mnamnam
Neuling
Ok schon tausend Mal besprochen, aber aus eigener schmerzlicher Erfahrung nochmal.
Auch wenn sich rechnerisch eine RAM-Frequenz von 133MHz (DDR266) ergibt, was ja für DDR400 kein Problem sein sollte, ist der im Chip integrierte Controller recht launisch. Mit meinem Corsair XMS DDR400 2x256MB CL2 bin ich maximal auf einen HTT von 220MHz gekommen. Ein einzelnes Twinmos 512MB Modul, auch eigentlich ein DDR400 Modul, lief maximal mit 167MHz, aber dann schon einem HTT von ca. 240Mhz. Erst jetzt mit G.Skill PC550 (mit 241MHz, Bios Einstellung DDR333) erlaubt mir einen HTT von 290MHz und somit geht ein Wini3000 jetzt mit 2,6GHz.
Also nicht verzweifeln, unbedingt von ganz unten rantasten, also HTT Multi auf 2x, RAM auf DDR200 stellen und dann langsam hochtakten.
Dann bleibt nur noch hoffen, daß der verwendete RAM mitspielt.
Ach ja und lesen,lesen,lesen......
Auch wenn sich rechnerisch eine RAM-Frequenz von 133MHz (DDR266) ergibt, was ja für DDR400 kein Problem sein sollte, ist der im Chip integrierte Controller recht launisch. Mit meinem Corsair XMS DDR400 2x256MB CL2 bin ich maximal auf einen HTT von 220MHz gekommen. Ein einzelnes Twinmos 512MB Modul, auch eigentlich ein DDR400 Modul, lief maximal mit 167MHz, aber dann schon einem HTT von ca. 240Mhz. Erst jetzt mit G.Skill PC550 (mit 241MHz, Bios Einstellung DDR333) erlaubt mir einen HTT von 290MHz und somit geht ein Wini3000 jetzt mit 2,6GHz.
Also nicht verzweifeln, unbedingt von ganz unten rantasten, also HTT Multi auf 2x, RAM auf DDR200 stellen und dann langsam hochtakten.
Dann bleibt nur noch hoffen, daß der verwendete RAM mitspielt.
Ach ja und lesen,lesen,lesen......