ASUS A8N-E Overclocking Probleme

-valkyr-

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2005
Beiträge
3.066
Hallo,

ich verzweifele fast an meinem neuen Board.
Hab nem Winchester 3200+ und ein ASUS A8N-E sowie 2x512MB MDT DS.
Als ich die Sachen neu hatte, so ~Anfang Mai, habe ich aus Spass mal oc'ed und bin mit dem Board, da es max. nur 1,55V geben kann bis ca. 2550Mhz gekommen, darüber wars instabil (laut OCCT).
Danach habe ich die CPU undervoltet @ 1,2V so wie sie auch jetzt gerade läuft.

Mittlerweile kann ich ALLE Einstellungen im BIOS auf Safe fahren (HT-Link,DDR-Teiler,VCore...habe an alles gedacht) nur jetzt startet der Rechner nichtmal mehr bei 235HTT (10x235).
Wie kann das sein?
Habe auch schon alle SATA Ports durch um auszuschliessen das es daran lag.
Auch wenn ich 2T einstelle, komme ich nicht höher.

So nun frag ich euch um Hilfe,ich weiss nichtmehr weiter.
Habe auch schon die SuFu benutzt und gesehen das ich offensichtlich nicht der einzige bin der OC Probleme mit dem A8N-E hat.
Bei mir ist es ja nur komisch das er es mal gemacht mit 2600-2700Mhz nur halt nicht komplett stabil.Mittlerweile bleibt er schon beim ersten Bild (GANZ am Anfang) stehen und bootet überhaupt nicht.Ich begreife das nicht.Falls ihr wissen wollt, was sonst im System steckt-->Nethands(Sig).

Könnte ein BIOS-Update Abhilfe schaffen?
Weil auf der ASUS Seite habe ich mal das neueste geladen, habe aber ein bisschen Angst da was kaputt zu machen beim flashen, da ich sowas noch nie gemacht habe.Außerdem steht bei den neuen BIOS-Versionen auf der ASUS HP nichts von behobenen OC-Fehlern.

BTW was mir grad noch einfällt, wenn ich unter Win oc'e (nicht im BIOS), mit ClockGen steigt er auch bei ~234HTT aus!! :motz:

Falls ich was vergessen habe sagt Bescheid ;)

Gruss Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CPU und RAM kann ich jetzt komplett ausschliessen...
Weil 8x233 geht wie bei 10x233
8x234 geht nicht wie bei 10x234

Alles mit DDR266 Teiler,2T usw...

Hat niemand Rat für mich?
 
Hat niemand eine Idee woran es liegen könnte?
 
Was willst Du mit dem neuen BIOS schon kaputt machen? Mach es doch einfach mal drauf, schlimmer kanns ja nicht werden. Ein grosses Risiko ist ein BIOS-Update heute ganz und gar nicht mehr. Unter Windows kannst Du mit Asus LiveUpdate flashen.
 
K schonmal danke für den Link...Ich wusste garnicht das das unter Windows auch eght...naja jetzt ja ;)
 
Ich wollte Dir ja nur Dir ja auch den Respekt vor dem BIOS-Update nehmen. Es unter Windows machen zu können erleichtert die Sache schon ungemein.
 
Bios 1005.001 (also das allerneueste) ist drauf, und alles funzt 1A, auch OC klappt... wobei ich sagen muss das ich leider keine OC-freudige CPU erwischt habe...naja egal danke für eure hilfe...
 
Schon komisch, zuerst funktioniert alles mit dem alten BIOS, dann braucht es plötzlich ein neues, damit es wieder läuft. :fresse:
 
Friedli schrieb:
Schon komisch, zuerst funktioniert alles mit dem alten BIOS, dann braucht es plötzlich ein neues, damit es wieder läuft. :fresse:

Find ich auch...naja Hauptsache es läuft! :)

Also mit dem neuen BIOS habe ich jetzt diese QFAN Funktion von Asus.Kann mir jemad sagen wie genau (wenn ich es im BIOS aktiviert habe) weiter einstellen kann?

Ich würde nämlich dann gerne die CPU bei 240x10 laufen lassen und parallel C&Q aktivieren, wobei cih da auch nicht weiss was genau ich alles machen muss... :bigok:
 
Also ich habe jetzt C&Q auf enabled gestellt, QFan auf enabled gestellt.
Doch wie kann ich QFan jetzt konfigurieren?
 
Also hab es hinbekommen.
Läuft bei 10x240 mit 1,475V.
C&Q enabled geht auch 1A.Setzt bei 0% Last 5x240 = 1200MHz und 1,2xV
Lüfterregelung per Smartguardian.
unter 30° = aus
ab 30° = 1200rpm
ab 40° = 2000rpm
ab 45° = Maximum also ca. 2750rpm

Bin recht zufrieden :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh