Asus A7V600 SockelA Via KT600 +µ

Ernstman

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2003
Beiträge
902
Ort
Rheinland Pfalz
Ich möchte mir evtl. das o. g. Board A7V600 von ASUS kaufen.

Ich habe mich für dieses Board entschieden, weil es als einziges AMD Board (für Athlon XP) Gigabyte-Lan onboard hat.

Bei dem aufzurüstenden Rechner handelt es sich um ein MSI KT3 Ultra Board mit 256 MB Arbeitsspeicher und einen Duron 700.
Die Überlegung ist, soll ich mir für diesen Rechner eine G-Lan Karte kaufen (ca. 20 - 25 Euro) oder soll ich mir nicht gleich ein neues Mainboard mit G-Lan kaufen. G-Lan benötige ich, weil ich in dem Rechner nur eine 3 G-Platte habe. Über G-Lan soll der Rechner zugriff auf größere Platten im Netzwerk erhalten.

Hat jemand Erfahrungswerte zu dem Board.

Kennt jemand noch andere AMD-Boards mit G-Lan Onboard?

Danke für die Hilfe.

CU

EP
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum dann ausgerechnet gb lan?

reichen dir die 12MB des normalen 100mb lans nicht?
 
meinste das dir da G-Lan überhaupt weiterhilft? also soweit ich das verstehe, gibt es so gut wie nichts was schon in normalen pc umgebungen g lan fähig ist oder seh ich das falsch? cat 5 kabel dürften diese übertragungsbandbreite doch nicht mehr mitmachen oder, switches und router ebenfalls nicht. und ich glaube das dieses g-lan eigentlich mehr son werbe gag ist als das es wirklich was bringt, ich vermute deine kleine hdd kommt nichmal hinter eine 100mbit leitung hinterher wenn ich mit voller bandbreite ziehe. ich würde mich bevor du irgendwas weiteres unternimmst, nochmal kurz informieren was es mit glan auf sich hat und ob nicht normales 100mbit vollkommen ausreichend ist. das würde deine boardauswahl beträchtlich erhöhen.
 
HI!

Also als Server soll mein P4 Rechner dienen. Das Abit IC7-G hat G-Lan über CAS angebunden. Damit läuft der Traffic nicht über den PCI-Bus.
Ich habe auch eine Gigabyte-Switch von Fiberline.
Auf die 3 G-Platte soll nur das Betriebssystem installiert werden. Anwendungen sollen dann auf den Server installiert werden.
Performance hat G-Lan schon. Habe bereits 2 Rechner (1. und 2. Rechner damit verbunden / 20 - 30 Gigabyte sind da wirklich schnell kopiert). Jetzt soll noch der 4. Rechner G-Lan erhalten. G-Lan deshalb, weil dann nicht mehr das Lan der limitierende Faktor ist sonder die Festplatte im Server.
Nur über PCI kann man G-Lan natürlich nicht ausreizen. Aber es bietet doch einen wesentlich bessere Performance als 100M-Lan. Damit müssten die Anwendungen auch wenn Sie über das Netz laufen keine Verzögerungen (oder nur minimal) haben.
Deswegen G-Lan.

EP
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh