Asus A8V Deluxe (K8T800 PRO) S 939 (Sammelthread)

big punisher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
4.391
Ort
Apensen
Hier nun auch einmal ein Sammelthread für das Asus A8V Deluxe.
ich hoffe wir kriegen hier mal ein paar sachen zusammen, da ich mir in 2 monaten auch mal ein neues system zulegen möchte.

Test: http://www.hardwareluxx.de/pages/9286
Preise: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=mb939

Das Board

asus%20a8v.jpg


AGP-Standards: AGP 4x (1,5V)
AGP 8x (0,8V)

PCI-Standards: PCI 32 Bit, 33 MHz, 5 Volt
Bustakt: 400 MHz (DDR)
BIOS: AMI

Speicher: Speichersockel: 4x DDR-DIMM
Art des Speichers: SDRAM-DDR
Speicherstandard: DDR266 (PC2100)
DDR333 (PC2700)
DDR400 (PC3200)
Maximaler Speicher: 4096 MB

Formfaktor/Netzteil: Formfaktor: ATX
Netzteil: ATX 2.03

Anschlüsse: Seriell: 1
Parallel: 1
Maus PS/2: Ja
Tastatur PS/2: Ja
Floppy: Ja

IDE Controller: unterstützte Protokolle: Ultra DMA/133
Anschlüsse intern: 2x 40-polig IDE
max. Datendurchsatz: 133.0 MB/s
Kanäle: 2
max. Geräteanzahl: 4

Serial ATA RAID Controller: Chip: VIA VT8237
unterstützte Protokolle: Serial ATA/150
Anschlüsse intern: 2x 7-polig S-ATA
max. Datendurchsatz: 150.0 MB/s
Kanäle: 2
max. Geräteanzahl: 2
zusätzliche Informationen: Festplatten können als RAID 0 und 1 genutzt werden

Serial ATA RAID Controller: Chip: Promise PDC20378
unterstützte Protokolle: Ultra DMA/133, Serial ATA/150
Anschlüsse intern: 2x 7-polig S-ATA
1x 40-polig IDE
max. Datendurchsatz: 150.0 MB/s
Kanäle: 3
max. Geräteanzahl: 4
zusätzliche Informationen: Festplatten können als RAID 0, 1 und 0+1 genutzt werden

USB Controller: unterstützte Protokolle: USB 2.0
Anschlüsse extern: 4x USB-A
max. Datendurchsatz: 60.0 MB/s
max. Geräteanzahl: 127

FireWire Controller: Anschlüsse extern: 1x 6-polig FireWire
max. Datendurchsatz: 50.0 MB/s
max. Geräteanzahl: 63

Sound: Bezeichnung: Realtek ALC850 (8-Kanal)
Eingänge: 1x Line-In
1x Mikrofon

Ausgänge: 4x Line-Out
1x digital (optisch)
1x digital (koaxial)

LAN: Bezeichnung: Marvell 88E8001
Transferrate: 10/100/1000 MBit/s
Anschlüsse: 1x RJ-45

Mitgelieferte Software: ASUS PC Probe, Trend Micro PC-cillin 2002 ANTI-Virus

Zubehör: Handbuch, Treiber CD, 2x Ultra DMA/133-, 1x Ultra DMA/33-, 4x S-ATA-, 2x 2-Port S-ATA Strom- und Floppykabel, ASUS WiFi-gTM Karte, Firewire-Kabel, Slotblende (2x USB 2.0, Gameport), ATX-Blende, InterVideo WinDVD Suite Platinum

Optional: 4x USB 2.0, 1x Firewire, 1x Gameport, 1x COM2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:d Das Board ansich hat ne, gute Ausstattung. Layout ist auch Top. Aber wie sieht es mit Speicherkompatiblität aus? :fresse:
Bin auf die ersten Usererfahrungen mal sehr gespannt ;)
Großes manko: Die dazugehörigen CPUs, ab A64-939 3500+ kosten ab 480€ :eek:
Also, für mich kein Thema, eher für Millionäre oder so :haha:
 
es bleibt ja nicht so teuer und es gibt trotzdem noch leute die es sich kaufen. hier geht ja jetzt erst mal um ein paar infos zu dem board.
 
prinzipiell finde ich es gut nur leider tut sich mir langsam der verdacht auf das der kt800pro auch net so dolle zu übertakten ist und der nf3-250gb entweder läuft wie hölle oder instabil ist und treiberprobs hat. naja, diesmal werde ich einfach noch etwas abwarten.
 
Hat das Board IDE-Raid?

Könnte ich damit auch eine IDE und eine S-ATA -Platte im Raid betreiben??
 
bzgl. des kt880 pro's muß ich meine oc-kritik zurück nehmen.
hatte gerade bei anandtech das abit kv8 pro review überflogen ;)

@cmd.robot
das sollte funktionieren, bin mir aber nicht 100%ig sicher. sinn macht das natürlich nur wenn es bis auf das interface so ziemlich die gleichen platten sind.
 
Highlander schrieb:
bzgl. des kt880 pro's muß ich meine oc-kritik zurück nehmen.
hatte gerade bei anandtech das abit kv8 pro review überflogen ;)

also im Abit Forum hatte auch einer 300MHz Referenztakt erreicht mim Abit und Lukü, ich glaub in Sachen Übertaktbarkeit tun die Chips sich nix.
 
also das asus ist im test was performance und oc verhalten betrifft nicht schlecht weggekommen. das einzige was natürlich noch nicht paßt sind die cpu preise, aber ich denke um es den leuten schmackhaft zu machen wird es bestimmt noch einen kleineren als den 3500+ geben.
 
Ich hoffe auf nen 3400+ mit 2Ghz und 1MB L2 Cache, welcher mit Lukü auf 2,6 Ghz geht @ Standard-VCore :fresse: :d

Aber jetzt bin ich genug abgeschweift :fresse:
:btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
1MB L2 = FX - zumindest in verbindung mitm sockel 939

wenn amd nen "normalen" A64 fürn sockel 939 mit einem mb L2 rausbringen würde, wäre ja die FX-reihe nutzlos.
 
habe oben noch einen test hinzugefügt von amdzone.

habe gerade gelesen, das man die nb lieber aktiv kühlen sollte, da sie doch sehr heiss wird. warum wird das board dann nicht gleich mit einem nb lüfter geliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
cmd.robot schrieb:
Hat das Board IDE-Raid?

Könnte ich damit auch eine IDE und eine S-ATA -Platte im Raid betreiben??

habe das hier gefunden

Promise 20378 RAID controller
1 x UltraDMA 133/100/66/33
2 x Serial ATA
Support RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, and Multiple RAID

das heist ja das es auch ide raid gibt

ups doppelpost!
 
Zuletzt bearbeitet:
ein test kommt die tage :)
 
da bin ich ja mal gespannt. bei dem 3 test den ich oben gepostet habe, kann man sich das komplette bios ansehen (hotware).

vcore: bis 1,8v in 0,25 schritten
vdimm: bis 2,8v
agp: bis 1,6v
vlink: bis 2,6v
 
kann man sich bei unseren reviews auch ;)
 
ne das ist klar, das klang nur so als könne man das in unsere reviews nicht :)
 
so nun auch mal ein paar preise für die s939 cpus

3500+ 480,- €

3800+ 720,- €

dann wäre man mit mindestens 600,- € dabei.
 
1MB L2 = FX - zumindest in verbindung mitm sockel 939

wenn amd nen "normalen" A64 fürn sockel 939 mit einem mb L2 rausbringen würde, wäre ja die FX-reihe nutzlos.
Das ist mir schon klar aber vielleicht kommt's mit ein wenig Glück doch anders ;)

@ Don
Schafft Ihr auch 4x512MB zu testen, das wäre echt nice :d
 
hmm, also ich hab keine 4x 512 gleichen module hier ...
 
Highlander schrieb:
Das ist mir schon klar aber vielleicht kommt's mit ein wenig Glück doch anders ;)

@ Don
Schafft Ihr auch 4x512MB zu testen, das wäre echt nice :d

das würde mich auch brennend interessieren, zumindest mit 4 riegeln.

@ don

wie wäre es dann mit 4x256mb
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe mal das in der nächsten bios version mal ein agp und pci fix mit dabei ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh