hero hat funktionen, von denen ich mir fast 100% sicher bin, die sind zwar schön zu haben, werden aber eh nicht genutzt.
Ein normales non Hero Board hätte da sicherlich 50-100€ gespart. Bei der CPU auch locker 50-100€ Ersparnis drin, die 780 Ti, für 250€ verkauft macht ca 400-450€ = Radeon Fury Nano, die locker 30% vor einer 780 Ti liegt und auch noch sparsamer ist als die 780 Ti. Ergo kleineres Netzteil mit ca 550-700W oder meinetwegen auch 850W dann wäre später ein Crossfire aus zwei Nano möglich oder eben mit neueren Karten wenn Sie dann mal irgenwann kommen.

Die neuen Karten werden allesamt sparsamer, nicht schlechter im Verbrauch.
 
780 Ti mit etwas OC ist nicht langsamer als eine R9 390, im Gegenteil. Da sehe ich die 780 Ti in vielen Games sogar vorne. Abgesehen davon, ist sie aber definitiv keine 350€ wert ;)
 
Nur zur Info, Die beiden Graka Karten wurden beide schon vor einiger Zeit angeschafft. Dummerweise ist er auf der älteren sitzen geblieben, die wollte erst ein Freund kaufen, hat die dann aber wieder zurück gegeben. Naja, seine Sache. Also erst mal mit der 780 ti weiter. Das Netzteil fand ich auch overdressed, hatte allerdings auch gesehen, dass die jetzige Graka alleine ja schon 600 Watt hat, da fand ich das erst mal schon angebracht, wenn dann später ne zweite dazu soll und schließlich braucht der Rest ja auch noch Saft.
 
Die Graka braucht maximal 300W, und das mit maximal OC im Stock BIOS.

Im Normalfall unter Maximallast aber eher 200W.

Folglich hätte für 2 GPUs auch ein 750W NT gereicht, und das recht locker.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh