Asus a8n sli deluxe zu viele Laufwerke ?

aNudda

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2008
Beiträge
9
Hallo, ich habe folgendes Problem.
Ich habe ein Asus a8n sli deluxe.
Ich habe 4 S-Ata Geräte an den S-Ata Ports angeschlossen. Ein weiters S-Ata Gerät ist an den "Raid S-Ata" Controller angeschlossen. Läuft aber als einzelne Hdd. Dann sind noch 2 Laufwerke (DVD) per Ide angeschlossen. Am zweiten Ide Port hängt noch eine Hdd.

Wenn ich jetzt beim starte des Computers einen usb-Stick, eine weitere HDD oder eine sonstige HDD per Usb anschließe, fährt der Computer nicht mehr hoch. Also Windows bootet nicht mehr! Bleibt spätestens bei der Anzeige des Raidlaufwerks stehen.

Habe das "neuste" Bios für dieses MB drauf.

Wüsste sonst noch einer etwas?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen! :wink:

passiert das auch, wenn du das lw am raid-controller abklemmst?
 
Wenn ich die Hdd vom Raid abnehmen und dafür eine zweite Hdd an den IDE Port hänge, kommt das selbe Problem auf wenn ich zB einen USB Stick beim starten des Computers angeschlossen habe
 
das heisst, dass der pc normal bootet, sobald während des bootvorgangs kein usb-stick angesteckt ist?
 
Der Pc bootet normal sobald ich nicht über eine Anzahl an Laufwerken komme. Es ist egal ob es per Usb oder Ide oder S-Ata angeschlossen wird. Nur ein Laufwerk mehr und der Pc bootet nicht mehr
 
Also Windows bootet nicht mehr! Bleibt spätestens bei der Anzeige des Raidlaufwerks stehen.
Das heißt also, dass der Rechner noch über die BIOS-Meldungen hinaus bootet, richtig?
Dann würde ich den Fehler eher bei den verwendeten Treibern suchen.
Hast Du das aktuellste Service Pack und die aktuellsten Patches für Windows sowie die aktuellsten Chipsatztreiber installiert? Falls ein Punkt davon nicht zutreffen sollte, würde ich das als erstes probieren.

Ansonsten könnte ich mir hardware-mäßig höchstens noch vorstellen, dass die Leistung des Netzteils für die Laufwerke evtl. nicht mehr ausreichen könnte...welches Netzteil hast Du denn verbaut (dabei kommt es auch auf die Leistung auf den einzelnen Spannungsschienen an)?
 
denke nicht, daß es am verbauten nt liegt, sondern eher daran, daß der onboard-controller des mobo's eben mit der anzahl der lw's nicht klarkommt.
 
Also Treiber sind alle in der "neusten" Version drauf.
Sp3 sowie alle MS Patches ... man hat es ja mal legal erworben ..

Wenn es das Netzteil ist ... wieso kommt es dann unter Windos mit mehreren laufwerken klar frage ich mich.

Entweder sehe ich nur den Bios Schirm wo die laufwerke erkannt werden und der Ram angezeigt wird oder er geht bis zum RaidController und listet mir das laufwerk und bleibt dann stehen. Also egal wie ich es mache ... bin ich über diese Anzahl von Laufwerken, geht nix mehr.
Ich weiß sind vielleicht auch ein paar viele, aber das kann es ja nicht sein. Damals hat Asus noch gute Sachen gabaut ^^ :P
 
Das Netzteil ist definitiv kein 80€uro Teil oder mehr gewesen. Aber mit den paar Laufwerken kann es ich nach meiner Vorstellung nicht wirklich auslasten. Weil hatte schon Werte die Ok sind ... (weiß diese aber jetzt aus dem kopf nicht mehr) ...

Und in Windows kann ich ja noch diverse Geräte anschließen und sie werden mit "Strömen" versorgt ....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh