• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus A8N - Screen bleibt schwarz

desonator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2005
Beiträge
954
Ort
Solingen
Achja evtl kann mir auch jemand bei dem Problem helfen.

Also der Pc lief 1 Tag lang wunderbar, am nächsten Tag will ich ihn anschalten und der Bildschirm bleibt schwarz... Kann leider das Bios ned flashen solange der Pc ned angeht.
Habe ne alte PCI Karte ausprobiert die ebenfalls ned funktioniert. HDD / CD-Rom usw ebenfalls alles abgeschlossen. Mit einer 3500+ CPU wills ebenfalls ned so recht laufen. Ram Slots habe ich auch alle durch.

Konfig :

AMD 4000+
2x CMX512-3200XL (XMS)
Seagate 250GB 7200.8
Leadtek 6800 Ultra

Wäre nett wenn jemand Rat weiss

greetz
deso
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal anderen RAM zum Testen?
Ich hatte dieselben Probleme mit Corsair-Ram auf dem Board, mit adata Vitesta läufts einwandrei.
 
Nein habe den Ram nicht getestet, aber der ram lief ja vorher 2 Tage einwandfrei
 
was bedeutet will nicht so recht laufen ? -- drehen sich wenigsten die Lüfter -- läuft der Rechnenknecht an ? od. vollkommende Stille ?-- das Asus Mobo hat doch so ein grünes Lämpchen -- leuchtet dieses ? -- alle Kabel überprüft -- alles richtig angeschlossen ? -- schon mal versucht mit einem Ram hochzufahren ?
 
liegt vielleicht an der Biosversion, da gabs mal kaltstartprobleme, am besten machst du einen CMOS Reset und dann flasht du das Bios neu, wenn das nicht geht probier mal nur einen Speicher in B1 oder B2
 
Also hier eine kleine Zusammenfassung in Stichworten :d

- habe natürlich alle kabel 10x überprüft (und auch versucht ohne HDD / CD ROM usw usw usw zu starten)
- B1 / B2 versuchte ich ebenfalls schon
- grünes Lämpchen leuchtet
- Lüfter drehen sich aber halt keinen screen

Das Bios flashen würd ich ja sehr gern, aber geht halt ned wenn ich nix sehe ^^

greetz
deso
 
hast du schon mal ein Clear CMOS gemacht hat bei mir immer geholfen
 
Des gleiche Problem hab i vor ca 30min auch bekommen, alles läuft nur der Monitor zeigt nix oder im seltensten fall was und dann auch nur schrott, der is mir sogar schon im Bios abgekackt.
Piepst er bei dir auch die ganze zeit und bringt nix hin? Die beiden CD-laufwerke hat er gefunden und das Disk auch aber er bekommt mei Sata-platte net gefressen.
Das problem is das er sich einschalten läst, dann muss ich reseten, dann kommt auf gut glück mal was und wenn er da was net bekommt kannst ihn gleich wieder ausstecken. Son shit

MfG Boss69 :banana:
 
Jo CMOS-Reset hilft auch ned. Cd-Rom // HDD's / floppy usw habe nichts angeschlossen. Versuche es halt erstmal mit minimal Konfiguration ans laufen zu kriegen.
Gibt eigentlich nur noch 2 Fehlerquellen...

1. MB
2. Netzteil

Wobei ich denke, dass das MB eher im Eimer ist. Die ganzen Komponenten sind nedma ne Woche alt *grmpfl*....
Wie gesagt, ich krieg keinen Screen, daher weiss ich ned was der pc nu wirklichmacht. Lüfter gehen alle an wie se sollen.
Piepen tuts garned, obwohl speaker angeschlossen ist, ne Nachricht über Soundausgabe erhalte ich ebenfalls nicht.

greetz
deso
 
ja bei mir piept er immer im gleichen rhüthmus, langes piepen, ebensolanges warten und dann das spiel von vorn. Mein zeug is auch grad mal 2monat alt und ich will des zeug ez net scho wida alles einschicken wollen.
CMOS - reset, wie lange soll ich den denn macha? So ca 1min müsste doch reichen oder?

MfG Boss69 :banana:
 
Hallo zusammen

hab genau das gleiche Problem.
Allerdings gings bei mir nicht nen Tag lang, sondern ich hatte von Anfang an kein Bild.
Beim An-Kopf drücken fahren alle Lüfter an und alle LEDs werden grün (auf Board und Graka), die Festplatten fahren an, aber der Rechner bootet nicht wirklich. Bekomme auch keinen Piepton und/oder Sprachausgabe.
Nur als ich einmal nur das Board ohne alles, also auch ohne CPU, Graka, Ram, laufen hatte, kam CPU not installed. Dann die CPU noch hinzugefügt und es kommt keine Meldung mehr, also auch nicht, dass Speicher oder Grafikkarte fehlt.
Stromkabel sind natürlich alle 2 drin (und mit 3, also mit ez-plug hab ichs auch schon probiert).

Meine Konfiguration:
A8N sli deluxe
winchester 3200+
zalman 7000a alcu
Leadtek 6800gt (aber auch testweise pci grafikkarten dringehabt)
2x1024mb mdt pc3200 (aber auch mit 1x512mb infineon pc2700 getestet, die auf jedenfall gehen)
Be Quiet P5 470W (auch da hab ich mal n anderes Netzteil drangehabt)

Ich tippe jetzt mal entweder auf board oder Prozessor (oder beides). Wobei Board wohl wahrscheinlicher ist, da ich in etlichen Foren von diesem A8N Bootproblem gehört habe.
cmos reset hab ich auch schon probiert, und auch die Variante Grafikkarte und ez-selektorkarte entfernen und cmos reset dabei.
Hat alles nix geholfen :(
Leider hab ich nicht Möglichkeit, Board, CPU und Graka einzeln woanders auf Funktion zu überprüfen.
Hat vielleicht noch jemand n tipp?

Ansonsten werd ich morgen mal versuchen den Asus Support anzurufen, aber da erwarte ich mir nicht mehr allzuviel von.
Und in Bezug auf Garantie hab ich wohl nochmal das gleiche Problem wie desonator: Hatte zuerst gedacht die Grafikkarte ist schuld und wollte sie ausbauen. Und man unter dem Leadtek Monster den komischen Hebel kaum sieht (und ich dachte ich muss ihn nach unten drücken), is mir das Ding abgebrochen. Wenn das Board laufen würde, wärs mir das total egal, weil das Ding wohl für die Funktion nahezu unwichtig is, nur was die mir jetz zu meinen Garantieansprüchen sagen?
 
Bzgl. Garantie weiss ich auch ned... Is aber auch der letzte scheiß der kleine plastik nippel... Also Cpu habe ich getauscht, hat nichts gebracht...
 
Probier doch nochmal den Arbeitsspeicher aus. Erste Bank nur einer und abwechselnd. Dann hast du auch mal alle USB- Geräte abgezogen, mit Blue Tooth gibt es öfters mal Probleme.
Gruß Power7856
 
Ich sagte doch bereits, dass ich nur Cpu / ram Graka druff hatte, wollt erstmal nur ein Bild kriegen.. und Ram habe ich schon ca 5x gewechselt...
Bin mir relativ sicher, dass es nen MB Fehler ist...

greetz
deso
 
So, hab meins jetz doch noch zum laufen bekommen. Den entscheidenden Tip hab ich in irgendeinen englischsprachigen Forum nach lesen von > 10000 Posts bekommen :)

Das Problem bei mir lag beim Zalman Kühler, genauer genommen an dessen Backplate. Wenn man die Backplate so aufschraubt, dass die Gewinde zentriert unter den Bohrlöchern sind, berührt die Backplate einen SMD Widerstand und schließt ihn kurz. Ziemlich dumme Sache würd ich sagen. Das ganze funktioniert, nachdem ich die Backplate um ein Maximum nach außen montiert habe, dann ist ca 0.5mm Platz zwischen Backplate und Widerstand. Hab dann extra nochmal per Multimeter getestet ob auch noch Platz dazwischen ist, bevor ich den Rest angeschlossen hab.
Keine Ahnung ob hier Asus oder Zalman so knapp kalkuliert haben, jedenfalls ziemlich komische Sache. Bin ich froh, dass dabei nix kaputt gegangen is.

Hoffentlich läuft das Board jetz auch weiter, und gibt nich nach kurzer Zeit auf.
 
Mh hab auch einen Zalman und hatte das Problem nicht. Aber allein auf so ein Problem zu kommen, unmöglich
 
ds17 schrieb:
Mh hab auch einen Zalman und hatte das Problem nicht. Aber allein auf so ein Problem zu kommen, unmöglich
du sagst es
vielleicht sollte man das mit in die FAQ aufnehmen, dass man beim 7000a-alcu doch etwas aufpassen muss. Wenn ich das nich woanders gelesen hätte, hätt ich den fehler wohl nie gefunden.
 
so hab das MB heute zurück zu VV-computer geschickt.. mal sehen wieviele wochen das nun dauert
 
na dann viel Erfolg
berichte dann mal was Asus zu dem abgebrochenen Teil gesagt hat.
 
wie ist das denn eigentlich mit der backplate beim a8n sli deluxe? ich wills mir auch zuulegen und nen dicken zalman 7700 alcu raufschrauben nur wenn die backplate verklebt is hab ich keine lust meine garantie beim abbaun zu verlieren... man hört ja gelegentlich dass die bei dem borad gebraucht wird...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh