Asus A7V-880 - wie aktiviert man Dualchannel?

TelosNox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2005
Beiträge
23
für mich wäre es logisch, daß beide RAM in den Slots A1 und A2 (also direkt nebeneinander liegend - entsprechen Bank 1 und 3) sein müssen. Laut Handbuch soll man aber immer zuerst die beiden blauen Slots (A1 und B1 - entsprechen Bank 1 und 3) bestücken.
Wenn ich nun A1 und A2 bestücke geht kein Dualchannel. Wenn ich A1 und B1 bestücke läßt sich Dualchannel aktivieren, jedoch merke ich keinerlei Leistungsunterschied (getestet mit Everest).
Ausserdem konnte ich bei meinen alten Ram, die völlig verschieden sind mit A1 und B1 auch Dualchannel aktivieren (die automatik hat es zumindest so präferiert), von daher gehe ich eigentlich davon aus, daß A1 und B1 völlig unabhängig voneinander sind. Mit den neuen Ram muss es eigentlich gehen, sie sind als Kit gekauft und auch Everest zeigt 2 exakt gleiche Ram an (sogar Produktionswoche ist gleich).

Wer kann mir nun sagen, welche Bänke ich nutzen muss und was noch eine Fehlerquelle sein könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
evtl. ist einer der speicher kaputt.

wenn im hand buch nichts steht und es auch keine jumper gibt, die du setzten kannst, wende deine fragen mal an das giga-forum.
evtl können die dir helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
für mich wäre es logisch, daß beide RAM in den Slots A1 und A2 (also direkt nebeneinander liegend - entsprechen Bank 1 und 3) sein müssen. Laut Handbuch soll man aber immer zuerst die beiden blauen Slots (A1 und B1 - entsprechen Bank 1 und 3) bestücken.
ich hab mir gerade das Handbuch des A7V880 angesehen. Man muss für DualChannel mit 2 Speicherriegeln die beiden blauen Slots benutzen. Die sind farblich gekennzeichnet mit 2xblau, 2xschwarz, was zeigen soll, dass die beiden blauen und die beiden schwarzen Slots jeweils zusammen einen DualChannel bilden.

Wenn ich nun A1 und A2 bestücke geht kein Dualchannel. Wenn ich A1 und B1 bestücke läßt sich Dualchannel aktivieren
dass Du bei Bestückung von 1xblau, 1xschwarz kein DC einstellen kannst, zeigt dass dies wirklich so ist wie das Handbuch vorschlägt ;)

jedoch merke ich keinerlei Leistungsunterschied (getestet mit Everest)
das liegt an der Beschränkung des K7 durch den FSB. Um es klar zu sagen: Der AthlonXP kann nicht von Dualchannel profitieren, weil der FSB einen Flaschenhals bildet. Beim AXP ist DualChannel ein Marketing-Gag der Hersteller um Kunden zum Neukauf zu bewegen. Genau wie UDMA133, AGP8x, ...

Ausserdem konnte ich bei meinen alten Ram, die völlig verschieden sind mit A1 und B1 auch Dualchannel aktivieren (die automatik hat es zumindest so präferiert), von daher gehe ich eigentlich davon aus, daß A1 und B1 völlig unabhängig voneinander sind. Mit den neuen Ram muss es eigentlich gehen, sie sind als Kit gekauft und auch Everest zeigt 2 exakt gleiche Ram an (sogar Produktionswoche ist gleich).
gut so. Für DC sollte man gleiche Module (Hersteller, Grösse, Organisation, Latenz, Herstellungsdatum) nehmen.

Also: lass die Speichermodule in den beiden blauen Slots, und freu Dich uber DualChannel, das in Realität nichts bringt beim K7.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh