Asus Core Unlocker und TurboKey

zuyvox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2010
Beiträge
346
Moin,

Also ich habe ein Asus Mainboard "M4A78LT-M LE" mit 760G Chipsatz, darauf 2GB DDR3 Ram und eine AMD X250 CPU.

Nun soll man mit diesem Mainboard, wie auch mit vielen anderen von Asus mit dem sog. Core Unlocker die abgeschalteten CPU Kerne eines X2 freischalten können.

Einen Kippschalter, wie er bei Asus Boards mit dem 8XX Chipsatz drauf sein soll habe ich nicht. Wenn ich nach dem Start die "4" drücke, um den Core Unlocker zu aktivieren, schaltet der PC kurz ab und startet dann wieder. Mit 2 Kernen.

Nun meine Frage: Kann man mit dem Board überhaupt weitere Kerne aktivieren? Wenn ja wie? Und ist dies sinnvoll?

Habe gelesen, dass AMD auch defekte 4Kerner als 2Kerner verkauft usw. Dann wäre es ja nicht ratsam, eventuell beschädigte Kerne zu aktivieren...

Desweiteren kann man bei dem Mainboard einen sog. Turbokey aktiveren, der zusätzlich mehr Leistung durch das "konzentrierte" Beschränken auf Ressourcenfressende Prozesse bringen soll.
Das steht so einfach auf dem Karton, wird aber sonst nicht weiter erwähnt.

Bringt der was oder ist das alles Marketing Mumpitz?

Ich bin mit meinen 2 Kernen auch so recht zufrieden, es rezt mich einfach nur, noch mehr aus meinem 270 Euro PC holen zu können.
(Ferrari Effekt - Man kann 320, muss aber nicht. :cool:)

Gruß
Zuy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Board kann man deaktivierte Kerne aktivieren.

Ob das nun geht, indem man beim booten "4" drückt, weiß ich nicht. Scheint aber so zu sein, wenn du selbst sagst dass man damit einen Core Unlocker aktivieren kann.

Wieso stellst du dann die Frage, ob man es mit dem Board kann?! ;)

Normal geht das im BIOS über ACC (Advanced Clock Calibration: Auto).

Wenn der PC aber weiterhin nur mit 2 Kernen startet, hast du eine Native 2-Kern CPU, was bei einem Athlon II X2 sowieso sehr wahrscheinlich ist.

Vor allem bei 3-Kern CPUs oder 2-Kern Phenoms lassen sich Kerne freischalten. Weil dort in der Tat meist nur welche deaktiviert sind. Ob diese defekt sind oder nicht, muss man ausprobieren.

Für die Turbo Funktion musst du die entsprechende Software von ASUS installieren. Dann kannst du per Druck auf den Power Knopf einen Turbo aktivieren. Bringen tut sowas meist allerdings herzlich wenig. Die Übertaktungen durch solche Funktionen liegen meist unter 10%.

Ist also mehr Marketing. Wer übertakten will, macht das anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Wieso stellst du dann die Frage, ob man es mit dem Board kann?
Weil sich nix tut wenn ich tu was da steht.:confused:
Dass der "Turbo" wohl nicht viel bringt habe ich mir schon fast gedacht.

Ich bin kein Freund vom Übertakten. Irgendwie die Spannung zu erhöhen um den Prozessor auszurezen, nein, das muss finde ich nicht sein.
Aber im Bios werd ich mal nachsehen, ob und was ich da verwtellen kann..

lG Zuy
 
Man muss ja nicht unbedingt die Spannung mit hochdrehen ;)
 
Nagut ich gebs zum, ich habe von Overclocking keine Ahnung. :banana:
Aber herausfinden ob mein X2 nun 2 oder doch 4 Kerne hat würde ich schon noch...
 
Hast du doch schon. :hmm:

Außerdem geht die Chance, dass sich bei einem Athlon II x2 irgendwas freischalten lässt gen 0.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh