• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASUS A8N erkennt PCI Karten nicht

ThunderWorm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2005
Beiträge
669
Hallo!

Wenn ich bei meinem Asus A8N PCI-Karten installiere, dann kommt in Windows, nicht wie sonst immer, der Hardware-Asistent "neue Hardware gefunden". Gar nichts passiert. Und wenn ich den Treiber installiren will, heisst es, dass die Karte nicht gefunden werden kann. Habe es mit 2 PCI-Karten ausprobiert...
Lösungsvorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

habe das gleiche Problem. Karten sind OK. Werden aber nicht von
Win XP und z.b. von Sandra erkannt. es ist auch egal welchen
Steckplatz man benutzt.
Versuche heute Asus zu erreichen :confused:
 
Habe Asus erreicht, war nicht überragend es soll das Netzteil sein? Ich sollte mal das
Netzteil tauschen. Konnte ich natürlich ohne weiteres von der Hand weisen da ich
es gebraucht bei Ebay gekauft habe. War dann beim Media-Markt und habe dort nach
einem Netzteil gesucht, hatten nur eins, da liegt da aber seid Monaten rum. Habe
dann mit dem Verkäaufer eine Gespräch angefangen, der schob mein Problem auf das
neue Board und auf die alten PCi Karten, hat mich überzeugt das ich eine neue ISDn karte mitnehme, könnte ich umtauschen, habe soeben das Teil ausprobiert. Ging
natürlich auch nicht. Hole ich jetzt das Netzteil ?
Jedenfalls werde ich morgen nochmals Asus anrufen
Welche Karten gehen bei dir nicht ? Was ist dem Netzteil?
Habe eben nochetwas getestet. Wenn ich die Karte via Windows manuell configurieren
will brngt der neue Rechner keine Herstellerauswahl. Mache ich dasgleiche auf dem
alten Rechner bringt er mir die Auswahl. Wie ist das bei dir ? Kann hier Windows spinnen? installiert diese Auswahl nicht weil er keine Steckplätze findet oder ist das
ein treiberprob? :kotz:
 
Netzteil? Hmm.. bei mir zeigte das Board nach der Installation ein merkwürdiges Verhalten:
Beim ersten Einschalten: keine Probleme.
Beim zweiten Einschalten: HD-Led leuchtet, sonst passiert nichts. Nach einem Reset startet der Rechner.
Danach: Der Rechner startet nur, nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde (z.B. Schater beim Netzteil). Neustart geht also nicht. Nach ein paar mal kann man ihn auch fast nicht mehr starten, meistens bleibt er nach dem BIOS stehen.
RAM habe ich 2x512 im Dual-Channel-Betrieb. Zum Test habe ich ein Modul entfernt. Jezt startet er gar nicht mehr, sondern piest nur noch in kurzen Tönen, ununterbrochen. Das bedeutet, soviel ich weis: Problem mit der Spannungsversorgung. RAM wieder installiert, und siehe da: er Piepst nicht mehr, startet aber auch nicht richtig. RAM entfernt (ein Modul): Piepst wieder...
Also habe ich ein anderes Netzteil probiert: geht auch nicht besser. Noch ein anderes Netzteil: Der Rechner funktioniert! Aber das BIOS meldet nur 3.1V auf der 3.3V Leitung !!? Nach ein paar mal Einschalten beginnt das Problem wieder von vorne: Der Rechner lässt sich nur nach Stromunterbruch starten, zum Teil nicht mal dann, sondern nur nach einer Wartezeit von ca 30 Min.! BIOS-Update half nichts... und dann plötzlich am nächsten Morgen: Er läuft wieder! Mit allen Netzteilen!
Nur die PCI-Karten erkennt er nicht. Ob es am Windows liegt? Ich glaube nicht, Asus Probe zeigt ja auch nichts an (Asus Probe -> DMI Explorer -> PCI Slot 1-3). Und beim Start sollter er nach dem BIOS die Karte ja auch anzeigen, wenn er die IRQs des PCI-Buses anzeigt?
Also ich denke das Board ist defekt.. Habe mal Asus geschrieben..
 
habt ihr beide das Asus A8N-E S939 NVNF4Ultra ATX ?
ich frag nur weil ich das in betracht beim aufrüsten gezigen habe.
 
A8N-SLI Deluxe.. aber ich denke nicht, dass dieser Fehler bei vielen Boards auftritt..
 
@thunderworm

War wohl die falsche Taste.

Was du beschreibst hatte ich auch in ähnlicher Art. Das Pfeifen liegt evtl daran das der
falsche RAM Riegel entfernt wurde. Man muss den Mittleren drin lassen und den ersten nach der CPU rausnehmen. Ich habe irgendwo gelesen das man auch die die schwarzen Bänke bestücken kann und nicht zwingend die blauen zuerst nehmen muss.

Danke für das Testen mit den Netzteilen. Das Hochfahrproblem, hast du auch keine
CD im Laufwerk gehabt?? Hier hat meiner immer gesponnen, CD im Laufwerk war
bei meim alten keine Problem, müsste man mit Bios testen.
Habe gestern nochmal C geplättet und neu Windows installiert hat aber Prob nicht
gelöst. Habe auch MEMtest gestartet hat keine Probs angezeigt.
Ebenso nochmals mit Asus telefoniert, Jungs sind nett aber ausser 1006 und CMOS
Reset, neueste Treiber aufspielen wussten die auch nichts.
Halt doch, haben behauptet das im Bios bei PNP NO OS stehen muss
also das Betriebssystem erkennt keine PNP Karten Klingt
unlogisch, aber was ist bei EDV schon Logisch.
Habe noch ein Prob festgestellt. Das Marvell Lan taucht nicht auf. Wie ist das bei Dir? werde heute alle Stecker (Zusatzanschlüsse z.b USB, Laufwerke) und versuchen im Minimalbestrieb das Ganze nochmal durchtesten.
Hast du eine Möglichkeit Firewire über den Zusatzstecker/Slot Anschluss am Board
zu testen ? Falls der auch nicht geht glaube ich auch das Board ist defekt oder die Nvidatreiber spinnen. :cool: :wink: :kotz:
 
BlauesMonster schrieb:
Was du beschreibst hatte ich auch in ähnlicher Art. Das Pfeifen liegt evtl daran das der
falsche RAM Riegel entfernt wurde. Man muss den Mittleren drin lassen und den ersten nach der CPU rausnehmen.

Ja, stimmt, man soll den ersten nach der CPU rausnehmen. Ganz sinnvoll, wegen der besseren kühlung. Bei MSI war das aber umgekehrt, deshalb habe ich den, welcher weiter von der CPU weg ist, entfernt. Das Piepsen (wiederholt kurz) bedeutet doch: Problem mit der Spannungsversorgung? Hat mich etwas irritiert...




Das Hochfahrproblem, hast du auch keine
CD im Laufwerk gehabt?? Hier hat meiner immer gesponnen, CD im Laufwerk war
bei meim alten keine Problem, müsste man mit Bios testen.

Keine Ahnung, habe es auf viele Arten versucht.. zum Teil kam er nach dem BIOS nicht weiter (ein blinkender Underscore (_) links oben auf dem Bildschirm war alles), und ab und zu startete er gar nicht (nicht mal in BIOS). Habe es glaube ich auch ohne Laufwerke versucht, ging aber nicht besser. Aber dieses Problem ist ganz plötzlich verschwunden, jetzt startet er ohne Probleme.


Halt doch, haben behauptet das im Bios bei PNP NO OS stehen muss
also das Betriebssystem erkennt keine PNP Karten Klingt
unlogisch, aber was ist bei EDV schon Logisch.

Das bedeutet, dass das Mainboard die IRQ-Verteilung übernehmen soll, und nicht das OS. Habe ich auch schon umgestellt, hat nichts gebracht..

Habe noch ein Prob festgestellt. Das Marvell Lan taucht nicht auf. Wie ist das bei Dir? werde heute alle Stecker (Zusatzanschlüsse z.b USB, Laufwerke) und versuchen im Minimalbestrieb das Ganze nochmal durchtesten.
Hast du eine Möglichkeit Firewire über den Zusatzstecker/Slot Anschluss am Board
zu testen ? Falls der auch nicht geht glaube ich auch das Board ist defekt oder die Nvidatreiber spinnen. :cool: :wink: :kotz:

Jo, der funktioniert... Aber der FireWire glaub nicht! Hab gerade den iPod über FireWire angeschlossen, aber Windows reagiert nicht. Normalerweise müsste der doch erkannt werden?
Beim Starten zeigt er doch nach dem BIOS eine Liste mit den PCI-Geräten an? FireWire ist da nicht drauf.. Im BIOS ist es natürlich aktiviert.
 
ich frage mich, was ihr für Probleme habt..
ich habe ne AVM Fritz! 2.0 drin, keine Probleme, hab auch noch mla ne alte VGA-PCI überprüft, funzt auch.., halt alles im tiefsten PCI-SLot, auch der ganze o/b-Schnickschnack funzt ohne Probs. NT ist ein TSP 420W ;)

1 RAMriegel: SLot B1
2 Riegel A1 und B1

Anordnung ist A1 A2 B1 B2 im "normaleinbau"
 
Zuletzt bearbeitet:
@yogster
Danke für die Mitarbeit, aber leider klappt das scheinbar bei uns nicht.
irgenwor ist der Wurm drin. Und da wir scheinbar das gleiche Prob haben und nicht
am gleichen PC arbeiten liegt halt irgenwo der Hund begraben.

@Thunderworm

ich geh bis Montag auf Tauchstation am Bodensee ohne PC. Melde mich am Montag
Hatte heute leider keine Zeit etwas zu probieren. Mache am Montag weiter.
Hoffe das du das Problem bis Montag erledigst.

Mit welcher Festplatte arbeitest du ? evtl. kann meine SATA und meine IDE auch ein Problem bereiten.
Bis Montag :wink: :moved:
 
Nein. Der ASUS-Support aus USA hat mir geschrieben, der deutsche nicht.. Er meint, wenn nach einem CMOS-Reset noch nichts läuft, dann ist das Board defekt.

Unter Linux scheint es auch nicht zu funktionieren, aber als ich das letzte mal eine PCI-Karte eingebaut habe, hat er sie erkannt! Dafür den 2. LAN-Controller nicht mehr... das Board hasst mich glaub...
 
Nein. Ich habe mal das 1008 BIOS installiert, danach hatte ich einen Tag lang wieder das Aufstartproblem (PC startet nicht oder kommt nicht übers BIOS). Den PCI habe ich unter diesen Umständen gar nicht getestet, FireWire läuft immer noch nicht (hängt so viel ich weiss auch am PCI). Der deutsche Support antwortet nicht und der amerikanische hat mir geschrieben, ich soll das Board tauschen. Das werde ich glaub auch tun, aber im Moment warte ich noch, denn der Verkäufer hat es nicht an Lager... Und vielleicht kommt ja noch ne Rev 2.00 oder so. Mit neuem Lüfter, der mir ja auch nicht getauscht wird, da ich in der Schweiz wohne..
Hast Du Deines getauscht? Läuft es jetzt?
 
@thunderworm
Habe Board letzte Woche zurückgegeben, wollten zuerst prüfen ob Defekt.
Habe heute Info bekommen das Board wird getauscht. Ich bin jetzt gespannt.
Morgen wird das Board geholt, werde dann die nächsten Tage spätestens am Wochende mehr wissen. :wink:
P.s. was ist mit deinem Netzteil. Ist das Neu?? Habe den Verdacht das
es evtl. am Netzteil liegt.
 
Ich ahbe es mit 3 Netzteilen getestet, welche in anderen PCs ohne Probleme funktionieren. Mit jedem hatte er schon Startprobleme, aber mit jedem ist er auch schon problemlos gestartet. Also ich denke nicht dass es am Netzteil liegt. Wenn ich einen Reset des Mainboards mache, dann hat er wieder Startprobleme für ca. einen Tag.. also ich werde das Board auch tauschen...
Ist Dein neues immer noch eine Rev. 1.02?
 
@tunderworm
Habe es gestern doch geschafft. Board montiert, alles wurde erkannt. Board hat Rev.
1.02. Meiner Meinung nach hat das Board einen Fehler, denn dieses lief wunderbar.
Muss blos die Platte noch mal putzen dann seh ich weiter. Im Moment :kotz: Windows, da durch die vielen Neustarts die Registrierung
erloschen sei. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
:cool:
 
Danke für die Antwort. Das habe ich schon vermutet. Ich werde meines auch tauschen, sobald ich nicht mehr so auf den PC angewiesen bin und ev. es die Rev. 2.00 schon gibt. :coolblue:
 
Auf dem Board.. wo weiss ich jetzt auch nicht, aber sie ist gut sichtbar...
 
was gibt es da eigentlich für verbesserungen ?

EDIT:

habs schon gefunden; offenbar hab ich die rev. 2.00 !


es gibt scheinbar zwei verschiede Asus A8N-E ...(nicht von den REvisionen her...)
worin gibt es da unterschiede ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also vom a8n-e gibt es schon die rev 2.0?
erzähl mal was über das board, spiele nämlich mit dem gedanken mein board gegen das zu tauschen.
 
Vom A8N-SLI Deluxe aber nicht, oder weiss schon jemand etwas davon?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh