[Kaufberatung] ASUS DirectCU2 GTX570 oder HD6970 || Es ist die 570 geworden || Tests folgen

Morph007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2008
Beiträge
2.268
Ort
NDS
Eine neue Grafikkarte solls sein. Eine DirectCU2 von ASUS. Nun die Frage aller Fragen: Die GTX570 oder die HD6970?
Einsatzgebiet: Aktuelle Spiele mit SSAA und AF, HD-Filme, CAD
Multi-Monitor in absehbarer Zeit nicht. OC-Reserven sollten natürlich auch da sein.
Meine letzten Karten waren ATI und ich war bisher immer zufrieden. Allerdings bin ich Nvidia gegenüber auch offen.

In diversen Test schneiden die Karten ähnlich gut ab.
Hat jemand Erfahrungen mit einer der beiden oder sogar beiden gemacht?
Was spricht für Nvidia, was für ATI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 2Gb Ram haben im Moment nichts zu sagen. Das Speichermanagement der Fermi Karten ist deutlich besser als das der 6900er Serie. Die minFPS sind auch deutlich besser bei der 570er.
 
Die 2Gb Ram haben im Moment nichts zu sagen. Das Speichermanagement der Fermi Karten ist deutlich besser als das der 6900er Serie. Die minFPS sind auch deutlich besser bei der 570er.


Woher hast den Quatsch schon wieder?
Das die min FPS besser sind stimmt auch so nicht, es kommt auf das Game drauf an. Die 6970 und GTX 570 nehmen sich beide nichts, meist ist die 6970 etwas vorne.
Also verbreite deine Unwahrheiten woanders.


@Morph007

SSAA seht nichts im Wege, außer das es bei AMD nur unter DX9 geht. Da ist die GTX 570 im Vorteil, allerdings wird es dann knapp mit dem VRAM.
Es gibt ein paar Reviews da schneidet die 6970 Direct CU 2 super ab, was die CB da gemacht hat dass das Teil so warm wird wissen nur die.

Hardwareheaven
Kitguru

OC Reserven haben die Direct CU Dinger jede Menge, ich würde zur 6970 tendieren. Wennst vorhast mit MODs zu spielen dann bringt der 2GB VRAM schon was. Wie es mit CAD und AMD aussieht, das weiß ich leider nicht.
 
Die AMD-Fanboys werden dir zur 6900er raten und die Nvidia-Fanboys zur 570gtx und sich hier gegenseitig wieder anflamen. Die Karten sind ungefähr gleich wenn man nicht ständig mit irgendwelchen Profilen,basteleien und OC arbeiten will. Nimm die bei der dir die Farbe oder der Preis besser zusagen.
 
"Einsatzgebiet: Aktuelle Spiele mit SSAA und AF"

Dann bleibt wohl nur die NV<>SGSSAA in DX9/10/11.
 
GTX570 oder HD6970 nehmen sich beide nicht viel.
Die HD6970 hat ne ganze ecke mehr Ram aber dafür niedrigere min FPS.

 
Sollte ich vielleicht auch sagen, dass ich in 1920x1200 spiele?
Ja das mit dem RAM ist sone Sache. Soweit ich weiß ist doch mehr RAM in höheren Auflösungen besser, oder nicht?
Der Unterschied bei den min. FPS war ja auch nie größer als 5% wenn mich nicht alles täuscht.
 
Gerade da. Die AMD Karten brechen das deutlich weg in den minFPS.
 
Ihr macht es mir auch nicht gerade leicht.
Wie sieht es im Moment eigentlich treibertechnisch bei ATI und Nvidia aus? Gibt es da noch verbuggte Treiber? Mein letzter ATI Treiber ist von Mitte 2010 und die waren ja alle nicht so berauschend.
 
Nimm die 570, ist bessere Wahl in Sachen Gaming, Treiber, Performance...! Der einzige Punkt der mich ins grübeln bringen würde ist bei Multimonitoring, da wäre die 6970 evtl. eine Überlegung wert!
Der DC-II Kühler ist für die 69xx karte zudem nicht optimal geeignet und wird auch nicht ausgenutzt, da der Chip eine zu kleine Oberfläche besitzt um von der massiven Heatpipekühlung zu profitieren! Der G110 sitzt dagegen perfekt, was auch die geringere Lautstärke erklären könnte...
 
Also hat sich bei AMD und den Treibern nicht viel getan. Ich hatte es schon geahnt...
Hat die 570 eigentlich nennenswerte OC Reserven?

Habe die 570 jetzt bestellt. 323€ ist zwar ne ganze Stange Geld aber ich hoffe mal, dass ich es nicht bereuen werde. Wo doch jetzt Crysis 2 und BF3 vor der Tür stehen.
Freuen tue ich mich auf jeden Fall auf Downsampling. Hätte ich vorher gewusst, dass das nur mit Nvidia geht, hätte ich die 6950 nie in Betracht gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur schade dass Nvidia nicht so viel Ram auf der Karte verbaut.
 
Wie man aber sehn kann ist der kleinere Speicher trotzdem kein Problem für gängige Auflösungen.Also was solls
 
Ja aber bei Downsampling könnte man schnell mehr gebrauchen.
 
UHJJ36 schrieb:
GTX570 oder HD6970 nehmen sich beide nicht viel.
Die HD6970 hat ne ganze ecke mehr Ram aber dafür niedrigere min FPS.

Entspricht nicht der Wahrheit und ist absoluter Quatsch.
PCGH hat bei BAd Company 2 eine sehr fordernde Szene gewählt, in denen die min FPS der AMD Karten (nur in diesem Spiel!) unverhältnismäßig niedrig sind.
Wenn ich will kann ich auch eine Szene wählen (Grasszene) in Bad Company 2 in denen die Nvidiakarten leistungsmäßig klar unter denen vergleichbarer AMD Karten liegen.
Szenenabhängig.!

Wenn du das Internet durchforstest wirst du auch Benches sehen, in denen die HD6970 in BAd Company 2 vor einer GTX570 liegt.

versus schrieb:
Gerade da. Die AMD Karten brechen das deutlich weg in den minFPS.

Ja, eigentlich nur da, bei der PCGH- Benchsszene.
Deswegen halte ich dich ja auch für einen Troll, wenn du bewusst pauschalisierst und somit falsches Gedankengut verbreitest.

versus schrieb:
Das Speichermanagement der Fermi Karten ist deutlich besser als das der 6900er Serie.

Was auch ein Trugschluss ist und bisher noch niemand schlüssig bewiesen hat.
Denn den V-ram Verbrauch kannst du nicht so einfach messen. Da muss man differenzieren. Gibt genug beispiele wo die GTX560/und GTX460 Karten in hohen Auflösungen wegbrechen.
Und man kann nur diese beiden nehmen, da es bekanntlich keine GTX470/GTX480/GTX570/GTX580 alias wahrer Fermi mit nur 1GB V-ram gibt um es mit HD6870/HD6850 vergleichen zu können.

http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2010/test-amd-radeon-hd-6970-und-hd-6950/16/#abschnitt_crysis_warhead

Sehen wir uns als Beispiel doch mal Crysis Warhead an.
Hier liefert die HD6850 trotz starker Speicherüberbelegung in der höchsten Auflösung +8xAA mehr FPS als die GTX460.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo man mehr als 1gb Braucht ist zb Crysis ab 4xAA, vor allem wenn man noch Sachen wie Texturenpacks verwenden möchte. Bei Metro bracht man für 4xAA auch mehr Ram aber da wäre 1 gtx570 wohl eh zu langsam. Für Downsampling sachen wäre es bei aktuelle Spiele auf jeden fall auch mehr als 1,28gb ein Vorteil. Wobei ich hatte eine 5970 vorher es hatte also auch mehr Leistung als die gtx 570, vllt ist die 570 schon zu langsam wenn der Ram ausgeht.
 
Der @Schaffe89 kann es nicht ertragen das die AMD Karten so hart einbrechen bei Bad Company 2.
Mit diesen min. FPS was die AMD Karten da liefern ist das Spiel unspielbar und finde das ist eine Blamage für AMD und schade um das Geld.
Für Bad Company 2 ist Nvidia ein muss :)
 
Der @Schaffe89 kann es nicht ertragen das die AMD Karten so hart einbrechen bei Bad Company 2.

Ich habe lediglich objektiv eine Tatsache geschildert, die von manchen benutzt wird um
a) Stimmungsmache auszulösen
b) Fälschlicherweise zu pauschalisieren.



Wenn du auch zu denen gehörst, tut es mir leid.
Die Nachricht mit den HAsstiraden gegen mich, hättest du lassen können.
Wenn du anderer Meinung bist (dass das Spiel mit den AMD Karten unspielbar ist) dann kannst du die ruhig vertreten.
Nur wird dir den Quatsch keiner glauben.

Eine andere Tatsache ist, dass Nvidiakarten in hohen Auflösungen prozentuel deutlich mehr Leistung verlieren als die Karten von AMD(was nicht sam V-ram liegt).
Jetzt bricht für dich bestimmt eine Welt zusammen was?

PS: Mir ist es scheißegal, ob eine AMD oder Nvidiakarte in meinem Rechner steckt. Mir gehen nur pauschalisierungen und Polemik und diese unnötigen Fanboy-PseudoArgumentgequatsche auf den Sack. Sowas hilft niemandem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha das ist kein Quatsch..es ist die Tatsache und AMD Karten brechen total ein im Bad Company 2 :stupid:
 
Weil ein Test verlinkt wurde der nicht ganz Objektiv ist sind die AMD Karten schlecht :rolleyes:

AMD Radeon HD 6970 Review > Benchmarks: Battlefield Bad Company 2, Splinter Cell Conviction - TechSpot

Und siehe da, die 6970 ist auf Augenhöhe und bei 2560 sogar vor der GTX 570.

Radeon HD 6950 & 6970 review

Leider ohne min FPS, aber auch hier ist die 6970 gleich auf mit der GTX 570.

Battlefield: Bad Company 2 - AMD 6970/6950 CFX and NVIDIA 580/570 SLI Review | [H]ard|OCP

Ist zwar ein Multi GPU Test, aber die Frame Times zeigen doch deutlich das Bad Company 2 auch mit SLI ab und an einbricht, dabei müsste es doch nach den Nvidia jüngern super laufen.

Ich selber spiele Bad Company 2 und merke von "unspielbar" nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh