Moin,
Also ich habe ein Asus Mainboard "M4A78LT-M LE" mit 760G Chipsatz, darauf 2GB DDR3 Ram und eine AMD X250 CPU.
Nun soll man mit diesem Mainboard, wie auch mit vielen anderen von Asus mit dem sog. Core Unlocker die abgeschalteten CPU Kerne eines X2 freischalten können.
Einen Kippschalter, wie er bei Asus Boards mit dem 8XX Chipsatz drauf sein soll habe ich nicht. Wenn ich nach dem Start die "4" drücke, um den Core Unlocker zu aktivieren, schaltet der PC kurz ab und startet dann wieder. Mit 2 Kernen.
Nun meine Frage: Kann man mit dem Board überhaupt weitere Kerne aktivieren? Wenn ja wie? Und ist dies sinnvoll?
Habe gelesen, dass AMD auch defekte 4Kerner als 2Kerner verkauft usw. Dann wäre es ja nicht ratsam, eventuell beschädigte Kerne zu aktivieren...
Desweiteren kann man bei dem Mainboard einen sog. Turbokey aktiveren, der zusätzlich mehr Leistung durch das "konzentrierte" Beschränken auf Ressourcenfressende Prozesse bringen soll.
Das steht so einfach auf dem Karton, wird aber sonst nicht weiter erwähnt.
Bringt der was oder ist das alles Marketing Mumpitz?
Ich bin mit meinen 2 Kernen auch so recht zufrieden, es rezt mich einfach nur, noch mehr aus meinem 270 Euro PC holen zu können.
(Ferrari Effekt - Man kann 320, muss aber nicht.
)
Gruß
Zuy
Also ich habe ein Asus Mainboard "M4A78LT-M LE" mit 760G Chipsatz, darauf 2GB DDR3 Ram und eine AMD X250 CPU.
Nun soll man mit diesem Mainboard, wie auch mit vielen anderen von Asus mit dem sog. Core Unlocker die abgeschalteten CPU Kerne eines X2 freischalten können.
Einen Kippschalter, wie er bei Asus Boards mit dem 8XX Chipsatz drauf sein soll habe ich nicht. Wenn ich nach dem Start die "4" drücke, um den Core Unlocker zu aktivieren, schaltet der PC kurz ab und startet dann wieder. Mit 2 Kernen.
Nun meine Frage: Kann man mit dem Board überhaupt weitere Kerne aktivieren? Wenn ja wie? Und ist dies sinnvoll?
Habe gelesen, dass AMD auch defekte 4Kerner als 2Kerner verkauft usw. Dann wäre es ja nicht ratsam, eventuell beschädigte Kerne zu aktivieren...
Desweiteren kann man bei dem Mainboard einen sog. Turbokey aktiveren, der zusätzlich mehr Leistung durch das "konzentrierte" Beschränken auf Ressourcenfressende Prozesse bringen soll.
Das steht so einfach auf dem Karton, wird aber sonst nicht weiter erwähnt.
Bringt der was oder ist das alles Marketing Mumpitz?
Ich bin mit meinen 2 Kernen auch so recht zufrieden, es rezt mich einfach nur, noch mehr aus meinem 270 Euro PC holen zu können.
(Ferrari Effekt - Man kann 320, muss aber nicht.

Gruß
Zuy