Asus -> DFI , Raid 0 portieren

mas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
532
Ich habe gerade mein neues Mainboard eingebaut. Es läuft.

Was mich erstaunt: Sobald ich im BIOS des Raid-Controllers "Striped" mit den beiden angeschlossenen SATA Platten einrichte, erkennt er das vorhandene Raid 0 des Asus A8V.
Windows startet, bricht jedoch leider jedesmal mitten im Ladevorgang (recht früh) ab und startet neu.

Ich ging bislang davon aus, dass Raid 0 gar nicht zu portieren sind zwischen unterschiedlichen Controllern. Geht es hier doch? Oder kann die Erkennung "halb" funktionieren? Habe ich unerwartet eine Möglichkeit nicht alles neu machen zu müssen?

Bin am überlegen, mir doch noch einen separaten Controller zu kaufen um beim nächsten Wechsel nicht gleich wieder vor demselben Problem zu stehen. Behindert dies in irgendeinerweise die OC-Stabilität, wenn ich eine solche PCIe(1x)-Karte einbaue?

Wäre nett, wenn ich schnelle Antworten bekäme.
Schonmal DANKE !!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es geht beim Absturz weniger um das RAID als um den vollkommen unterschiedlichen IDE/SATA-Controller. Solange Windows die Treiber nicht kennt, wird er immer abstürzen. Also, entweder Treiber "impfen" oder neu installieren. Vllt. kannst auch den Abgesicherten Modus nutzen, um die IDE/SATA-Treiber auf den Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller zurückzusetzen.

Manchmal funktioniert Portieren von RAID, manchmal auch nicht. Hängt von den Controllern bzw. den Chips ab.

Bin am überlegen, mir doch noch einen separaten Controller zu kaufen um beim nächsten Wechsel nicht gleich wieder vor demselben Problem zu stehen. Behindert dies in irgendeinerweise die OC-Stabilität, wenn ich eine solche PCIe(1x)-Karte einbaue?

Nein, keine Einbußen. Abgesehen von spezifischen Mainboardproblemen einzelner Modelle.
 
Ich habe es gestern dann wie folgt gelöst:

Da die Partitionen ja offenbar richtig erkannt wurden, startete ich das Win-Setup. Dort wurden die neuen Treiber eingebunden. Das Setup lief durch und ich hatte Win auf der Platte.

Diese Strategie zieht zwar nach sich, dass man sein Windows leider neu einrichten muss, jedoch sind alle Daten noch da, was ja mit Abstand das Wichtigste ist (hatte natürlich trotzdem komplette externe Backups).
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh